Montag, 14. Juni 2021

Teilnehmende für deutsch-französisches Projekt "Sport und Diskriminierung" gesucht

Die Partnerstädte Saarbrücken und Nantes sowie Saarlouis und Saint-Nazaire arbeiten erstmalig im Rahmen eines deutsch-französischen Austauschs zusammen, der von den Jungen Botschafterinnen in den Städten organisiert wird.

1

Symbolbild Pixabay

Symbolbild Pixabay

Symbolbild Pixabay

Das Projekt „Sport und Diskriminierung“ findet von Sonntag, 11. Juli, bis Samstag, 17. Juli, in Saarbrücken statt. Einer der Programmtage wird in Saarlouis organisiert.

Sport aus verschiedenen Perspektiven

20 junge Leute im Alter von 18 bis 21 Jahren (jeweils fünf Personen aus den vier Städten) haben die Möglichkeit, ihre Begeisterung für den Sport im internationalen Kontext mit anderen zu teilen, gemeinsam sportliche Aktivitäten auszuüben und Sportvereine zu treffen.

Ziel der Begegnung ist es aber insbesondere, sich mit Themen wie Diskriminierung, Rassismus oder Sexismus in der Welt des Sports kritisch auseinanderzusetzen. Dazu dient unter anderem eine Ausbildung zum „Demokratie-Coach“ an der Landessportschule in Saarbrücken, die mit einem Zertifikat bescheinigt wird.

Der Teilnahmebeitrag für das Projekt beträgt 50 Euro. Darin enthalten sind die Kosten für die Unterbringung (Hermann-Neuberger-Sportschule), für Verpflegung, Aktivitäten und für die „Demokratie-Coach“-Ausbildung. Das Projekt „Sport und Diskriminierung“ wird vom Deutsch-Französischen Jugendwerk finanziell gefördert, Partnerorganisation ist der Landessportverband für das Saarland.

Anmeldungen sind erforderlich und können bis Sonntag, 20. Juni, an die E-Mail-Adresse interregional@saarbruecken.de gesendet werden. Die Ausschreibungsunterlagen sind auf der Homepage der Landeshauptstadt Saarbrücken unter www.saarbruecken.de/staedtepartnerschaften in der Rubrik „Aktuelles“ abrufbar. Weitere Informationen gibt es telefonisch unter +49 681 905-1401.

Hintergrund

Das Programm „Junge Botschafter/-innen“ wird zwischen den beiden Städten Nantes und Saarbrücken sowie Saarlouis und Saint-Nazaire realisiert. Im Rahmen des Deutsch-Französischen Freiwilligendienstes können junge Menschen im Alter von 18 bis 25 Jahren ein Jahr in der jeweiligen Partnerstadt leben und ihre Ideen und Visionen in die Städtepartnerschaft einbringen.

Die nationale französische Agentur für den Freiwilligendienst und das Deutsch-Französische Jugendwerk unterstützen das Programm.

Städtepartnerschaften

Mehr über die Saarbrücker Städtepartnerschaften erfahren Sie hier.

Städtepartnerschaften

Junge Botschafter/-innen

Alles Wissenswerte rund um das Programm der Jungen Botschafter/-innen.

Junge Botschafter/-innen