
Kinder beim Malen (Foto: Christian Schwier/Fotolia) - Fotolia
Spielplatz St. Arnual - LHS
Spielplatz St. Arnual - LHS
Spielplatz St. Arnual - LHS
Toben, spielen - Spaß haben. Die 120 städtischen Spielplätze bieten ein abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Familien in allen Saarbrücker Stadtteilen. Nutzen Sie die Spielplatzsuche auf unserer Webseite unter
Ziege mit Nachwuchs - LHS
Ziege mit Nachwuchs - LHS
Ziege mit Nachwuchs - LHS
Im Saarbrücker Wildpark leben etwa 120 heimische und heimisch gewordene europäische Wild- und Haustiere. Erleben Sie Wildkatzen, Esel und Wildschweine in artgerechten Gehegen. Besonders interessant im Frühling und Frühsommer sind viele Tierjunge, die im Wildpark zur Welt kommen. Zudem lädt ein Spielplatz zum Toben ein.
Der Eintritt ist frei.
Wildpark Saarbrücken
Meerwiesertalweg
Telefon:
+49 681 905-2311
E-Mail:
wildpark@saarbruecken.de
Website:
www.saarbruecken.de/wildpark
Mit dem Öffnen der Karte akzeptieren Sie die Google-Nutzungsbedingungen und das Setzen von Google-Cookies.
Mehr Infos: Datenschutzerklärung
Abendstunden am Staden - Christ/Ries
Abendstunden am Staden - Christ/Ries
Abendstunden am Staden - Christ/Ries
Zwischen Bismarckbrücke und Heizkraftwerk Römerbrücke spazieren Sie entlang der Saarbrücker Saar vorbei an Biergärten und zahlreichen Spielpätzen. Es gibt zahlreichen Picknickmöglichkeiten, unterhalb des Staatstheaters finden Sie zudem Tischtennisplatten.
Mit dem Öffnen der Karte akzeptieren Sie die Google-Nutzungsbedingungen und das Setzen von Google-Cookies.
Mehr Infos: Datenschutzerklärung
Kinder auf dem Spielplatz - RobertKneschke/fotolia
Kinder auf dem Spielplatz - RobertKneschke/fotolia
Kinder auf dem Spielplatz - RobertKneschke/fotolia
Voller Abwechslung, bunt und ideenreich erleben die Kinder von sechs bis 14 Jahren auf den Abenteuerspielplätzen den Tag. Sie entdecken und erweitern ihre persönlichen Fähigkeiten und erfahren ihre Grenzen: Bildung mit allen Sinnen. Der Besuch und die Teilnahme an den Angeboten ist freiwillig und in der Regel kostenlos.
Abenteuerspielplatz Meiersdell
Bülowstraße 25a
Telefon:
+49 681 74112
E-Mail:
asp.meiersdell@saarbruecken.de
Montag - Freitag
12.30 bis 18.30 Uhr
Mit dem Öffnen der Karte akzeptieren Sie die Google-Nutzungsbedingungen und das Setzen von Google-Cookies.
Mehr Infos: Datenschutzerklärung
Abenteuerspielplatz Eschberg
Mecklenburgring 29
Telefon:
+49 681 811830
E-Mail:
asp.eschberg@saarbruecken.de
Montag - Freitag
12.30 bis 18.30 Uhr
Mit dem Öffnen der Karte akzeptieren Sie die Google-Nutzungsbedingungen und das Setzen von Google-Cookies.
Mehr Infos: Datenschutzerklärung
Gastronomie im DFG - LHS
Gastronomie im DFG - LHS
Gastronomie im DFG - LHS
Laufen, toben und abschalten: Mit einem Weiher, mehreren Spielmöglichkeiten und zahlreichen Spazierwegen bietet der Deutsch-Französische Garten Entspannung und Erholung für Kinder und erwachsene Besucherinnen und Besucher.
Der Eintritt ist frei.
Deutsch-Französischer Garten
Deutschmühlental
Telefon:
+49 681 905-2159
E-Mail:
stadtgruen_und_friedhoefe@saarbruecken.de
Website:
www.saarbruecken.de/dfg
Mit dem Öffnen der Karte akzeptieren Sie die Google-Nutzungsbedingungen und das Setzen von Google-Cookies.
Mehr Infos: Datenschutzerklärung
Saarbrücken ist eine grüne Stadt - mit viel Platz zum Spielen, Toben und Relaxen: Entdecken Sie unsere Parks und Gärten.
