Stadtentwicklung
Die Landeshauptstadt möchte die Fußgängerzone um den St. Johanner Markt deutlich erweitern.
Stadtentwicklung
Mit dem Stadtentwicklungskonzept stellt die Landeshauptstadt die Weichen für die Zukunft der Stadt.
Das städtebauliche Entwicklungskonzept umfasst ein gesamtstädtisches und ein teilräumliches Entwicklungskonzept für die Innenstadt.
Passanten auf der Betzenstraße - LHS
Passanten auf der Betzenstraße - LHS
Passanten auf der Betzenstraße - LHS
Verkehrsentwicklungsplan
Der Verkehrsentwicklungsplan (VEP) ist eine strategische Planung, mit der die Mobilitäts- und Verkehrsentwicklung und somit auch Stadtentwicklung und Lebensqualität in Saarbrücken bis zum Jahr 2030 beeinflusst wird.
Nahverkehrsplan
Der Stadtrat der Landeshauptstadt Saarbrücken hat am 8. Mai 2018 den Nahverkehrsplan 2019 beschlossen. Bürger konnten sich online bei der Entwicklung des Plans einbringen.
Einzelhandels- und Zentrenkonzept
Saarbrücken ist der umsatzstärkste Einzelhandelsstandort im Saarland. Die Landeshauptstadt hat ein Einzelhandels- und Zentrenkonzept beschlossen.
Stadtteilentwicklung
Stadtteil- bzw. Quartiersentwicklung will sowohl die Lebensqualität als auch die Lebenschancen der Menschen verbessern.
Gestaltung und Erhaltung
Stadtentwicklungsprojekte
Barock trifft Moderne
Die Landeshauptstadt Saarbrücken war bei der Bewerbung um Fördermittel im Rahmen des Bundesprogrammes ‚Nationale Projekte des Städtebaus‘ mit dem Projektantrag „Barock trifft Moderne“ erfolgreich.
Bildungswerkstatt Malstatt
Auf der Grünen Insel Kirchberg in Malstatt soll eine Bildungswerkstatt gebaut werden. Als Quartiersbildungszentrum wird die Bildungswerkstatt die Schulen, Kitas und sozialen Einrichtungen im Unteren Malstatt bei der Bildungsarbeit unterstützen.
Patchwork City
Bilder, Videos, Eindrücke: Überblick über die Aktionen der Kampagne. Alle Anders. Alle Saarbrücken.
Das Luisenviertel
Das Luisenviertel mit seiner zentralen Geschäftsstraße - der Eisenbahnstraße - besticht durch seine Lage und die Originalität der 50er-Jahre-Baukultur.
Klimaanpassung
Urbane Strategien zum Klimawandel im Rahmen des bundesweiten Forschungsprogramms Experimenteller Wohnungs- und Städtebau (ExWoSt).