Hauptamtliche und freiwillige Einsatzkräfte der Feuerwehr Saarbrücken sorgen mit Professionalität und Motivation für Sicherheit in der Landeshauptstadt.
Die Berufsfeuerwehr der Landeshauptstadt Saarbrücken ist die einzige Berufsfeuerwehr im Saarland. Sie ist zuständig für die 182.000 Einwohner auf einer Fläche von 167 Quadratkilometern. Sie ist darüber hinaus die Katastrophenschutzbehörde des Regionalverbandes mit etwa 330.000 Einwohnern.
750 Frauen und Männer der freiwilligen Feuerwehr sichern in der Landeshauptstadt den Brandschutz und leisten schnell und kompetent Hilfe. Die Einsatzkräfte verrichten ihren Dienst ehrenamtlich - rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr.
Aktuelle Informationen aus dem Feuerwehralltag. Die Artikel kommen aus dem Einsatzdienst, der Aus- und Fortbildung sowie allen anderen Bereichen zum Thema Feuerwehr.
Die Abteilung "Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz" des Amtes für Brand- und Zivilschutz umfasst vier Sachgebiete, die sich um die vielfältigen Belange und aufkommenden Fragen in diesem Bereich kümmern.
Circa 150 Fahrzeuge - vom PKW über unterschiedliche Löschfahrzeuge bis hin zu Spezialfahrzeugen - sind notwendig, um den Brandschutz sicher zu stellen.
Die Vorhaltende Stelle Digitalfunk wird durch die Landeshauptstadt Saarbrücken für alle Feuerwehren im Saarland betrieben. Sie ist der Autorisierten Stelle Digitalfunk Saarland beim Innenministerium nachgeordnet.