Bewerbungsfrist für Fotoprojekt zum 60-Jubiläum der Städtepartnerschaft Saarbrücken-Nantes verlängert
Anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft zwischen Saarbrücken und Nantes lädt die Landeshauptstadt Studierende dazu ein, bei einem deutsch-französischen Fotoprojekt mitzumachen.
Olivier Le Moal/fotolia
Olivier Le Moal/fotolia
Olivier Le Moal/fotolia
Wer an dem Projekt teilnehmen möchte, kann sich innerhalb der verlängerten Frist noch bis Sonntag, 1. Juni, über die städtische Website unter www.saarbruecken.de/partnerschaftsjubilaeum bewerben.
Unter dem Titel „Stadtgeschichten: Zwei Perspektiven, eine Partnerschaft“ erkunden junge Menschen aus Nantes und Saarbrücken ihre Umgebung durch die Kameralinse – mit Blick auf das Alltägliche, das Verbindende und das Überraschende.
Die Teilnehmenden erstellen in kleinen Gruppen eine Serie von bis zu zehn Fotos, um die Städte aus ganz unterschiedlichen Perspektiven zu zeigen. In Saarbrücken wird das Projekt durch zwei kreative Workshops unter der Leitung des Fotografen Thomas Roessler begleitet.
Der erste Termin findet am Freitag, 6. Juni, 14 bis 17 Uhr, statt. Zu diesem Termin ist zusätzlich ein digitaler Austausch mit den beteiligten Studierenden aus Nantes geplant. Ein zweiter Workshop-Termin wird gemeinsam mit den Teilnehmenden für Ende Juni 2025 abgestimmt.
Ausstellungen in beiden Städten
Die Arbeiten aus beiden Städten werden in einer gemeinsamen virtuellen Ausstellung auf der Website der Landeshauptstadt Saarbrücken präsentiert – als fotografischer Dialog über Stadt, Freundschaft und Perspektiven. Zudem ist eine Ausstellung der Fotografien im Rahmen der „Rentrée francophone“ an der Universität des Saarlandes zu Beginn des Wintersemesters 2025/2026 geplant.
Weitere Informationen
Das interkulturelle Fotoprojekt ist eine Kooperationsveranstaltung des Frankreichzentrums mit dem Dezernat „Internationale Beziehungen“ der Universität des Saarlandes, der Landeshauptstadt Saarbrücken, dem Centre culturel franco-allemand Nantes, der Université de Nantes und der vhs Regionalverband Saarbrücken.