Grillstellen
Aktueller Hinweis
Icon Ausrufezeichen - LHS
Icon Ausrufezeichen - LHS
Icon Ausrufezeichen - LHS
Bitte beachten Sie den aktuellen Waldbrandgefahrenindex des deutschen Wetterdienstes. Ab Stufe vier ist das Grillen verboten.
Waldbrandgefahrenindex (für Grillstellen im Wald) und den Graslandfeuerindex (für das Grillen entlang der Saar)
Geselliges Feiern und Grillen ist an insgesamt neun Grillstellen im Saarbrücker Stadtwald sowie an ausgewiesenen Flächen entlang der Saar möglich. Die Grillhütten im Stadtwald eignen sich besonders für gesellige Feiern für zwölf bis 50 Personen. Sie können beim Amt für Stadtgrün und Friedhöfe angemietet werden.
stockcreations/Fotolia.com
stockcreations/Fotolia.com
stockcreations/Fotolia.com
Grillen entlang der Saar
Ideal bei schönem Wetter: Auch am Staden oder in den Burbacher Wiesen darf gegrillt oder geschwenkt werden.
Foto: Ralf Blechschmidt - LHS
Foto: Ralf Blechschmidt - LHS
Foto: Ralf Blechschmidt - LHS
Bezirk Mitte
Grillstellen im Stadtwald St. Johann und Alt-Saarbrücken
Grillstellen im Staatswald Sulzbach und Fischbach.
Grillstellen im Staatswald Rastpfuhl.
Foto: Ralf Blechschmidt - LHS
Foto: Ralf Blechschmidt - LHS
Foto: Ralf Blechschmidt - LHS
Bezirk Halberg
Grillstellen im Stadtwald Brebach-Ensheim.
Benutzung der Grillstellen
Die Landeshauptstadt Saarbrücken unterhält acht überdachte und eine nicht überdachte Grillstelle, die größtenteils im Stadtwald liegen. Die Einrichtungen im Stadtwaldbezirk Dudweiler, sowie die Grillstelle am „Burbacher Waldweiher“ liegen im SaarForst Landesbetrieb Regionalbetrieb Süd.
-
Kosten
Die Benutzung der Grillstelle ist für die Bürger kostenlos. Die Landeshauptstadt erhebt lediglich eine Kaution von 75 Euro.
-
Anmeldung
Um Doppelbelegungen vorzubeugen ist die Anmeldung einer Grillveranstaltung - auch im eigenen Interesse - erforderlich.
Denken Sie bitte daran, sich rechtzeitig telefonisch über die freien Grilltermine zu informieren.
-
Schriftlicher Antrag
Nach Terminabsprache stellen Sie einen schriftlichen Antrag unter Angabe Ihrer Anschrift, polizeilichem Kennzeichen eines PKWs und die Zahl Ihrer Grillgäste.
Die Anschrift finden Sie unter "Weitere Informationen und Reservierung".
-
Informationen
Bevor Sie sich für eine Grillstelle entscheiden, kann es zweckmäßig sein, sich über die Zuwegung, den baulichen Zustand und die Sauberkeit der Einrichtung zu informieren.
-
Anfahrt
Bitte denken Sie daran, dass Sie nur mit einem PKW die Grillstelle anfahren dürfen - bitte geben Sie diesen Hinweis auch an Ihre Gäste weiter.
Die Grillstellen im Stadtbereich Dudweiler („Im Tierbachtal“ und „In der Gehlwiese“) können mit einem PKW nicht unmittelbar angefahren werden. Parkplätze befinden sich circa 50 Meter entfernt.
-
Bestätigung
Sobald Ihr schriftlicher Antrag zur Reservierung der Grillstelle eingegangen ist, erhalten Sie eine Bestätigung zugesandt.
-
Mängel
Sollten Ihnen an den Grillstellen Mängel wie umgestürzte Bäume, Beschädigungen an den Wegen etc. an den Grillstellen auffallen, bitten wir Sie um eine kurze Information.