Seniorenarbeit in Saarbrücken
Die Mitarbeiter*innen des Amtes für Gesundheit, Prävention und Soziales beraten und helfen bei Fragen und Problemen des Alters.
Die Landeshauptstadt Saarbrücken setzt sich dafür ein, Rahmenbedingungen zu schaffen, die es Menschen auch im Alter ermöglichen, gesund, wohlbehalten und selbstbestimmt leben zu können. Dafür finden die speziellen Bedürfnisse von Seniorinnen und Senioren besonders in folgenden Bereichen Berücksichtigung:
- bei der Stadtentwicklung
- bei städtebaulichen Maßnahmen
- im Seniorenbeirat
Schwerpunkte der Seniorenarbeit
- Erarbeitung von fachlichen Stellungnahmen
- Interessenvertretung für Senioren bei städtebaulichen und baulichen Maßnahmen
- Einbeziehung der Seniorenpolitik in die Gemeinwesenarbeit
- Vernetzung der in der Seniorenarbeit tätigen Verbände und Institutionen (z.B. Wohlfahrtsverbände, Kirchengemeinden etc.)
- Initiierung von Projekten für Senioren
- Fachliche und administrative Unterstützung des Seniorenbeirates
Ansprechpartner der Seniorenarbeit im Amt für Gesundheit, Prävention und Soziales
Susanne Hohlfeld-Heinrich
Seniorenarbeit und Leitung des Sachgebiets Stadtgesellschaftliche Teilhabe
Telefon:
+49 681 905-3249
E-Mail:
susanne.hohlfeld-heinrich@saarbruecken.de
Bianka Mohr-Fritz
Seniorenkulturveranstaltungen und Netzwerke Gute Nachbarschaft
Amt für Gesundheit, Prävention und Soziales
Telefon:
+49 681 905-3326
Fax:
+49 681 905-3355
E-Mail:
bianka.mohr-fritz@saarbruecken.de
Jan Bender
Rentenberatung in Burbach und Brebach
Telefon:
+49 681 905-4420
E-Mail:
rentenberatung@saarbruecken.de
Achtung: Die Beratung erfolgt nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung.
Ulrike Schreiner
Rentenberatung in Dudweiler
Mobil:
+49 681 905-2284
E-Mail:
rentenberatung@saarbruecken.de
Achtung: Die Beratung erfolgt nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung.