Geschichten aus den Partnerstädten
Tauchen Sie ein in Histoire und Gegenwart
Saarbrückens Oberbürgermeister Uwe Conradt begrüßt

Mit Abspielen des Videos akzeptieren Sie die Google-Nutzungsbedingungen und das Setzen von Google-Cookies. Mehr Infos: Datenschutzerklärung
Vertragsunterzeichnung in Tbilissi 1975 - Landeshauptstadt Saarbrücken - Amt 81
Vertragsunterzeichnung in Tbilissi 1975 - Landeshauptstadt Saarbrücken - Amt 81
Vertragsunterzeichnung in Tbilissi 1975 - Landeshauptstadt Saarbrücken - Amt 81
Freundschaften entstehen
Beginn mit persönlichen Entschlüssen zur Versöhnung, kulturellem Austausch und dem Mut, neue Wege zu gehen – auch über politische Grenzen hinweg.
Programm der Bürgerreisen nach Nantes und Tbilissi, 1987. - Stadtarchiv Saarbrücken
Programm der Bürgerreisen nach Nantes und Tbilissi, 1987. - Stadtarchiv Saarbrücken
Programm der Bürgerreisen nach Nantes und Tbilissi, 1987. - Stadtarchiv Saarbrücken
Bürgerreisen als Brücken der Verständigung
Ob Briefträgerchor, Karnevalsvereine oder von Reiseunternehmen angebotene Bürgerbegegnungen. Die Treffen waren und sind vielfältig.
Interkulturelles Fotoprojekt - Frankreichzentrum der Universität des Saarlandes
Interkulturelles Fotoprojekt - Frankreichzentrum der Universität des Saarlandes
Interkulturelles Fotoprojekt - Frankreichzentrum der Universität des Saarlandes
Stadtgeschichten: Zwei Perspektiven, eine Partnerschaft
Ein interkulturelles Fotoprojekt, welches zwischen den Universitäten der Partnerstädte Saarbrücken und Nantes durchgeführt wurde.
Design Junge Botschafter 2022/2023 - Aléa
Design Junge Botschafter 2022/2023 - Aléa
Design Junge Botschafter 2022/2023 - Aléa
Deutsch-Französischer Freiwilligendienst
Das Programm „Junge Botschafter/-innen“ wird im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Saarbrücken und Nantes durchgeführt.
Kontakt und weitere Informationen
Lisa Fetzer
Büro des Oberbürgermeisters und Internationale Beziehungen
Telefon:
+49 681 905-1617
Fax:
+49 681 905 2098
E-Mail:
lisa.fetzer@saarbruecken.de