Der Kinder- und Jugendclub Connect e.V. bietet derzeit zahlreiche Kurse und Betreuungsmöglichkeiten für aus der Ukrainie geflüchtete Kinder und Jugendliche. Der Verein gehört zum Verband der russischsprachigen Jugend in Deutschland. Er organisiert Hilfe für Flüchtlinge, Aussiedler:innen, Spätaussiedler:innen sowie die Förderung der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens. In der aktuellen Situation unterstützt er auch Hilfslieferungen in die Ukraine.
Stadtbibliothek - LHS
Stadtbibliothek - LHS
Stadtbibliothek - LHS
Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene: Die Saarbrücker Stadtbibliothek bietet als stiller Rückzugsort mit WLAN zahlreiche Möglichkeiten für verschiedene Altersklassen. Hier finden Sie interessante Bücher, CDs und Spiele zum Ausleihen. Die Bibliothek bietet eine Vielzahl an Medien zum Deutschlernen sowie Medien in unterschiedlichen Sprachen. Die Anmeldung für Kinder und Jugendliche ist kostenlos, ebenso für erwachsene Empfänger von Grundleistungen nach SGB XII oder AsylbLG.
Stadtbibliothek Saarbrücken
Gustav-Regler-Platz 1
Telefon:
+49 681 905-1717
E-Mail:
stadtbibliothek@saarbruecken.de
Dienstag - Freitag
10 bis 19 Uhr
Samstag
10 bis 14 Uhr
Mit dem Öffnen der Karte akzeptieren Sie die Google-Nutzungsbedingungen und das Setzen von Google-Cookies.
Mehr Infos: Datenschutzerklärung
Kultur- und Lesetreff St. Arnual - Gina Feis
Kultur- und Lesetreff St. Arnual - Gina Feis
Kultur- und Lesetreff St. Arnual - Gina Feis
In den fünf Saarbrücker Stadtteilen Brebach, Burbach, Dudweiler, Knappenroth und St. Arnual bietet die Stadt Kultur- und Lesetreffs. Sie bilden wichtige Treffpunkte, hier knüpfen Sie Kontakte, können Bücher ausleihen und finden interessante Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene.
Skater können in Saarbrücken sechs Skateranlagen, teilweise mit Half-Pipes und Ramps nutzen.
Von Skateprofis gebaut, modern und im Zentrum: Hier grinden und springen bald die Skateboarder der Region.
Hier gibt es eine Übersicht über die Saarbrücker Trimm-Dich-Pfade.
Der Saarbrücker Stadtwald ist aus jedem „Winkel“ der Stadt in rund 20 Minuten zu Fuß zu erreichen und gilt als "grüne Oase" der Landeshauptstadt.
Im Naturschutzgebiet St. Arnualer Wiesen leben seit Mai 2021 Galloway-Rinder.
Der Eintritt in die Saarbrücker Stadtgalerie mitten am malerischen St. Johanner Markt ist frei. Im Historischen Museum am Saarbrücker Schloss erhalten Kinder, Jugendliche und Geflüchtete ebenfalls freien Eintritt. In der Modernen Galerie gibt es an Dienstag Nachmittagen ab 15 Uhr freien Eintritt.
Stadtgalerie Saarbrücken
St. Johanner Markt 24
Telefon:
+49 681 905-1842
E-Mail:
stadtgalerie@saarbruecken.de
Website:
stadtgalerie.saarbruecken.de
Dienstag, Donnerstag - Freitag
12 bis 18 Uhr
Mittwoch
14 bis 20 Uhr
Samstag - Sonntag
11 bis 18 Uhr
Mit dem Öffnen der Karte akzeptieren Sie die Google-Nutzungsbedingungen und das Setzen von Google-Cookies.
Mehr Infos: Datenschutzerklärung
Historisches Museum Saar
Schlossplatz 15
Telefon:
+49 681 5064506
Fax:
+49 681 5064590
E-Mail:
hms@hismus.de
Website:
www.historisches-museum.org
Dienstag, Donnerstag - Sonntag
10 bis 18 Uhr
Mittwoch
10 bis 20 Uhr
Mit dem Öffnen der Karte akzeptieren Sie die Google-Nutzungsbedingungen und das Setzen von Google-Cookies.
Mehr Infos: Datenschutzerklärung
Saarlandmuseum - Moderne Galerie
Bismarckstraße 11-15
Telefon:
+49 681 9964234
Website:
www.modernegalerie.org
Dienstag, Donnerstag - Sonntag
10 bis 18 Uhr
Mittwoch
10 bis 20 Uhr
Mit dem Öffnen der Karte akzeptieren Sie die Google-Nutzungsbedingungen und das Setzen von Google-Cookies.
Mehr Infos: Datenschutzerklärung