Ausbildung bei der Landeshauptstadt

Diese Seiten geben Ihnen einen Überblick über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten bei der Stadtverwaltung.

Die Landeshauptstadt gratuliert zur bestandenen Abschlussprüfung. Mehr als 50 Azubis haben ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und erweitern künftig unsere Kitas, Bürgerämter, die Feuerwehr oder den ZKE. Wir freuen uns alle Absolventen und Absolventinnen als vollwertige Mitarbeiter der Landshauptstadt beschäftigen zu dürfen.

Breites Spektrum an Möglichkeiten

Die Landeshauptstadt Saarbrücken bietet ein breites Spektrum an Ausbildungsstellen mit interessanten und abwechslungsreichen Aufgabengebieten. Neben den typischen Verwaltungsberufen gehören hierzu auch gewerbliche Berufe, wobei nicht jedes Jahr alle Berufe angeboten werden. Die Ausbildungsberufe bzw. die dualen Studiengänge kombinieren Theorie und Praxisbezug abwechslungsreich miteinander.

Mit ihrer Ausbildungsinitiative begegnet die Stadtverwaltung seit einigen Jahren dem Ausbildungsplatzmangel und rüstet sich gleichzeitig aufgrund des demografischen Wandels für die Zukunft.

Jährlich beginnen mehr als 150 junge Menschen ihre Ausbildung bei der Landeshauptstadt, ihren Eigenbetrieben oder Unternehmen. Mit den vielfältigen angebotenen Berufen ist die Landeshauptstadt ein interessanter Ausbildungspartner und bietet vielseitige Perspektiven.

Zurzeit haben über 300  junge Menschen einen Ausbildungsvertrag bei der Stadt und ihren Gesellschaften. Dabei können die Bewerber aus knapp 50 verschiedenen Ausbildungsberufen wählen, vom Betriebswirt über den Operationstechnischen Assistenten bis zum Verwaltungsfachangestellten.

Unsere Ausbilungsangebote

Infos für Anwärter*innen für den gehobenen und mittleren nicht-technischen Verwaltungsdienst sowie die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten. 

Stadtbibliothek - LHS

Stadtbibliothek - LHS

Stadtbibliothek - LHS

Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste

Ausbildung zur/zum Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste der beiden Fachrichtungen Archiv und Bibliothek

Veranstaltungskauffrau/ -kaufmann

Ausbildung im Bereich des Kulturamtes

Ausbildung im Bereich des Informations- und Kommunikationsinstitutes der Landeshauptstadt Saarbrücken

Fachinformatiker-/in - Fachrichtung Systemintegration

Ausbildung im Bereich des Informations- und Kommunikationsinstituts der Landeshauptstadt Saarbrücken

Kraftfahrzeug-Mechatroniker*in

Ausbildung im Bereich des Zentralen Kommunalen Entsorgungsbetriebs (ZKE) in der Fachrichtung Nutzfahrzeugtechnik

Vermessungs-Techniker/in

Ausbildung im Bereich des Vermessungs- und Geoinformationsamtes

Die Landeshauptstadt beschäftigt ihre Gärtner*innen ganzjährig und bietet gute Übernahmemöglichkeiten nach der Ausbildung.

Ausbildung bei der Feuerwehr

Die Berufsfeuerwehr der Landeshauptstadt bildet Anwärter/-innen im mittleren feuerwehr-technischen Dienst sowie Notfallsanitäter/-innen aus. 

Die Landeshauptstadt bietet eine praxisorientierte Ausbildung zum Erzieher/zur Erzieherin sowie Vor- und Berufspraktika für angehende Erzieher/innen. 

Bitte beachten Sie: 
Nicht jeder Ausbildungsberuf, über den Sie sich hier informieren können, wird auch jedes Jahr von uns angeboten. Welche Ausbildungsplätze wir konkret anbieten, erfahren Sie unter den aktuellen Ausbildungsangeboten.

Weitere Informationen und Kontakt

Florian Stoll

Telefon: +49 681 905-1488
Fax: +49 681 905-1433
E-Mail: florian.stoll@saarbruecken.de

Personal- und Organisationsamt der Landeshauptstadt Saarbrücken

Dudweilerstraße 26-30
66111 Saarbrücken

Telefon: +49 681 905-1201
Fax: +49 681 905-1976

E-Mail: personalamt@saarbruecken.de

Öffnungszeiten

Montag - Mittwoch
8.30 bis 12 Uhr
und 13.30 bis 15.30

Donnerstag
8 bis 18 Uhr

Freitag
8.30 bis 12 Uhr

Sobald Sie die Vorschaukarte anklicken, entsteht eine Verbindung zu Google mit der Akzeptanz deren Datenschutzerklärung. Der Dienst nutzt Cookies, wodurch Daten verarbeitet werden. Mehr Infos unter Datenschutzerklärung

Karte anschauen

» Route berechnen