Seniorinnen und Senioren digital
Senioren Tablet - AdobeStock/WavebreakMediaMicro
Senioren Tablet - AdobeStock/WavebreakMediaMicro
Senioren Tablet - AdobeStock/WavebreakMediaMicro
Digitale Teilhabe für Seniorinnen und Senioren
In unserer zunehmend vernetzten Welt wird der Zugang zu digitalen Technologien immer bedeutender – auch für ältere Menschen. Die digitale Teilhabe ermöglicht es Senioren, aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen, mit Familie und Freunden in Kontakt zu bleiben und ihren Alltag selbstbestimmt zu gestalten. Ob Online-Banking, Videotelefonie, Telemedizin oder der Zugang zu Bildungs- und Unterhaltungsangeboten: Digitale Tools bieten zahlreiche Vorteile, die die Lebensqualität steigern und Isolation vorbeugen können.
Unterstützung im Umgang mit digitalen Medien & Technologien
"In Saarbrücken gibt es bereits viele Anbieter, die Unterstützung im Umgang mit Computer, Tablet und Smartphone leisten." Ilka Borr - Amtsleiterin, Amt für Gesundheit, Prävention und Soziales
Die Unterstützung von Senioren auf ihrem Weg in die digitale Welt ist ein wichtiger Schritt, um Chancengleichheit zu schaffen und ein selbstbestimmtes, vernetztes Leben im Alter zu ermöglichen. Die Landeshauptstadt, der Seniorenbeirat und viele Träger setzen sich daher gemeinsam dafür ein, digitale Kompetenzen bei älteren Menschen zu fördern und Ausschlussprozesse zu verhindern. Spezielle Angebote bieten Senioren die Möglichkeit, in ihrem eigenen Tempo den Umgang mit moderner Technologie zu erlernen und sich sicher im Internet zu bewegen.
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht an Kursangeboten, Einzelförderungen und Beratungsmöglichkeiten, die speziell für ältere Menschen entwickelt wurden. Nutzen Sie diese Angebote gern zur Information und Teilnahme.
Sie stellen selbst Angebote zur Verfügung, die sich auf die Unterstützung von Seniorinnen und Senioren im digitalen Bereich spezialisieren? Melden Sie sich gern bei uns, um in die Übersicht aufgenommen zu werden.
Digitale Kurse, Unterstützungs- und Beratungsangebote für Seniorinnen und Senioren
Handy & Smartphone
Smartphone-Sprechstunde (Caritasverband Saarbrücken und Umgebung e.V.)
Donnerstags von 14 bis 17 Uhr, Anmeldung erforderlich
Begegnungen Bruchwiese, Lessingstraße 53, 66121 Saarbrücken
Weitere Infos unter Begegnungen Bruchwiese
Einstiegskurs: Mein Smartphone und ich – einfach und sicher (Evangelische Familienbildungsstätte Saarbrücken)
Mehrmals pro Halbjahr, Buchung erforderlich
Evangelische Familienbildungsstätte, Mainzer Str. 269, 66121 Saarbrücken
Weitere Infos unter Programmübersicht - Familienbildungsstätte
VHS-Lerntreff: Erste Schritte mit dem Smartphone, Android
Kursbeginn Montag, 06.01.2025, 16 bis 19 Uhr, Buchung erforderlich
Rathaus-Carré, Gerberstr. 2, 66111 Saarbrücken
Weitere Infos unter: Erste Schritte mit dem Smartphone (Android) -– ein Lerntreff
Handy und Co. in Malstatt (ZBB gGmbH)
Donnerstags ab 10 Uhr, nach vorheriger telefonischer Anmeldung
Café 63, Breite Str. 63, 66115 Saarbrücken oder Café Scheib, Auf der Scheib 13, 66115 Saarbrücken
Ansprechpartnerin: Henriett Papinot, Telefon +49 681 947 572 84
Handy Treff Ü40 in Malstatt (Zukunftsarbeit Molschd)
Jeden zweiten Dienstag, 14 bis 16 Uhr, Anmeldung erforderlich
Café ZAM, Alte Lebacher Str. 14, 66113 Saarbrücken
Ansprechpartnerin: Chantal Karollus, Telefon +49 681 761 5622, c.karollus@paritaet-gwa.de
Digitale Stammtische, Sprechstunden & Co
Digi-Stammtisch für PC, Smartphone & Co (VHS & Europ’age)
Derzeit nicht neu terminiert
Altes Rathaus, Schlossplatz 1-2, 66111 Saarbrücken
Weitere Infos unter DIGI-Stammtisch für PC, Smartphone & Co
Einzelberatung: Rat und Tat für PC, Smartphone und Tablet
Termine nach Vereinbarung
Evangelische Familienbildungsstätte, Mainzer Str. 269, 66121 Saarbrücken
Weitere Infos unter Programmübersicht - Familienbildungsstätte
Digitaler Stammtisch – offener Treffpunkt zu Fragen im Umgang mit Smartphone, Tablet und PC
Mehrmals pro Halbjahr, nächste Termine: 15.01.2025, 12.02.2025, 09.04.2025, jeweils 09.30 bis 11.45 Uhr
Evangelische Familienbildungsstätte, Mainzer Str. 269, 66121 Saarbrücken
Weitere Infos unter Programmübersicht - Familienbildungsstätte
Virtuelles Mehrgenerationenhaus
Termine nach Absprache, jeweils mittwochs 16 bis 18 Uhr
Evangelische Familienbildungsstätte, Mainzer Str. 269, 66121 Saarbrücken
Programmübersicht - Familienbildungsstätte
Digital-Café (Malteser Hilfsdienst e.V.)
