Donnerstag, 15. Mai 2025

Landeshauptstadt sucht Junge Botschafterin/Jungen Botschafter

Noch bis Sonntag, 15. Juni, können sich Interessierte als Junge Botschafterin/Junger Botschafter in Saarbrückens Partnerstadt Nantes bewerben.

Street Art-Jugendbegegnung mit Partnerstadt Nantes - Bettina Sorel

Street Art-Jugendbegegnung mit Partnerstadt Nantes - Bettina Sorel

Street Art-Jugendbegegnung mit Partnerstadt Nantes - Bettina Sorel

Junge Menschen zwischen 18 und 25 Jahren, die Auslandserfahrung in der jeweiligen Partnerstadt sammeln und sich in Europa bürgerschaftlich engagieren möchten, können sich ab sofort für den Dienst melden. Er ist ab Montag, 1. September, zu besetzen. Das Freiwilligenjahr endet am Montag, 31. August 2026.

Aufgaben der Jungen Botschafterin/des Jungen Botschafters

Die Jungen Botschafterinnen/Jungen Botschafter aus Saarbrücken und Nantes vertreten ihre Städte zeitgleich für ein Jahr in der jeweiligen Partnerstadt. Sie arbeiten eng miteinander zusammen. Zu ihren Aufgaben gehört es, kulturelle Projekte und Begegnungen zwischen den Menschen aus Nantes und Saarbrücken zu entwickeln und zu begleiten. Dabei geht es insbesondere um Projekte für junge Leute.

Die Botschafterinnen/Botschafter stehen während des Freiwilligendienstes in direktem Kontakt mit Jugendlichen, Vereinen sowie Organisationen der Jugend- und Europaarbeit und können sich so während ihres Auslandsjahres auch beruflich orientieren.

2025 feiern die Städte Saarbrücken und Nantes 60 Jahre Partnerschaft. Die neue Freiwillige/der neue Freiwillige kann also noch aktiv die letzten Monate des Jubiläumsjahres miterleben und gestalten.

Teilnahmevoraussetzungen

Bewerberinnen und Bewerber sollten über gute Deutsch- und Französischkenntnisse verfügen. Wer sich als Saarbrücker Botschafterin/Botschafter in Nantes bewerben möchte, sollte die Stadt Saarbrücken sowie ihre Umgebung sehr gut kennen. Auch Neugier, Kontaktfreudigkeit sowie Interesse an europäischen Themen und Kommunikation sind gefragt.

Die Vergütung der Jungen Botschafterinnen/Botschafter erfolgt im Rahmen des Deutsch-Französischen Freiwilligendienstes und mit weiterer finanzieller Unterstützung der Städte. Das Deutsch-Französische Jugendwerk finanziert und organisiert mehrere Pflichtseminare, um den Aufenthalt in der jeweiligen Partnerstadt interkulturell und sprachlich zu begleiten.

Wer sich für den Freiwilligendienst als Junge Botschafterin/Junger Botschafter bewerben möchte, findet die aktuelle Ausschreibung unter www.saarbruecken.de/botschafter. Auf der Website gibt es auch weitere Informationen zu dem Programm. Außerdem finden Interessierte dort den Anmeldungs-Link zu einem digitalen Informationsabend am Dienstag, 27. Mai.

Hintergrund

Der „Deutsch-Französische Freiwilligendienst der Gebietskörperschaften“ wird von der Landeshauptstadt Saarbrücken, der Stadt Nantes, der Association Française du Conseil des Communes et Régions d’Europe (AFCCRE) und dem Deutsch-Französischen Kulturzentrum Nantes (CCFA) in Partnerschaft mit der Agence Nationale du Service Civique und dem Deutsch-Französischen Jugendwerk koordiniert.

Nantes ist die Hauptstadt der Region Pays de la Loire und des Départements Loire-Atlantique. Inzwischen hat sie rund 320.000 Einwohnerinnen und Einwohner, darunter auch viele Studierende. Die Hafenstadt zeichnet sich unter anderem durch ihren kulturellen Reichtum und ihre Kreativindustrie aus.

Weitere Informationen und Kontakt: Büro des Oberbürgermeisters und Internationale Beziehungen, Telefon: +49 681 905-1617, E-Mail: interregional@saarbruecken.de, Internet: www.saarbruecken.de/staedtepartnerschaften

Städtepartnerschaften

Mehr Infos zu Saarbrückens Städtepartnerschaften

Städtepartnerschaften