Eine Stadt sucht nach dem Glück
Glückswoche - Margot Behr
Glückswoche - Margot Behr
Glückswoche - Margot Behr
Mehr als 65 Veranstaltungen und Aktionen
In über 65 Veranstaltungen und Aktionen wurde über das Glück nachgedacht, performt, geredet, getanzt, philosophiert und diskutiert. Es wurden Geschichten erzählt, Briefe geschrieben, Videos gedreht, Lieblingsorte gezeigt, es wurde aus Büchern gelesen, Erde umgegraben, miteinander gekocht, gespielt, gewandert, geturnt und gesungen. Vieles konnte „in echt“ stattfinden: in der Natur, auf den Straßen, in Parks und Gärten. Vieles andere hat sich digital abgespielt.
Danke fürs Mitmachen!
INSIEME und die Landeshauptstadt bedanken sich bei allen, die so engagiert mitgemacht haben - und bei allen, die sich auf die Glückssuche eingelassen haben. Die Glücksseite wird in nächster Zeit umgebaut zu einem Seite mit Berichten, Bildern, Audios und Videos, so dass sie noch eine Zeitlang als Quelle der Inspiration und Erinnerung an eine intensive Woche dient.
Es war eine ganz tolle Idee von euch, diese Woche zu organisieren. Sie hat Saarbrücken noch ein Stück lebens- und liebenswerter gemacht! Eine Mitwirkende, die mit ihrem Workshop andere und sich selbst glücklich machen konnte
Warum diese Aktionswoche?
Es geht nicht darum, das coronabedingte Unglück weg- oder kleinzureden. Vielmehr sollen mit der Aktionswoche kleine Glücksmomente geschaffen und ein Nachdenk- und Mitmachraum zur Frage „Was bedeutet mir Glück?“ geöffnet werden. Es geht darum zu ermutigen, einzuladen, zusammenzubringen, sich gegenseitig zu unterstützen, zusammenzuhalten, nachzudenken, umzudenken und vorwärts zu schauen.
Hauptveranstaltungen
Vortrag, Theater&Singen, Diskussion
Raban Daniel Fuhrmann - Raban Daniel Fuhrmann
Raban Daniel Fuhrmann - Raban Daniel Fuhrmann
Raban Daniel Fuhrmann - Raban Daniel Fuhrmann
In guten wie in schlechten Zeiten
Wie können Krisen gemeinsam gemeistert werden? Wie kann eine ganze Stadt gut aus der Krise kommen und für die Zukunft lernen? Dr. Raban Daniel Fuhrmann geht dieser Frage nach im Online-Vortrag am 8. April um 18 Uhr. Im Chat kann man mitdiskutieren.
Glück. Revue des Saarländischen Staatstheaters - SST, C. Kaufhold
Glück. Revue des Saarländischen Staatstheaters - SST, C. Kaufhold
Glück. Revue des Saarländischen Staatstheaters - SST, C. Kaufhold
Theater. Singen. Fortuna
In Ausschnitten aus der Revue GLÜCK des Staatstheaters hat Göttin Fortuna zur sozialen Utopie verführt. Dazwischen wurde gesungen mit Amei Scheib und Ensemble. Die Aufzeichnung der Hybrid-Veranstaltung vom 10. April wird hier in Kürze abrufbar sein.
Ina Schmidt - Ina Schmidt
Ina Schmidt - Ina Schmidt
Ina Schmidt - Ina Schmidt
Das Ziel ist im Weg. Eine philosophische Suche nach dem Glück
Ina Schmidt ist Philosophin und Autorin zahlreicher Bücher. Am 12. April ist sie im Online-Vortrag der Frage nachgegangen, warum wir das Glück suchen und wie wir es finden können. Die Aufzeichnung kann hier abgerufen werden.
Glück gibt zu denken - Peter Marz
Glück gibt zu denken - Peter Marz
Glück gibt zu denken - Peter Marz
Glück gibt zu denken
Das Podiumsgespräch am 14. April hat die Aktionswoche abgerundet. Diskutiert haben Petra Morsbach, Oliver Strauch, Justin Hayo, Jutta Lehnert, Jean-Luc Ferstler, Lena Kästner und Bettina Brunier. Moderation: Christian Ottersbach.
