Freiwilligendienst Junge Botschafterin/Junger Botschafter

Zwei Städte, zwei Länder, ein starkes Team. Dieser Freiwilligendienst erlaubt es jungen Menschen in Saarbrückens Partnerstadt Nantes berufliche und internationale Erfahrungen zu sammeln und Teil eines zweisprachigen Teams zu sein. 

Infoabend zum Programm

Am 27. Mai um 18.30 Uhr findet ein digitaler Infoabend statt, bei dem der aktuelle „Junge Botschafter aus Saarbrücken in Nantes“ und die ehemalige „Junge Botschafterin aus Nantes in Saarbrücken“ mehr über den einjährigen Deutsch-Französischen Freiwilligendienst und seine Aktivitäten erzählen. Interessierte erfahren, welche Aufgaben und Erfahrungen sie in diesem Jahr in der Partnerstadt erwarten und wie sie Teil dieses spannenden Programms für junge Leute zwischen 18 und 25 Jahren werden können.

Wer kann sich bewerben?

  • Junge Menschen aus Saarbrücken/dem Saarland 
  • Alter zwischen 18 und 25 Jahren
  • Interesse daran, die Bekanntheit der Stadt in der Partnerstadt zu stärken
  • Kenntnisse der deutschen und französischen Sprache (schriftlich und mündlich)
  • Erste Erfahrungen in der Organisation von Veranstaltungen oder Projekten, vorzugsweise mit Jugendlichen (JuLeiCa ist von Vorteil)
  • Affinität zu sozialen Netzwerken (Instagram, Facebook) und Bereitschaft, professionelle Kommunikation zu erlernen
  • Fähigkeit, sich selbstständig und auch im Team zu organisieren

Was sind die Aufgaben?

Die Jungen Botschafter/-innen begleiten und vernetzen Akteure, Bürgerinnen und Bürger und insbesondere junge Menschen bei der Entwicklung von gemeinsamen Projekten in den Partnerstädten - unter anderem Vereine und schulische Einrichtungen. Der Freiwilligendienst beginnt mit dem 1. September 2025 und endet am 31. August 2026. 

Auch unterstützen sie bei individuellen Anfragen (zum Beispiel Unterstützung bei der Suche nach Praktikumsstellen) und nehmen Teil an Veranstaltungen und Aktionen der Gebietskörperschaften oder in den Städten ansässiger Vereine im Bereich der Jugend- und Europaarbeit.

Aktuelle Informationen aus den Partnerstädten verbreiten sie über ihre eigenen Facebook- und Instagramkanäle.

Wie bewerbe ich mich?

Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 15. Juni 2025 per E-Mail an: Camille.DELANOE@nantesmetropole.fr.

Zu den Bewerbungsunterlagen gehört:

  • Bewerbungsschreiben und Lebenslauf in deutscher und französischer Sprache
  • Gegebenenfalls Bescheinigungen über Ausbildung, Praktika oder freiwilliges Engagement

Die Vorstellungsgespräche werden am 27. Juni 2025 in hybrider Form (Videokonferenz und in Präsenz) stattfinden.

Ausschreibung zum Download

Ausschreibung 2025/2026
Download

application/pdf - ca. 837,14 KB

Avis 2025/2026
Download

application/pdf - ca. 829,52 KB

Weitere Informationen

Saarbrücken und Nantes feiern 2025 60 Jahre Städtepartnerschaft. Die neue Person, die den Freiwilligendienst antritt, kann somit die letzten Monate des besonderen Jubiläumsjahres miterleben und mitgestalten.

Flyer 2024/2025
Download

application/pdf - ca. 3,57 MB

Wer sind die aktuellen Botschafter?

Lennart Steen (l.) und Thomas Roulleau (r.) - Junge Botschafter Nantes-Saarbrücken 2024/2025 - Landeshauptstadt Saarbrücken

Lennart Steen (l.) und Thomas Roulleau (r.) - Junge Botschafter Nantes-Saarbrücken 2024/2025 - Landeshauptstadt Saarbrücken

Thomas Roulleau (l.) und Lennart Steen (r.) - Junge Botschafter Nantes-Saarbrücken 2024/2025 - Landeshauptstadt Saarbrücken

Thomas Roulleau ist seit 1. September 2024 der "Junge Botschafter aus Nantes in Saarbrücken" 2024/2025. Sein Tandem ist Lennart Steen, "Junger Botschafter aus Saarbrücken in Nantes" 2024/2025. Sie beteiligen sich aktiv an der Entwicklung und Umsetzung von deutsch-französischen und europäischen Projekten in Bereichen wie bürgerschaftliches Engagement, Kultur und Sport. 

Kontakt

Thomas Roulleau - Junger Botschafter aus Nantes in Saarbrücken

Büro des Oberbürgermeisters und Internationale Beziehungen
Telefon: +49 681 905 1417
Fax: +49 681 905 2098
E-Mail: thomas.roulleau@saarbruecken.de
Website: https://www.facebook.com/jungebotschafterin.nantes

Tutorin

Lisa Fetzer

Büro des Oberbürgermeisters und Internationale Beziehungen
Telefon: +49 681 905 1617
Fax: +49 681 905 2098
E-Mail: interregional@saarbruecken.de