Auszeichnungen für Bürgerengagement
Ehrenbürgerschaft
Willi Graf. Quelle: Fotoarchiv Anneliese Knoop-Graf - Fotoarchiv Anneliese Knoop-Graf
Willi Graf. Quelle: Fotoarchiv Anneliese Knoop-Graf - Fotoarchiv Anneliese Knoop-Graf
Willi Graf. Quelle: Fotoarchiv Anneliese Knoop-Graf - Fotoarchiv Anneliese Knoop-Graf
Die Ehrenbürgerschaft ist die höchste Auszeichnung, die eine Kommune vergeben kann. Sie wird an Personen verliehen, die sich in besonderer Weise um die Gemeinschaft verdient gemacht haben. Saarbrücken hat 39 Ehrenbürger. Zuletzt wurde Professor Wolfgang Wahlster im März 2019 zum Ehrenbürger ernannt.
In Saarbrücken ist die Ehrenbürgerschaft mit einer Reihe von Vergünstigungen (kostenloser Besuch städtischer Einrichtungen, Eintrag ins Goldene Buch und Recht, das eigene Porträt im Rathaus aufzuhängen) verbunden. Zudem übernimmt die Landeshauptstadt die Kosten für das Begräbnis und den Grabstein von Ehrenbürgern und pflegt ihre Gräber für mindestens 50 Jahre.
Mehr Infos
Bürgermedaille
Ein Blick auf die Ehrenmedaillen aus Feinsilber - LHS
Ein Blick auf die Ehrenmedaillen aus Feinsilber - LHS
Ein Blick auf die Ehrenmedaillen aus Feinsilber - LHS
Mit der Bürgermedaille spricht die Landeshauptstadt ihre Anerkennung gegenüber Menschen aus, die sich in besonderem Maße in politischer, wissenschaftlicher, künstlerischer sozialer, wirtschaftlicher, sportlicher oder anderer Weise für das Wohl Saarbrückens ausgezeichnet haben.
Gemeinsam mit der Bürgermedaille erhalten die Ehrenmedaillen-Träger eine Urkunde, die den Beschluss des Stadtrates über die Verleihung der Ehrenmedaille bezeugt.
Die Ratsfraktionen und die Oberbürgermeisterin können Bürger vorschlagen, die geehrt werden sollen. Der Rat stimmt geheim über die Vorschläge ab. Voraussetzung für die Verleihung ist eine Zweidrittelmehrheit.
Die Medaille wird im zweijährigen Rhythmus verliehen. Zuletzt wurde sie ihren Trägern 2020 verliehen.
Übersicht über die Auszeichnungen
Übersicht über die ausgezeichneten Träger der Bürgermedaille seit 2010: