Europa-Klassen im Landtag
Worum geht's?
Die Europa-Klassen bieten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, den Landtags-Abgeordneten Fragen zu Europa und der Großregion zu stellen, die ihnen schon immer unter den Nägel gebrannt haben und in kleinen Diskussionsrunden mit Abgeordneten aller Landtags-Fraktionen zu diskutieren.
Wer kann mitmachen?
Interessierte Klassen und Kurse saarländischer Schulen ab Jahrgangsstufe 10 sind eingeladen, an den Europa-Klassen teilzunehmen. Den Lehrkräften kann didaktisches Material zur Verfügung gestellt werden. Zur thematischen Einstimmung der Schülerinnen und Schüler bieten die Veranstalter an, einen Workshop, Expertenvortrag oder ein Planspiel durchzuführen.
Umsetzung
Hauptelement der Europa-Klassen ist eine gemeinsame Veranstaltung im saarländischen Landtag während der Europawoche(n) (in der Regel Anfang Mai).
Europa-Klassen 2026
Die Europa-Klassen 2026 werden voraussichtlich am Freitag, 22. Mai 2026 von 9 bis 14 Uhr im Landtag stattfinden.
Thematisch wird sich die Veranstaltung an der gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und ökologischen Transformation orientieren: „Europa im Wandel: von der Montanunion zur Zukunftsunion“
Anmeldung
Anmeldungen sind per E-Mail an europe-direct@saarbruecken.de sind bis zum 31. Januar 2026 möglich. Bitte nutzen Sie für die Anmeldung das Anmeldeformular. Im Februar 2026 erhalten die angemeldeten Klassen/Kurse eine Rückmeldung.