Mittwoch, 5. März 2025

WIDMUNG

Namens der Landeshauptstadt Saarbrücken als Trägerin der Straßenbaulast widme ich hiermit gemäß § 6 des Saarländischen Straßengesetzes vom 17. Dezember 1964 in der Fassung der Bekanntmachung vom 15. Oktober 1977 (Amtsbl. S. 969), zuletzt geändert durch Artikel 14 des Gesetzes vom 8. Dezember 2021 (Amtsbl. I S. 2629) die Flächen des Bebauungsplanes Nr. 114.11.00 „Franzenbrunnen, östlicher Teilbereich“ in der Gemarkung Saarbrücken, Flur 16, Flurstücks-Nrn. 54/7, 55/9, 61/11,61/18, 61/23, 61/24, 61/25, 61/60, 61/87, 61/114 TF Fuß- und Gehweg

Flächen des Bebauungsplanes Nr. 114.11.00 - Flächen des Bebauungsplanes Nr. 114.11.00

Flächen des Bebauungsplanes Nr. 114.11.00 - Flächen des Bebauungsplanes Nr. 114.11.00

Flächen des Bebauungsplanes Nr. 114.11.00 - Flächen des Bebauungsplanes Nr. 114.11.00

1. die Straßen (im Übersichtsplan grün schraffiert)

  • Echternacher Straße,
  • Auguste-Kirchhoff-Straße,
  • Ernst-Stadler-Straße,
  • Anita-Augspurg-Straße und
  • Louis-Pergaud-Straße

im Rahmen der geltenden straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften innerhalb der verkehrsüblichen Grenzen uneingeschränkt dem Gebrauch durch jedermann für den Fahrzeug- bzw. Fußgängerverkehr als Gemeindestraße und

1. die Fuß- und Radwege (im Übersichtsplan grün F+G)

  • von Richtung Lerchesflurweg in Richtung Am Franzenbrunnen
  • zwischen Ernst-Stadler-Straße und Auguste-Kirchhoff-Straße
  • zwischen Mondorfer Straße und Am Franzenbrunnen
  • zwischen Louis-Pergaud-Straße und Anita-Augspurg-Straße
  • und der Teil der Albert-Weißgerber-Treppe TF Flur 16, Flurst. 61/114 im Bebauungsplan Nr. 114.10.01 „1.Änderung, Franzenbrunnen, südwestlicher Teilbereich“

im Rahmen der geltenden straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften innerhalb der verkehrsüblichen Grenzen uneingeschränkt dem Gebrauch durch jedermann für den Fußgänger- und Fahrradverkehr als sonstige öffentlichen Straße.

Eine genaue Planunterlage kann bei der Landeshauptstadt Saarbrücken, Amt für Straßenbau und Verkehrsinfrastruktur, Bahnhofstraße 31 (Diskonto-Hochhaus), während der Dienstzeiten, nach vorheriger Terminvereinbarung (Tel. 0681 905 4104 oder strassenamt@saarbruecken.de) eingesehen werden.

Gemäß § 41 Abs. 4 Satz 4 Saarländisches Verwaltungsverfahrensgesetz gilt dieser Verwaltungsakt am Tage nach der öffentlichen Bekanntmachung als bekannt gegeben.

Rechtsbehelfsbelehrung

Gegen diesen Verwaltungsakt kann innerhalb eines Monates nach Bekanntgabe Widerspruch bei der Landeshauptstadt Saarbrücken, Rathausplatz 1, 66111 Saarbrücken erhoben werden.

Öffnungszeiten: 

Amt für Straßenbau und Verkehrsinfrastruktur:
Mo.-Do. 8.30-12.00 Uhr und 13.30-15.30 Fr. 8.30-12.00 Uhr

Saarbrücken, den 05.03.2025

Der Oberbürgermeister

Uwe Conradt