Ohren auf!
In der Glückswoche sind verschiedene Audiobeiträge entstanden. Die tagesaktuellen finden Sie hier, weitere auf der Seite Schauen, Hören, Lesen.

Gespräch des Tages (14. April): Maria do Mar Castro Varela über Glück in der Geburtsortlotterie
Maria do Mar Castro Varela ist Professorin für Soziale Arbeit und Migrationsforscherin an der Alice-Salomon-Hochschule Berlin. Sie spricht darüber, warum es wichtig ist zuzugeben, dass man Glück hatte beim Ziehen der Lose im Leben - etwa, wenn es um den zufälligen Ort der Geburt geht.

Lächeln steckt an. Anja Roth und Margot Behr im Gespräch
Vom 9. bis 11. April waren Margot Behr und Anja Roth mit dem Straßenkunstprojekt "Glück lächelt zurück" in Saarbrücken unterwegs. Was das Lächeln mit den Leuten und ihnen selbst gemacht hat, erzählen sie im Interview.
Glück lächelt zurück: Der Film
Gemalte Lachgesichter und dazu die Porträts der lächelnden Malerinnen und Maler: 100 beglückende Eindrücke von einer gelungenen Straßenkunstaktion.
„Wir brauchen Ihr Lächeln!“ Da konnte kaum jemand nein sagen, als das Team der Kunstaktion Glück-lächelt-zurück forsch und freundlich um einen kleinen kreativen Einsatz bat. 100 Saarbrücker Lächeln haben sie an zwei Tagen eingesammelt, haben sie lässig auf große Plakate malen lassen. In einer Open Air, 24/7-Ausstellung hängen sie nun bis 16. Mai an den Bäumen rund um den Max-Ophüls-Platz. Jedes Lächeln ist ein kleines Glück. Es baut Brücken, schafft Vertrauen und aktiviert gute Energien. Danke Saarbrücken – für zwei sonnige Tage voller Lächeln zwischen Nauwieser Viertel und Sankt Johanner Markt, Staden und die Berliner Promenade! Anja Roth und Margot Behr
WO*MEN in black
Dieses Projekt von Margot Behr und Andreas Keßler ist in Zusammenarbeit mit der Schornsteinfeger-Innung Saarland entstanden. Die 12 kunstvollen Porträts sind in der Glückswoche am St. Johanner Markt zwischen Brunnen und Obertorstraße zu sehen. Und hier als Video.
Glück rund um die Uhr
Aktionen, Medien, Entdeckungen
Schreibwerkstatt, Brieffreundschaften, Glücksortgeschichten und Postkarten: Bei diesen Aktionen dreht sich alles um Papier, Bleistift oder Tastatur.
Es gibt was zu gewinnen: einen Preis, ein Lächeln, eine neue Fähigkeit, einen Dank, ein gutes Gefühl...
Schornsteinfeger - Margot Behr
Schornsteinfeger - Margot Behr
Schornsteinfeger - Margot Behr
Glückssache
Aktionen hier und da und überall. Ein bisschen Glück gehört dazu, damit man zur rechten Zeit am rechten Ort ist.
Schönes zum Hören - Foto: shutterstock/Dmitrijs Dmitrijevs
Schönes zum Hören - Foto: shutterstock/Dmitrijs Dmitrijevs
Schönes zum Hören - Foto: shutterstock/Dmitrijs Dmitrijevs
Schauen, hören, lesen
Es gibt spannende und unterhaltsame Filme zu sehen, Audiobeiträge zu hören und man kann in Medien- und Bücherauslagen stöbern.
Glückskalender
Alle Veranstaltungen vom 8. bis 14. April
Jasmin Dickerson
Jasmin Dickerson
Jasmin Dickerson
Ein besserer Mensch werden
Das Frauenbüro der Landeshauptstadt Saarbrücken beteiligt sich mit einer Workshopreihe zu den Themen "Inklusives Planen", "Aktive Vaterschaft" und "Critical Whiteness".
