Tage der bildenden Kunst

Unter dem Motto „Offene Ateliers und Galerien“ präsentieren am 23. und 24. September zahlreiche Kunstschaffende im Stadtgebiet Saarbrücken ihre Werke.

Tage der bildenden Kunst 2023 - Jungen & Thönes

Tage der bildenden Kunst 2023 - Jungen & Thönes

Tage der bildenden Kunst 2023 - Jungen & Thönes

Tage der bildenden Kunst am 23. und 24. September

Am 23. und 24. September öffnen zahlreiche Künstlerinnen und Künstler ihre Ateliers und laden ein, ihre kreativen Schaffensprozesse aus nächster Nähe zu erleben. Die 'Tage der bildenden Kunst' bieten Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, in die faszinierende Welt der Kunst einzutauchen, zeitgenössische Kunstentwicklungen zu erkunden und ihre eigenen künstlerischen Horizonte zu erweitern.

Darüber hinaus besteht die Gelegenheit, direkt mit den Künstlerinnen und Künstlern in den Dialog zu treten, persönliche Kontakte zu knüpfen, Kunstwerke zu erwerben oder sogar selbst kreativ tätig zu werden.

Feierliche Eröffnung am 22. September

Die Eröffnung der 'Tage der bildenden Kunst' findet am Freitag, den 22. September, um 19 Uhr im malerischen Innenhof der Stadtgalerie statt. Dr. Sabine Dengel, Dezernentin für Bildung, Kultur und Jugend, wird die Veranstaltung eröffnen, und die Besucherinnen und Besucher haben bereits dort die Gelegenheit, die anwesenden Künstlerinnen und Künstler persönlich zu treffen.

Der Abend wird musikalisch von der Pop- und Jazz-Sängerin Jeannette Curta und dem Gitarristen Juan Pablo begleitet.

Führungen durch die städtische Kunstsammlung am 22. September

Zusätzlich bietet das Kulturamt der Landeshauptstadt am Freitagnachmittag, den 22. September, um 15 Uhr und 16.30 Uhr Führungen durch die städtische Kunstsammlung im historischen Rathaus St. Johann an. Diese Führungen werden von der renommierten Kunsthistorikerin Nicole Baronsky-Ottmann geleitet.

Am Freitagnachmittag, den 6. Oktober, finden weitere Führungen statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, erfordert jedoch eine Anmeldung, entweder per E-Mail an kulturamt@saarbruecken.de oder telefonisch unter der Nummer +49 681 905-4901.

Diesjährige Broschüre im neuen Design

Die diesjährige Broschüre des Kulturamts der Landeshauptstadt Saarbrücken präsentiert sich in einem neuen, informativen Design. Sie bietet einen umfassenden Überblick über die teilnehmenden Ateliers, die präsentierten Kunstformen und die entsprechenden Adressen. In dieser Broschüre sind die Adressen der etwa 100 beteiligten Ateliers und Galerien nach Stadtteilen sortiert und dienen als Leitfaden für inspirierende Kunstspaziergänge.

Die Öffnungszeiten der Veranstaltungsorte sind ebenfalls vermerkt. Die Broschüre ist an bekannten Informationsstellen wie der Kulturinfo am St. Johanner Markt und der Rathausinfo erhältlich.

Aktuelle Informationen

  •  Nr. 76: Teilnahme entfällt (Atelier im ehemaligen Firmenhof, Kaiserstraße 5, 66133 Saarbrücken)