Landeshauptstadt ist Teil der Initiative „Städte gegen Food Waste“
Dienstag, 15. Februar 2022
Die Landeshauptstadt Saarbrücken ist Teil der bundesweiten Initiative „Städte gegen Food Waste“, die am heutigen Dienstag, 15. Februar, gestartet ist.
Dienstag, 15. Februar 2022
Die Landeshauptstadt Saarbrücken ist Teil der bundesweiten Initiative „Städte gegen Food Waste“, die am heutigen Dienstag, 15. Februar, gestartet ist.
Montag, 14. Februar 2022
Die Bundeswehr führt von Montag bis Donnerstag, 21. bis 24. Februar, Fallschirmsprungübungen im Raum Düren und im Raum Fisch im Landkreis Trier-Saarburg durch.
Freitag, 11. Februar 2022
In Kooperation mit der Kampagne „Onlinerland Saar“ gibt die Stadtbibliothek in einem Online-Seminar am Donnerstag, 17. Februar, 17 Uhr, eine Einführung in die „Onleihe“ und die Möglichkeiten zur Ausleihe digitaler Medien, Hörbücher und Zeitschriften.
Donnerstag, 10. Februar 2022
Die Landeshauptstadt Saarbrücken hat es sich zum Ziel gesetzt, auch dieses Jahr wieder zahlreiche Veranstaltungen durchzuführen.
Mittwoch, 9. Februar 2022
Das Informationszentrum Europe Direct der Landeshauptstadt Saarbrücken weist anlässlich des Tages des europaweiten Notrufs am Freitag, 11. Februar, auf die europaweite Notrufnummer 112 hin.
Dienstag, 8. Februar 2022
Der Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) saniert ab Donnerstag, 10. Februar, das Regenrückhaltebecken auf dem Waldgelände oberhalb des „Hangwegs“ in Scheidt.
Dienstag, 8. Februar 2022
Der Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) informiert ab sofort mit einem neuen Film, warum Kanalbaustellen für das Kanalsystem unverzichtbar sind.
Montag, 7. Februar 2022
Zu der seit Januar 2021 umgestellten Sammlung von Leichtverpackungen in der Gelben Tonne statt im Gelben Plastiksack zieht die Landeshauptstadt eine positive Bilanz. Neben dem Umweltschutz kommen die neuen Gefäße auch dem Stadtbild zugute.
Donnerstag, 3. Februar 2022
Wer Strauch- und Baumschnitt entsorgen will, kann diesen am Donnerstag, 17. Februar, bequem vom Zentralen Kommunalen Entsorgungsbetrieb (ZKE) am Straßenrand vor dem Haus abholen lassen.
Donnerstag, 3. Februar 2022
In Gedenken an die junge Polizistin und den jungen Polizisten aus dem Saarland, die am Montagmorgen in Rheinland-Pfalz nach Schüssen tödlich verletzt wurden, beteiligt sich die Landeshauptstadt Saarbrücken mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an der von der Landesregierung ausgerufenen Gedenkminute.
Donnerstag, 3. Februar 2022
Der Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) repariert ab Montag, 7. Februar, den Regenwasserkanal in der Karl-Marx-Straße in St. Johann.
Mittwoch, 2. Februar 2022
Um die belebte Innenstadt Saarbrückens fortentwickeln und ihre Attraktivität weiter steigern zu können, sind verlässliche Daten zur Passantenfrequenz von großem Nutzen.
Mittwoch, 2. Februar 2022
Das Kulturdezernat der Landeshauptstadt Saarbrücken startet gemeinsam mit dem Saarländischen Staatstheater am Sonntag, 6. Februar, 11 Uhr, die neue Diskussionsreihe „In Zukunft Kunst!“. Die Matinee findet in der Alten Feuerwache statt.
Dienstag, 1. Februar 2022
Der Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) führt ab Donnerstag, 3. Februar, Kanalerneuerungsarbeiten im Bereich des Wendehammers am Ende der Richardstraße in Dudweiler aus.
Dienstag, 1. Februar 2022
Das Wertstoffzentrum des Zentralen Kommunalen Entsorgungsbetriebs (ZKE) in der Wiesenstraße 20 in Malstatt bleibt am Mittwoch, 2. Februar, wegen Bauarbeiten geschlossen.