Der Europäische Wettbewerb

Der Schülerwettbewerb, um Europa zu entdecken.

70. Europäischer Wettbewerb: Europäisch gleich bunt

Logo Europäischer Wettbewerb - Europäische Bewegung Deutschland

Logo Europäischer Wettbewerb - Europäische Bewegung Deutschland

Logo Europäischer Wettbewerb - Europäische Bewegung Deutschland

Der Europäische Wettbewerb fragt die Schüler/-innen in seinem 70. Jahr, was Europa von ihnen lernen kann. Wie kann Europa bunter, gerechter, glücklicher werden? Wo können Inklusion und Integration gelingen? Wie (er)leben sie Vielfalt? 
Das Motto ist eine Vision für die Zukunft, ein Traum, der erst wahr werden muss. In Vielfalt geeint? In der Wirklichkeit ist es noch ein langer Weg dahin: Noch immer verwehren Barrieren die Teilhabe, Benachteiligung verhindert Karrieren, Vorurteile erzeugen Feindseligkeit. Nicht überall in Europa wird Diversität als wertvoll erachtet.

Kinder und Jugendliche jeden Alters und aus allen Schulformen sind eingeladen, ihre Gedanken kreativ zu präsentieren, insgesamt 13 Aufgaben für vier Altersgruppen stehen im kommenden Schuljahr dafür zur Wahl. Auch methodisch können die Teilnehmenden ihren persönlichen Interessen folgen: Ob als Collage oder Gemälde, in Videos oder selbst programmierten Apps, Hip-Hop-Songs oder Podcasts, Poetry Slams oder Gedichten – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

Zu den Aufgaben des 70. Europäischen Wettbewerbs

Europabildung in der Schule

Der Europäische Wettbewerb ist ein bundesweiter Schülerwettbewerb, um Europa zu entdecken und erfahrbar zu machen. Die jährlich festgelegten Themen lassen sich von dem aktuellen europäischen Jahr inspirieren und sind somit am Puls der Zeit: die Gesellschaft, Politik, Kultur Europas. 

Das Thema wird direkt im Klassenzimmer vermittelt - es kann in verschiedenen Schulfächern direkt in den Unterricht eingebunden werden. Je nach Jahrgangsstufe können die Schüler entschieden, welche Form ihr Wettbewerbsbeitrag haben soll: Bild, Text, Collage, Video, Theaterstück, Reportage, Comic, Interview, Foto, Plakat, Präsentation, Rede, Objekt, Website…der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Den Lehrern werden thematisches sowie didaktisches Material zur Verfügung gestellt.

Der Europäische Wettbewerb richtet sich an alle Klassenstufen und Schularten. Über 75.000 Schülerinnen und Schüler und über 1000 Schulen nehmen jedes Jahr teil. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, über die Internetplattform eTwinning mit anderen Schulen in Europa zusammen zu arbeiten. 

Die Wettbewerbe der vergangenen Jahre

Der 69. Europäische Wettbewerb 2022

Der 69. Europäische Wettbewerb fragte nach unserem ökologischen Fußabdruck in Europa: Was können Kinder an ihren Schulen konkret für den Umweltschutz tun? Was macht eine Landwirtschaft aus, in der es Menschen, Tieren und Pflanzen gleichermaßen gut geht? Wie lassen sich Nahrungsmittel und andere Produkte so produzieren, dass möglichst wenig Ressourcen verbraucht werden? Was sollten wir in Zukunft in Europa anders machen?

Die Ergebnisse des 69. Wettbewerbs finden Sie hier.

Der 68. Europäische Wettbewerb 2021

Der 68. Europäische Wettbewerb beleuchtete 2020 im Zeichen von "Digital EU - and YOU?!" die Perspektive von Kindern und Jugendlichen auf die Digitalisierung. Wie hat sich die Lebenswelt der Kinder durch die Digitalisierung verändert und kann ein Roboter einen menschlichen Freund ersetzen? Welche kreativen Ausdrucksformen sind erst durchs Internet möglich geworden? Wie haben soziale Medien unsere Kommunikation verändert? Und welche Auswirkung hat die Digitalisierung auf unsere Umwelt?

Prämierte Arbeiten der Schülerinnen und Schüler zum 68. Wettbewerbs finden Sie hier.

Der 67. Europäische Wettbewerb 2020

Die 67. Wettbewerbsrunde stand 2019 unter dem Motto „EUnited – Europa verbindet“  und hat Schülerinnen und Schüler dazu aufgerufen, sich angesichts der Krise auf das zu besinnen, was uns in Europa verbindet. Die Sonderaufgabe hatte die Schülerinnen und Schüler dazu aufgerufen, Wünsche an die deutsche EU-Ratspräsidentschaft ab Juli 2020 zu formulieren.. 

Die Ergebnisse des 67. Wettbewerbs finden Sie hier.

Die Preisträger/-innen aus dem Saarland finden Sie hier.