Nachholkonzert des Silent Explosion Orchestra feat. Bert Joris am Sonntag im DFG
Die Landeshauptstadt Saarbrücken freut sich, am Sonntag, 4. Juli, 19 Uhr, das Silent Explosion Orchestra feat. Bert Joris für ein Konzert im Deutsch-Französischen Garten (DFG) begrüßen zu können.
Silent Explosion Orchestra - Silent Explosion Orchestra
Silent Explosion Orchestra - Silent Explosion Orchestra
Silent Explosion Orchestra - Silent Explosion Orchestra
Das Konzert war im vergangenen Jahr als Programmhöhepunkt der ursprünglich vorgesehenen Feierlichkeiten zum 60-jährigen Bestehen des DFG eingeplant und musste dann coronabedingt abgesagt werden.
Anmeldungen zum Nachholkonzert am Sonntag sind erforderlich und unter www.saarbruecken.de/muschelrockt möglich. Der Eintritt ist frei, der Einlass beginnt um 18 Uhr. Voraussetzung für den Zutritt ist ein negativer Schnelltest, der nicht älter als 24 Stunden ist, der Nachweis einer Genesung von einer Corona-Infektion oder der Nachweis des vollständigen Impfschutzes.
Das Konzert entfällt bei anhaltendem Regen oder Unwetterwarnung. Aktuelle Infos dazu gibt es am Tag der Veranstaltung unter + 49 681 905-2159.
Über das Orchester und Bert Joris
Der saarländische Schlagzeuger Kevin Naßhan vereint mit seinem Silent Explosion Orchestra einige der talentiertesten jungen Jazzmusiker der südwestdeutschen Musikszene. Die Band fühlt sich dabei nicht nur der traditionellen Swingmusik verpflichtet, sondern überschreitet gerne auch die Grenzen zu anderen Genres.
Besondere Projekte und Konzerte mit wechselnden Themen und Gästen zeigen die Vielseitigkeit der Formation. So konnte das Orchester in seiner jungen Bandgeschichte bereits mit namhaften Musikern wie James Morrison, Jiggs Whigham, Jörg Achim Keller, Ludwig Nuss und vielen mehr auftreten.
Nun erfüllen sich Kevin Naßhan und seine Musiker einen weiteren Traum: ein Feature-Konzert mit dem belgischen Komponisten und Trompeter Bert Joris, der im Laufe seiner Karriere mit seinen Arrangements besondere Akzente in der europäischen Big Band-Musik gesetzt hat. Er zählt zu den besten Jazzmusikern Belgiens und ist bekannt für seinen warmen und lyrischen Sound. Regelmäßig arbeitet er mit dem Brussels Jazz Orchestra, mit dem er bereits sechs Alben produzierte.
Auch als Pädagoge ist Bert Joris sehr gefragt. Er unterrichtet an den Jazzinstituten in Brüssel, Antwerpen und in Bern und am Hilversum Conservatory in Holland.
Infos zu allen weiteren Konzerten aus der Reihe „Die Muschel rockt“ gibt es unter www.saarbruecken.de/muschelrockt.