Neubau eines Geh- und Radweges
- Baustellen Code:
- T98
- Bauherr/Projektleitung:
-
Amt für Straßenbau und Verkehrsinfrastruktur
Bahnhofstraße 31
66111 Saarbrücken
+49 681 905-4007 oder -4104
strassenamt@saarbruecken.de
Details
- Straße:
- Metzer Straße
- Ortsteil:
- Alt-Saarbrücken
- Stadt:
- 66117 Saarbrücken
- Kosten:
- Etwa 3.000.000 Euro
- Arbeitsbeginn:
- 07.06.2023
- Voraussichtliches Ende:
- 31.08.2025
Allgemeine Informationen
Das Amt für Straßenbau und Verkehrsinfrastruktur setzt die Metzer Straße (B41) im Abschnitt vom Kreisverkehr Metzer Straße/Untertürkheimer Straße/Autobahnzubringer A6 bis zur Landesgrenze (etwa 1,4 Kilometer) instand.
Das Straßenbauamt erneuert die Geh- und Radwege, legt zwei begrünte Mittelinseln für Fußgänger an, legt barrierefreie Straßenüberwege, legt Bushaltestellen an, pflanzt Bäume und erneuert abschließend die Fahrbahndecke.
Zusätzliche Informationen
Witterungsbedingt können sich die Arbeiten verschieben.
Die Arbeiten werden durch das Ministerium für Inneres, Bauen und Sport, das Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz und das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur gefördert.
Informationen zur Verkehrslage
Umstellung im aktuellen Bauabschnitt:
Zurzeit wird der Gehweg von der Orangeriestraße (Zufahrt zum ZF-Gelände) bis zur Landesgrenze umgebaut. Da die Zufahrt in den Kreisverkehr und die Ausfahrt an der Mittelinsel zu eng sind, um neben dem fließenden Verkehr zu arbeiten, regelt die Landeshauptstadt Saarbrücken die Einfahrt in den Kreisverkehr an den jeweiligen Zufahrtsstraßen durch Ampeln – auch auf der französischen Seite.
Die Bauarbeiten erfolgen in zwei Abschnitten: Zuerst wird die Einfahrt in den Kreisverkehr gesperrt, später die Ausfahrt.
Letze Bauphase:
Ab dem 18. Juli beginnt die letzte Phase der Instandsetzung, die Asphalt-Deckenarbeiten. Die Arbeiten verteilen sich auf drei Bauabschnitte. Die Arbeiten machen eine Vollsperrung des jeweiligen Bauabschnitts notwendig.
Erster Bauabschnitt: ab dem 18. Juli bis zum 29. Juli wird der Kreisverkehr ZF/Untertürkheimer Straße bis zur Zinsinger Straße gesperrt. Wer aus der Innenstadt kommt, kann über den Bypass am Kreisel auf die Autobahn A6 fahren. Wer von der A6 kommt, fährt über die Untertürkheimer Straße und die Straße Südring um das Industriegebiet Süd in Richtung Innenstadt.
Der Verkehr von und nach Frankreich weicht entweder über die Autobahn (Goldene Bremm – Stiring Wendel) aus oder fährt über das Deutschmühlental (Deutsch-Französischer Garten). Die Zinzinger Straße wird halbseitig gesperrt und bleibt zu dieser Bauphase aus Richtung Landesgrenze anfahrbar.
Zweiter Bauabschnitt: Vom 30. Juli bis zum 7. August wird die Metzer Straße im Bereich Zinzinger Straße bis zur Straße „Zum Zollstock“ voll gesperrt. Der Verkehr von und nach Frankreich fährt über die Autobahn (Goldene Bremm-Stiring Wendel). Die Straße "Am Hauptfriedhof" (ehemals Dr.-Vogeler-Straße) endet als Sackgasse und mündet nicht in der Metzer Straße.
Im diesem Bauabschnitt sperrt das Straßenbauamt die Zinzinger Straße halbseitig, die Zufahrt aus nördlicher Richtung (Innenstadt) ist offen. Das Amt sperrt ebenfalls die Zufahrt zur Straße „Zum Zollstock“ halbseitig, die Zufahrt aus Richtung Frankreich ist offen.
Dritter Bauabschnitt: Vom 8. August bis zum 29. August wird der Bereich der Metzer Straße zwischen der Straße „Zum Zollstock“ bis zur Landesgrenze bearbeitet und voll gesperrt. Der Bauabschnitt wird nochmals unterteilt. Vom 8. August bis zum 20. August wird von der Straße "Zum Zollstrock" bis zur Orangeriestraße gearbeitet. vom 21. August bis zum 29. August von der Orangeriestraße bis zur Landesgrenze.
Der Verkehr von und nach Frankreich fährt über die Autobahn (Goldene Bremm-Stiring Wendel). Das Verkehr kann wieder über die Straße „Am Hauptfriedhof“ und „Deutschmühlental“ laufen. Die Zufahrt zur Straße "Zum Zollstock" ist halbseitig gesperrt. Die Zufahrt aus Richtung der Innenstadt ist möglich.
Fußgänger können die neuen Geh- und Radwege nutzen. Das Wechseln der Straßenseite ist nur vor bzw. hinter dem jeweiligen Bauabschnitt möglich.