Infoveranstaltung zur Bildungswerkstatt Kirchberg am 29. März
Die Landeshauptstadt Saarbrücken, das Quartiersmanagement Malstatt, das Stadtteilbüro (Diakonie Saar) und die Zukunftsarbeit Molschd (Paritätische Gesellschaft für Gemeinwesenarbeit) laden am Dienstag, 29. März, 15.30 Uhr, zu einer Informationsveranstaltung zur Bildungswerkstatt Kirchberg auf der Grünen Insel Kirchberg in Malstatt ein.
Bildungswerkstatt Exposé (Grafik: LHS) - LHS
Bildungswerkstatt Exposé (Grafik: LHS) - LHS
Bildungswerkstatt Exposé (Grafik: LHS) - LHS
Oberbürgermeister Uwe Conradt sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung stellen das Projekt vor. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger können sich an Mitmachstationen austauschen, diskutieren und den Planerinnen und Planern ihre Anregungen und Ideen mitgeben.
Voraussetzung für die Teilnahme ist die Vorlage eines Nachweises über den vollständigen Impfschutz, die Genesung von einer Corona-Infektion oder eines tagesaktuellen negativen Schnelltests.
Ein Ort für alle Menschen im Stadtteil
Als Quartiersbildungszentrum wird die Bildungswerkstatt die Schulen, Kitas und sozialen Einrichtungen in Malstatt bei der Bildungsarbeit unterstützen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Sprachbildung. Zum Kernangebot sollen unter anderem Sprachtraining für Kinder und Erwachsene unterschiedlicher Altersgruppen, Fachberatung und Fortbildung in Deutsch als Zweitsprache und Umgang mit Mehrsprachigkeit sowie Elternseminare gehören.
Die Bildungswerkstatt soll ein Ort für alle Menschen im Stadtteil werden – mit Bildungsangeboten, die an die unterschiedlichen Bedürfnisse angepasst sind. Die geplante Maßnahme wird aus dem Städtebauförderprogramm Soziale Stadt gefördert, das 2020 in „Sozialer Zusammenhalt Malstatt“ umbenannt wurde. Die Arbeiten zum Bau des Gebäudes auf der Grünen Insel Kirchberg sollen noch dieses Jahr beginnen. Für 2024 ist die Eröffnung geplant.
Hintergrund des Projekts sind die gestiegenen Kinderzahlen und die Vielfalt an Sprachen, sozialen Lagen und Bildungserfahrungen der Familien in Malstatt. Sie erfordern mehr als nur den räumlichen Ausbau der Bildungseinrichtungen.
Weitere Informationen und Kontakt
Quartiersmanagement Malstatt
Hana Jelassi
Telefon: +49 172 4580 303
E-Mail: quartiersmanagementmalstatt@dwsaar.de
Kulturamt der Landeshauptstadt Saarbrücken
Telefon: +49 681 905-4910
E-Mail: kulturamt@saarbruecken.de