OB Conradt ruft zur Teilnahme am „World Cleanup Day“ auf – Anmeldung noch bis 9. September möglich
Oberbürgermeister Uwe Conradt ruft Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich am Samstag, 20. September, am „World Cleanup Day‟ zu beteiligen.
World Cleanup Day in SB mit dem OB - LHS
World Cleanup Day in SB mit dem OB - LHS
World Cleanup Day in SB mit dem OB - LHS
„Gemeinsam werden wir verschiedene Orte von Müll befreien." Oberbürgermeister Uwe Conradt
„Wir laden alle Saarbrückerinnen und Saarbrücker herzlich dazu ein, mit einer eigenen Aktion zu einem sauberen Saarbrücken beizutragen. Gemeinsam werden wir verschiedene Orte von Müll befreien, das macht sogar Spaß. Wir wollen mit der Aktion dazu motivieren, sorgsam mit der Umwelt umzugehen und auf ein sauberes Stadtbild zu achten,“ so Uwe Conradt.
Stadt unterstützt mit Material und holt gesammelten Müll ab
Die Landeshauptstadt unterstützt alle, die sich am „World Cleanup Day“ für die Stadtsauberkeit engagieren möchten, mit Greifzangen und Mülltüten. Den eingesammelten Müll holen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des städtischen Zentralen Kommunalen Entsorgungsbetriebs (ZKE) ab. Wer die Unterstützung in Anspruch nehmen möchte, kann sich bis Dienstag, 9. September, unter www.saarbruecken.de/cleanupday registrieren.
Gesammelten Müll nicht ohne Meldung an ZKE stehen lassen
Der ZKE weist darauf hin, dass Freiwillige den eingesammelten Müll nicht einfach in der Stadt stehen lassen sollen, wenn keine Abholung verabredet wurde. Nur wenn der ZKE im Voraus über den genauen Standort informiert wird, kann eine zeitnahe und ordnungsgemäße Müllentsorgung gewährleistet werden.
Vorher-Nachher-Fotos
Um zu zeigen, wie sauber die Stadt werden kann, wenn alle mithelfen, sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dazu aufgerufen, Fotos vor und nach ihrer Reinigungsaktion an internet@saarbruecken.de zu senden. Die Landeshauptstadt wird die Fotos über ihre digitalen Medien veröffentlichen.
Sonderreinigungen des ZKE
In der Woche vor dem Veranstaltungstag packt der ZKE selbst mit an. Von Dienstag, 16. September, bis einschließlich Donnerstag, 18. September, reinigt der städtische Eigenbetrieb zusätzlich zur regulären Stadtreinigung in den Querungsstraßen zur Bahnhofstraße. Es werden die Straßenoberfläche sowie der Fußgängerbereich der Übergänge in der Betzenstraße, der Dudweilerstraße und der Viktoriastraße gesäubert. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entfernen dort festgetretene Kaugummis mit Hochdruckreinigern.
Am Freitag, 19. September, reinigt der ZKE im Einfahrtsbereich der Umfahrung der Viktoriastraße gegenüber dem C&A Gebäude. Außerdem werden im Umfeld der Viktoriastraße liegende Eingangsbereiche von Geschäften in der Passagestraße und in der Bahnhofstraße nass gereinigt.
Aktionen auf einer Weltkarte
Wer sich offiziell zum „World Cleanup Day‟ anmelden und seine Aktion in einer Weltkarte veröffentlichen möchte, findet den Link dazu unter www.saarbruecken.de/cleanupday.
Hintergrund
Der „World Cleanup Day“, die weltweit größte Bürgerbewegung zur Beseitigung von Umweltverschmutzung und Müll, hat inzwischen einen festen Platz im Kalender der Vereinten Nationen gefunden und wird nun jedes Jahr am 20. September begangen.
Millionen von Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus mehr als 190 Ländern engagieren sich an diesem Tag, um Straßen, Parks, Strände, Wälder, Flüsse, Ufer und Meere von achtlos weggeworfenem Abfall zu säubern.
Weitere Informationen finden Interessierte unter www.saarbruecken.de/cleanupday.