Mittwoch, 29. Oktober 2025

Sitzung des Stadtrates der Landeshauptstadt Saarbrücken

Am Dienstag, 04.11.2025 findet um 16:00 Uhr im Congresshalle Saarbrücken, Saal Ost- Kleiner Saal, 66111 Saarbrücken eine Sitzung des Stadtrates der Landeshauptstadt Saarbrücken statt.

Tagesordnung

Öffentlicher Teil

 1.     Eröffnung, Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Verabschiedung der Tagesordnung
    
 2.     Fragestunde
    
 3.     Genehmigung von Niederschriften
    
 3.1.     Genehmigung der Niederschrift des Ferienausschusses vom 31.07.2025
    
 3.2.     Genehmigung der Niederschrift der Stadtratssitzung vom 17.09.2025
    
 4.     Besetzung von Ausschüssen
    
 5.     Besetzung von Aufsichtsräten, Verbandsversammlungen und Verwaltungsräten
    
 5.1.     Besetzung von Aufsichtsräten, Verbandsversammlungen und Verwaltungsräten 
    
 5.2.     Besetzung von Aufsichtsräten, Verbandsversammlung und Verwaltungsräten 
    
 6.     Sitzungstermine 2026 für den Stadtrat
    
 7.     Bericht des Seniorenbeirates 2023 - 2025
    
 8.     Satzungsangelegenheiten
    
 8.1.     2. Änderungssatzung zur Satzung über die Erhebung der Zweitwohnungsteuer in der Landeshauptstadt
            Saarbrücken (Zweitwohnungsteuersatzung) vom 01.01.2008
    
 9.     Fortschreibung des ersten qualifizierten Mietspiegels der Landeshauptstadt Saarbrücken
    
 10.     Mittelbereitstellungen
    
 10.1.     Mittelbereitstellung gemäß § 89 KSVG im Haushalt 2025
    
 11.     „Der Saarbrücker Weg“ – Die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf einen Ganztagsschulplatz
    
 12.     Zuschuss für das Filmfestival Max-Ophüls-Preis 2026
    
 13.     Sammlung des Abenteuermuseums, Verkauf an die Ethnologische Sammlung im Hofgut Holzmühle
    
 14.     Mahnmal Nachhall, Kenntnisnahme der Übereinkunft "Hüten&Erinnern: Wir werfen ein Auge drauf"
    
 15.     "Ort der Erinnerung an die Opfer der Verfolgung queeren Lebens", Beschlussfassung zur Realisierung
           und Auftragsvergabe
    
 16.     Bebauungspläne
    
 16.1.     Bebauungsplan Nr. 113.02.50 „Zwischen Gärtnerstraße, Sauerwiesweg und Deutschherrnstraße"
              im Stadtteil Alt-Saarbrücken - hier: Satzungsbeschluss
    
 16.2.     Bebauungsplan Nr. 452.09.00 "Gelände der ehemaligen SHG-Klinik"
              hier: erneuter Satzungbeschluss gem. § 214 Abs. 4 BauGB i.V.m. § 10 BauGB
    
 16.3.     Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 135.06.02 "Halberger Tor - Zwischen Mainzer Straße
              und Lyonerring" hier: Einleitung der Aufhebung
    
 16.4.     Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 135.06.02 "Halberger Tor - Zwischen Mainzer Straße
              und Lyonerring" hier: Offenlage der Aufhebung
    
 17.     Ausbau der Saarbahn Saarbrücken-Ost
    
 18.     Modellvorhaben zur Weiterentwicklung der Städtebauförderung/CongressCultureCity CCC 2.0:
           Bauprogrammbeschluss
           Teilprojekt 10: Umgestaltung Faktoreistraße
           Teilprojekt 11: Umgestaltung Kohlwaagstraße
           Teilprojekt 12: Umgestaltung Hafenstraße 2
    
 19.     Fahrradparkturm Hauptbahnhof: Grundsatzbeschluss
    
 20.     Beschluss über die nach den Anforderungen der Preisangabenverordnung angepassten Entgeltekataloge
           im Sport
           1. Entgeltekatalog für die Benutzung der Bäder und Schulschwimmhallen durch Schulen und Vereine
            vom 01.01.2018
           2. Entgeltekatalog für die Benutzung der Sportanlagen (Hallen und Freisportanlagen) der
           Landeshauptstadt Saarbrücken ab 01.04.2018
    
 21.     Evaluation der Stelle "Quartiersmanagement Nauwieser Viertel", eventuelle Entfristung und
           Weiterentwicklung zu einem "Viertelmanager"
    
 22.     Jahresabschluss des Zentralen Kommunalen Entsorgungsbetriebes zum 31.12.2024
    
 23.     Anträge der Fraktionen und Stellungnahmen der Verwaltung
    
23.1.     Aufstellung einer Sitzbank in Regenbogenfarben am Burbacher Markt
    
23.1.1.     Antwort auf Antrag SPD/1423/25 (SPD-Fraktion), Aufstellung einer Sitzbank in Regenbogenfarben
                am Burbacher Markt
    
23.2.     Autonomes Level-4-Fahrsystem von ZF – Prüfung von Testmöglichkeiten im Stadtgebiet Saarbrücken
    
23.3.     Resolution: „Gegen Wohnungsnot und Planungsstau: Saarbrücken zündet den Bau-Turbo"
    
Nichtöffentlicher Teil

 24.     Anträge der Fraktionen und Stellungnahmen der Verwaltung
    
 25.     Grundstücksangelegenheiten
    
 25.1.     Verkauf von Grundstücken
    
 25.2.     Verkauf eines Grundstücks
    
 26.     Personalangelegenheiten
    
26.1.     Beschäftigtenangelegenheiten
    
 27.     Beschlussfassung über die Niederschlagung rückständiger Steuern und Nebenforderungen im Wert
           von mehr als 50.000,00
    
 28.     Fahrradparkturm Hauptbahnhof: Vergabe von Planungsleistungen
    
 29.     Instandsetzung der Luisenbrücke in Saarbrücken im Zuge der Viktoria-/Eisenbahnstraße
    
 30.     Erschließung des Bebauungsplangebietes "Ehemaliges Brauereigelände Am Homburg", Endausbau
           der Anlagen Philipp-Neufang-Straße (I. BA) und Camillo-Sitte-Straße (II. BA)
    
 31.     Denkmalgerechte Sanierung und städtebauliche Aufwertung der Alten Brücke - Anpassung der
           Vergabebefugnisse
    
 32.     GS Saarbrücken Bübingen/Güdingen (Dep.Güd.) - Auftragserhöhung - Planungsleistungen Gebäude
    
 33.     Bestellung des Abschlussprüfers zur Prüfung des Jahresabschlusses des ZKE für das Wirtschaftsjahr 2025
    
 34.     Ermächtigung zur Kreditaufnahme
    


Die Tagesordnung finden Sie auch im Internet auf der Seite https://buergerinfo.saarbruecken.de/infobi.asp in der jeweils tagesaktuellen Fassung.


Saarbrücken, 29. Oktober 2025

Mit freundlichen Grüßen

 

Uwe Conradt
Oberbürgermeister