
Benutzerberatung im Stadtarchiv - Stadtarchiv Saarbrücken
Das Stadtarchiv bietet ab September 2024 einen Ausbildungsplatz für den Beruf Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (FAMI) in der Fachrichtung Archiv an.
Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste (FAMI) in der Fachrichtung Archiv lernen die Dokumente des Archivs intensiv kennen. Mit diesem Wissen beantwortest du schriftliche Anfragen und berätst während der Aufsicht im Lesesaal Nutzer und Nutzerinnen.
Du übernimmst archivwürdige Unterlagen aus den Ämtern der Stadtverwaltung. Anschließend ordnest und verzeichnest du diese in einer Datenbank. Damit alles sicher für die Nachwelt erhalten bleibt verpackst du alle Akten, Fotos, Karten und Pläne in schützende Mappen und Kartons.
Du legst die Dokumente für die Nutzung im Lesesaal bereit, indem du diese aus dem Magazin holst.
Bei der Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Archiv handelt es sich um eine duale Berufsausbildung nach dem Berufsbildungsgesetz. Das bedeutet, dass die schulische Ausbildung an der Berufsschule durch die Arbeit im Stadtarchiv der Landeshauptstadt Saarbrücken ergänzt wird.
Ausbildungsinhalte
Das erwartet Dich
Ausbildungsort
Die theoretische Ausbildung findet in der Hermann-Gundert-Schule Calw, Oberriedter Straße 10, 75365 Calw (Baden-Württemberg) statt. Während des Berufsschulblocks erfolgt die Unterbringung im angeschlossenen Wohnheim der Berufsschule.
Ausbildungsabschluss
Die Ausbildung endet mit einer schriftlichen und mündlichen Prüfung.
Ausbildungsvergütung
Während der Ausbildung wird eine Ausbildungsvergütung gezahlt (Angaben in brutto):
seit 1. März 2024
Unsere aktuellen Ausschreibungen finden Sie unter www.saarbruecken.de/stellenangebote.
Florian Stoll
Telefon:
+49 681 905-1488
Fax:
+49 681 905-1433
E-Mail:
florian.stoll@saarbruecken.de
Personal- und Organisationsamt der Landeshauptstadt Saarbrücken
Dudweilerstraße 26-30
Telefon:
+49 681 905-1201
Fax:
+49 681 905-1976
E-Mail:
personalamt@saarbruecken.de