Farben im Freiraum von Annette Orlinski - Annette Orlinski
Farben im Freiraum von Annette Orlinski - Annette Orlinski
Farben im Freiraum von Annette Orlinski - Annette Orlinski
Mit den Händen machen
In der Glückswoche darf man kreativ sein mit allem, was Farben, Naturmaterialien, Papier oder Lebensmittel hergeben! Der Weg ist das Ziel.
Singen lernen - Amei Scheib / Singen Saar e.V.
Singen lernen - Amei Scheib / Singen Saar e.V.
Singen lernen - Amei Scheib / Singen Saar e.V.
Singen, Theater, Kunst
In der Glückswoche wird viel gesungen, es gibt Theater mit Händen und Füßen und Kabarett. Mitmachen, insbesondere mitsingen, ist erlaubt: wenn schon nicht vor Ort, so doch in den eigenen vier Wänden.
Pflänzchen - Renate Schättgen
Pflänzchen - Renate Schättgen
Pflänzchen - Renate Schättgen
Grünes Glück
Kräuterwanderung, Wunschbaum, Zimmerpflanzen, Quartiersgarten, Bienen, Setzlinge pflanzen und verschenken: Es grünt und blüht!
Mädchen mit Leuchtstäben - Peter Weidemann
Mädchen mit Leuchtstäben - Peter Weidemann
Mädchen mit Leuchtstäben - Peter Weidemann
Spiritualität und Achtsamkeit
Sinnsuche, Lebenskunst, Lebensfreude, Selbsthilfe, Gottesdienste, Weisheiten der Religionen: Die Suche nach dem Glück führt nach innen.
Bewegung macht froh - Shutterstock/Fizkes
Bewegung macht froh - Shutterstock/Fizkes
Bewegung macht froh - Shutterstock/Fizkes
Bewegung und Tanz
Digitaler Sport für Kinder, Salsa für Erwachsene, raus in die Natur mit dem E-Bike und Qi-Gong im Park: mit Bewegung zu mehr Lebensfreude.
Glückskalender Tag für Tag
Das ganze Programm in chronologischer Reihenfolge können Sie hier herunterladen und ausdrucken.

Shutterstock/Mila Supinskaya Glashchenko
Glückswoche MitwirkendeDownload
application/pdf - ca. 71,49 KB
Liebes- und Lieblingspoesie in zwei Sprachen
Melissa, Cecilia, Dima, Eva und Leila sind Gründerinnen bzw. Unternehmerinnen. Sie alle mussten und wollen mit ihren Familien einen Neuanfang in Deutschland, in Saarbrücken wagen. Allen Frauen gemeinsam ist ein unbedingter Wille, ihr Glück durch die Gründung ihres eigenen Unternehmens zu finden. Sie lassen sich auch durch die Corona Pandemie nicht davon abbringen. Sie haben fünf Liebes- und Glücksgedichte ausgesucht und laden uns ein, in die Poesie ihrer Heimat-Sprache einzutauchen. Ein GLÜCK für Saarbrücken, dass wir die Vielfalt auch in der Poesie erleben dürfen. Melissa macht hier den Anfang. Die weiteren Gedichte finden Sie auf der Seite Schauen, Hören, Lesen.
Fotos und Eindrücke aus der Glückswoche
Das Glück schaut überall um die Ecke in diesen Tagen in Saarbrücken. Und das hier sagen Teilnehmende und Mitwirkende: "Der spirituelle Spaziergang durch den Urwald war trotz Regens sehr schön." "Das heilsame Singen mit Christine Kukula mit zwölf Teilnehmern hat mich glücklich gemacht." "Das Schornsteinfeger-Video ist spitze, das findet auch meine Tochter." "Meine Cousine aus Lübeck hat einige Veranstaltungen bisher mitgemacht und ist sehr begeistert." "Beim digitalen Kinderturnen waren 25 Kinder da und wir hatten eine schöne, glückliche Zeit." "Ich bin immer noch so aufgeregt! Es waren so viele fantastische Menschen beim digitalen Kochen dabei: Gäste aus Saarland, Köln und Chile!"
