Sitzung des Stadtrates der Landeshauptstadt Saarbrücken
Am Dienstag, 27. April 2021, findet um 16 Uhr im Saal West der Congresshalle Saarbrücken eine öffentliche / nichtöffentliche Sitzung des Stadtrates der Landeshauptstadt Saarbrücken statt.
Besucher/-innen der Sitzung werden darauf hingewiesen, dass aufgrund der Einhaltung der Abstandsregelung sowohl die Anzahl der Besucher/-innenplätze begrenzt ist, als auch der Zutritt zur Congresshalle durch Einzeleinlass erfolgt.
Tagesordnung:
Öffentlicher Teil:
|
1. |
Eröffnung, Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Verabschiedung der Tagesordnung |
|
1.1. |
Verpflichtung eines neuen Mitglieds für den Stadtrat |
|
2. |
Fragestunde |
|
3. |
Besetzung von Ausschüssen |
|
4. |
Festlegung der Sitzverteilung des Notausschusses nach Änderung des § 48 Abs. 2 KSVG |
|
5. |
Festlegung der Sitzverteilung des Ferienausschusses nach Änderung des § 48 Abs. 2 KSVG |
|
6. |
Besetzung des Integrationsbeirates |
|
7. |
Besetzung von Aufsichtsräten, Verbandsversammlungen und Verwaltungsräten |
|
8. |
Wahl des/der Beigeordneten für das Baudezernat |
|
9. |
Ausschreibung der Stelle der Beigeordneten/des Beigeordneten des Dezernates für Bildung, Kultur und Jugend |
|
10. |
Änderung der Geschäftsordnung für den Stadtrat |
|
11. |
Herausgabe einer Rathauspublikation (erweitertes Amtsblatt) für Saarbrücken |
|
12. |
Änderung der Bekanntmachungssatzung der Landeshauptstadt Saarbrücken |
|
13. |
Erlass der Satzung über die Erhebung von Kostenersatz und Gebühren für Leistungen der Feuerwehr der Landeshauptstadt Saarbrücken |
|
14. |
Änderung der Richtlinie „Kunst im öffentlichen Raum" der Landeshauptstadt Saarbrücken |
|
15. |
Mittelbereitstellungen |
|
16. |
Haushalt 2021 - Änderung der Haushaltssatzung sowie Beitrittsbeschluss zur Genehmigung des Landesverwaltungsamtes |
|
17. |
Sachstandsbericht zum Projekt "Bildungswerkstatt Kirchberg" |
|
18. |
Frauenförderplan 2021-2024 |
|
19. |
Kostenübernahme für Beteiligung im RGRE Standing Committee for Equality of women and men in local life |
|
20. |
Abschleppen von Fahrzeugen im öffentlichen Verkehrsraum |
|
21. |
Bebauungspläne |
|
21.1. |
Bebauungsplan Nr. 242.07.00 "Zwischen Seebohm- und Weisdorffstraße" |
|
21.2. |
Bebauungsplan Nr. 451.07.00 "Brebacher Ohr" |
|
22. |
Erlass einer Satzung über die Veränderungssperre gem. § 14 BauGB i.V.m. §16 Abs.1 |
|
23. |
Änderung des Durchführungsvertrags zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 321.06.00 "Solarpark Jägersfreude" im Stadtteil Jägersfreude, |
|
24. |
Barrierefreie Fußwegeverbindung in der Straße „An der Saarlandhalle“ |
|
25. |
Weiterentwicklung des Bürgerpark Hafeninsel - Nutzungskonzept |
|
26. |
Anpassung der Grabpflegeentgelte auf den Saarbrücker Friedhöfen an den tatsächlichen Aufwand |
|
27. |
Änderungen im Vermögensplan GMS |
|
27.1. |
Abenteuerspielplatz Meiersdell |
|
27.2. |
GS Rodenhof |
|
27.3. |
GS Rastpfuhl |
|
27.4. |
Grundschule Hohe Wacht |
|
28. |
Umsetzung BOS Metropolenkonzept |
|
29. |
Anträge der Fraktionen |
|
29.1. |
Resolution: Krankenhausstandort St. Josef in Dudweiler erhalten |
|
29.1.1. |
Resolution: Krankenhausstandort St. Josef in Dudweiler aufgeben |
Nichtöffentlicher Teil:
|
30. |
Anträge der Fraktionen |
|
31. |
Grundstücksangelegenheiten |
|
32. |
Personalangelegenheiten |
|
33. |
Vertragsangelegenheit |
|
34. |
Ermächtigung zur Kreditaufnahme |
|
35. |
Auftragsvergaben |
Die Tagesordnung finden Sie auch im Internet auf der Seite https://buergerinfo.saarbruecken.de/infobi.asp in der jeweils tagesaktuellen Fassung.
Saarbrücken, 20. April 2021
Mit freundlichen Grüßen
Gez.:
Uwe Conradt
Oberbürgermeister