jeden zweiten und vierten Mittwoch im Monat, jeweils 17 bis 18.30 Uhr
Kirche der Jugend eli.ja, Hellwigstr. 15, 66121 Saarbrücken
Ansprechpartner: Mick Stephan Winter, Telefon +49 1517 043 1166, soziales-ehrenamt.saarbruecken@malteser.de
Arbeitskabinen und Medienstudio mit PC- und Internetzugang sowie diversen Arbeitsprogrammen
Stadtbibliothek, 3. OG, Gustav-Regler-Platz 1., 66111 Saarbrücken
Bibliothekskarte erforderlich
Digitale Stadtteilpat*innen (Stadtteilbüro Malstatt)
für Menschen ab 60 aus dem Unteren Malstatt und Leipziger Wiesen
Individuelle Einzeltermine nach Vereinbarung und offene Sprechstunde donnerstags, 9 bis 12 Uhr
Ansprechpartnerin: Julia Benaliat-Raab, Telefon +49 681 947 3517
Spezielle Anwendungen, Programme und E-Medien
Einstiegskurse: Mein Tablet und ich – einfach und sicher
Nächste Termine: 11.02.2025 & 18.02.2025, jeweils 13.30 bis 14.45 Uhr
Evangelische Familienbildungsstätte, Mainzer Str. 269, 66121 Saarbrücken
Weitere Infos unter Programmübersicht - Familienbildungsstätte
KI verstehen und einsetzen – Alltagspraktische Tipps und Anwendungen
05.02.2025, 9.30 bis 11.45 Uhr
Evangelische Familienbildungsstätte, Mainzer Str. 269, 66121 Saarbrücken
Weitere Infos unter Programmübersicht - Familienbildungsstätte
KI im Alltag ausprobieren und entdecken
Termine nach Absprache, jeweils mittwochs von 16 bis 18 Uhr
Evangelische Familienbildungsstätte, Mainzer Str. 269, 66121 Saarbrücken
Weitere Infos unter Programmübersicht - Familienbildungsstätte
VHS-Kurs: Daten sicher sichern – Speichern in der Cloud
13.02.2025 & 20.02.2025, 16 bis 19 Uhr
Rathaus-Carré, Gerberstr. 2, 66111 Saarbrücken
Weitere Infos unter Daten sicher sichern – Speichern in der Cloud
VHS-Kurs: Mit dem TV-Stick Fernsehen und Medien neu erleben
Nächster Termin: 29.01.2025, 14 bis 17 Uhr
Rathaus-Carré, Gerberstr. 2, 66111 Saarbrücken
Weitere Infos unter Mit dem TV-Stick Fernsehen und Medien neu erleben
Ausleihe von e-Books und e-Audios, Streamen von Filmen und andere digitale Bibliotheksangebote (Stadtbibliothek Saarbrücken)
Rund um die Uhr mit dem eigenen Endgerät
Weitere Infos unter E-Medien | Stadtbibliothek
Ausleihe von e-Book-Readern zum Ausprobieren (Stadtbibliothek Saarbrücken)
Stadtbibliothek Saarbrücken, EG
Bibliothekskarte erforderlich
E-Medien-Sprechstunde (Stadtbibliothek Saarbrücken)
Termine nach Vereinbarung
Gustav-Regler-Platz 1, 66111 Saarbrücken
Kontakt: Telefon +49 681 905-1717, stadtbibliothek@saarbruecken.de