Glücksortgeschichten
Aus Ihren Geschichten wird ein Stadtspaziergang
Vielen Dank an alle, die bei der Aktion "Glücksorterzählungen" ihre Glücksortgeschichten in Saarbrücken mitgeteilt haben. Daraus ist nun ein Spaziergang geworden, den man sich hier anschauen kann.
Die Glückswoche unterstützt das Change Network. Auch Ihre Spende wird gebraucht!
Die Aktionswoche soll für einen noch jungen Verein besonders viel Glück bringen: das Change Network. Für seine hervorragende Antirassismusarbeit werden Spenden gesammelt. Justin Hayo ist der Gründer und erste Vorsitzende des Vereins. Warum es sich lohnt, das Change Network zu unterstützen, erklärt er im Video.
Und hier das Spendenkonto des Vereins: Change Network e. V., IBAN:DE29 5905 0101 0067 1560 91, BIC: SAKSDE55XXX
Glück im Alter
Momentaufnahmen
Susanne Hohlfeld-Heinrich (AWO) hat im Menschen im Seniorenheim nach ihren glücklichen Momenten im Leben und im Alter befragt. Auf der Facebook sind berührende Videos zusammengekommen.
Die Glückswoche in den Medien
-
Saarbrücken auf der Suche nach dem Glück, SR2 am 8. April 2021
-
Mit der Glückscoachin quer durch Saarbrücken, SR2 am 8. April 2021
-
Der Aktuelle Bericht vom 8. April 2021 ist den Schornsteinfeger*innen auf der Spur.
-
Der SR zeigt auf seiner Facebook-Seite einen Bericht. Gleich liken und teilen!
-
Schauspieldramaturgin Bettina Schuster-Gäb berichtet im Blog des Saarländischen Staatstheaters.
-
Uwe Loebens hat in WimS Kultur am 14. April die Glückswoche zum Anlass für eine Gedankenreise zum Glück genommen
Über die Initiative INSIEME
INSIEME Lebensmittelaktion 2020 - fugeefilms
INSIEME Lebensmittelaktion 2020 - fugeefilms
INSIEME Lebensmittelaktion 2020 - fugeefilms
Die Initiative INSIEME hat sich während des ersten Lockdowns im Frühjahr 2020 zusammengefunden. Sie hat fast zwei Monate lang Lebensmittel für Menschen in Not in den Räumen der Italienischen Mission verteilt. INSIEME möche der Pandemie nicht nur „Brot“, sondern auch „Rosen“ (Kunst, Musik, Schönes aller Art) entgegen setzen. Dieses Ziel verfolgt sie nun mit der Glückswoche.
Brot und Rosen
Im Februar 2020 hat INSIEME deshalb mit der Landeshauptstadt Saarbrücken dazu aufgerufen, bei der Gestaltung der Aktionswoche „Auf der Suche nach dem Glück in besonderen Zeiten“ mitzumachen.
Zahlreiche Partnerinnen und Partner sind dem Aufruf gefolgt. Herausgekommen ist ein tolles Programm, das dem Namen INSIEME, das heißt "zusammen", alle Ehre macht.
Nächstes Projekt: Lerntutor*innen gesucht!
INSIEME organisiert ein Angebot zur Lernunterstützung für Grundschüler*innen und Schüler*innen der Gemeinschaftsschule (Klassenstufe 5-7). Dafür suchen wir Menschen, die bereit sind, sich ein- oder zwei Mal die Woche (nachmittags, jeweils 1 Std.) als Tutor*innen zu engagieren. Am 15. April um 18 Uhr gibt es eine Online-Infoveranstaltung. Bei Interesse bitte melden bei frankgeorgschmitz@web.de.
Heiner Buchen
Telefon:
+49 681 700618
E-Mail:
dekanat-saarbruecken@freenet.de
Veronika Kabis
Telefon:
+49 681 905-1559
Fax:
+49 691 905-1596
E-Mail:
veronika.kabis@saarbruecken.de
Sie planen eine Veranstaltung zum Thema Glück?
Im nachstehenden Formular können Sie uns Ihre Veranstaltung zum Thema "Auf der Suche nach dem Glück in besonderen Zeiten" melden und jederzeit Teil der Glücksinitiative werden.
Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder