Richtig bewerben
Frau jubelt (Foto: Shutterstock/Fizkes) - Fizkes/Shutterstock
Frau jubelt (Foto: Shutterstock/Fizkes) - Fizkes/Shutterstock
Frau jubelt (Foto: Shutterstock/Fizkes) - Fizkes/Shutterstock
-
WIE WERDE ICH AUF STELLENAUSSCHREIBUNGEN DER STADT SAARBRÜCKEN AUFMERKSAM?
Aktuelle Ausschreibungen finden Sie online in der Rubrik Stellenangebote der Landeshauptstadt, in der Saarbrücker Zeitung, Wochenspiegel und bei www.interamt.de. Die Agentur für Arbeit ist ebenfalls über unsere aktuellen Stellenangebote informiert.
-
WIE KANN ICH SEHEN, DASS DIE AUSSCHREIBUNGEN NOCH AKTUELL SIND?
Unter Stellenangebote der Stadt Saarbrücken finden Sie nur solche Ausschreibungen, deren Bewerbungsfrist noch offen ist.
-
WIE LANGE KANN ICH MICH AUF EINE AUSSCHREIBUNG HIN BEWERBEN?
In jeder Stellenausschreibung ist eine konkrete Bewerbungsfrist genannt. Bitte achten Sie, wenn Sie sich bewerben möchten, stets auf die Einhaltung dieser Frist.
-
WOHIN RICHTE ICH MEINE BEWERBUNG?
Haben Sie eine für Sie interessante und passende Ausschreibung gefunden, so bewerben Sie sich bitte über das Stellenportal www.interamt.de. Hierzu ist eine erstmalige Registrierung erforderlich. Sollte eine Onlinebewerbung nicht vorgesehen sein, wird im Ausschreibungstext gesondert darauf hingewiesen. In diesen Fällen richten Sie Ihre Bewerbung an folgende Adresse:
Landeshauptstadt Saarbrücken
Personal- und Organisationsamt
66111 SaarbrückenEin/-e Ansprechpartner/-in der Landeshauptstadt Saarbrücken muss nicht genannt werden.
-
WELCHE UNTERLAGEN SOLL MEINE BEWERBUNG ENTHALTEN?
Im Ausschreibungstext wird darauf hingewiesen, welche erforderlichen Unterlagen der Bewerbung beizufügen sind.
Bei der Onlinebewerbung über www.interamt.de ist von Ihnen einmalig ein Bewerbungsprofil anzulegen. Ebenso haben Sie die Möglichkeit die erforderlichen Anlagen entsprechend hochzuladen (z.B. Ihr Foto oder gescannte Zeugnisse) Die üblichen Dateiformate sind möglich und werden in Interamt automatisch in pdf konvertiert und gespeichert.
Sollte eine Onlinebewerbung nicht vorgesehen sein, sind Ihrer Bewerbung neben einem Anschreiben und Ihrem Lebenslauf auch die in der konkreten Stellenausschreibung genannten Nachweise beizufügen.
Bitte verzichten Sie auf Bewerbungsmappen oder ähnliche Aufmachungen, da Sie uns damit unsere Arbeit erleichtern.
-
WIE GEHT ES NACH DEM EINGANG MEINER SCHRIFTLICHEN BEWERBUNG WEITER?
Sie erhalten eine Bestätigung über den Eingang Ihrer Bewerbung, der Sie eine/-n Ansprechpartner/-in entnehmen können.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass eine Auswertung Ihrer Bewertung aufgrund der Vielzahl der eingehenden Bewerbungen eine gewisse Zeit in Anspruch nimmt. Sie können jedoch sicher sein, dass wir Ihre Bewerbung so schnell wie möglich bearbeiten.
Nach Sichtung aller Unterlagen werden Sie über das weitere Verfahren informiert.
-
TAGES- ODER WOCHENPRAKTIKUM: BEWERBUNG IM RAHMEN EINER FACHTHEORETISCHEN AUSBILDUNG FÜR DEN BERUF DER ERZIEHER
Im Rahmen der fachtheoretischen Ausbildung für den Beruf der Erzieher ist für ein Tages- oder Wochenpraktikum keine Bewerbung erforderlich – es genügt lediglich die Kontaktaufnahme mit der Einrichtung.
-
WOHIN MUSS ICH MEINE BEWERBUNG RICHTEN, WENN ICH EIN FREIWILLIGES ÖKOLOGISCHES JAHR ABLEISTEN MÖCHTE?
In diesem Fall müssen Sie Ihre Bewerbung bis spätestens 31. Mai des jeweiligen Jahres senden an:
Ministerium für Umwelt
Referat A/2
Keplerstraße 18
66117 Saarbrücken.
Über die Auswahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer entscheidet das Ministerium für Umwelt. -
MUSS ICH MICH BEI EINER BEWERBUNG UM EINE PRAKTIKUMSSTELLE AN BESTIMMTE FRISTEN HALTEN?
Lediglich bei einer Bewerbung für die Ableistung von Vor- und Berufspraktika für den Beruf der Erzieher gibt es konkrete Bewerbungsfristen. Diese können Sie der jeweiligen Ausschreibung entnehmen. Bitte achten Sie, wenn Sie sich bewerben möchten, stets auf die Einhaltung dieser Frist.
Für alle übrigen Praktikumsstellen können Sie sich gerne zeit- und ausschreibungsunabhängig bewerben.
-
HABEN SIE WEITERE FRAGEN?
Sollten Sie weitere Fragen haben, auf die Sie auf unseren Seiten keine Antwort finden konnten, dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Häufig gestellte Fragen nehmen wir in unsere FAQ-Liste auf.
Personal- und Organisationsamt der Landeshauptstadt Saarbrücken
Dudweilerstraße 26-3066111 Saarbrücken
Telefon:
+49 681 905-1201
Fax:
+49 681 905-1976
E-Mail:
personalamt@saarbruecken.de
Öffnungszeiten
Montag - Mittwoch
8.30 bis 12 Uhr
und
13.30 bis 15.30
Donnerstag
8 bis 18 Uhr
Freitag
8.30 bis 12 Uhr
Sobald Sie die Vorschaukarte anklicken, entsteht eine Verbindung zu Google mit der Akzeptanz deren Datenschutzerklärung. Der Dienst nutzt Cookies, wodurch Daten verarbeitet werden. Mehr Infos unter Datenschutzerklärung
Karte anschauen