Dienstag, 2. Juni 2020

Öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Integrationsbeirates

Am Dienstag, 9. Juni 2020 findet um 17 Uhr im Großer Saal, Bürgerhaus Dudweiler 66125 Saarbrücken die öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Integrationsbeirates statt.

Öffentlicher Teil

  1. Eröffnung, Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Verabschiedung der Tagesordnung
  2. Niederschrift über die öffentliche/nicht öffentliche Sitzung Nr. 5
  3. Niederschrift über die öffentliche/nicht öffentliche Sitzung Nr. 6
  4. Bericht des Arbeitskreises "AK-IB 2020" und Abstimmung eines Aktionsprogramms 2020 des IB
  5. Bildung eines Arbeitskreises zur Änderung der Richtlinien zur Vergabe von Zuschüssen durch den IB an Migrantenorganisationen und interkulturell tätige Organisationen
  6. Zuschussvergabe an Migrantenorganisationen und interkulturell tätige Vereine für das Jahr 2020
  7. Bericht über den aktuellen Stand der Umsetzung der Wohnungspolitik in Bezug auf Flüchtlinge und Migranten
  8. Bericht über den aktuellen Stand der städtischen Kitas in Bezug auf Migrantenfamilien
  9. Bericht über den aktuellen Stand der städtischen Schulen in Bezug auf Migrantenfamilien
  10. Neue Sitzungstermine für 2020 11. Verschiedenes - Mitteilungen und Anfragen

Nicht öffentlicher Teil

  1. Beratung und Entscheidung über die Anträge auf finanzielle Beteiligung an den Integrationsbeirat
  2. Verschiedenes - Mitteilungen und Anfragen

Die Tagesordnung finden Sie auch im Internet auf der Seite https://buergerinfo.saarbruecken.de/infobi.asp/ in der jeweils tagesaktuellen Fassung. Saarbrücken, 29. Mai 2020

Mit freundlichen Grüßen gez. Lamine Conté

Sprecher des Integrationsbeirates

HINWEIS: Sollte sich der Sitzungsort kurzfristig ändern, wird auf die Veröffentlichung im Internet unter https://buergerinfo.saarbruecken.de/infobi.asp hingewiesen. Besucher/-innen der Sitzung werden darauf hingewiesen, dass aufgrund der Einhaltung der Abstandsregelung sowohl die Anzahl der Besucher/-innenplätze begrenzt ist, als auch der Zutritt zur Sitzung durch Einzeleinlass erfolgt.