Schulkultur des Kulturamtes
Mädchenfigur gelb-blau als Collage - Claudia Vogel/ LHS
Mädchenfigur gelb-blau als Collage - Claudia Vogel/ LHS
Mädchenfigur gelb-blau als Collage - Claudia Vogel/ LHS
In enger Vernetzung mit Schulen, Elternvertretungen, Kultur- und Bildungseinrichtungen sowie der Kunstszene wird die Konzeption der Schulkultur weiter ausgearbeitet. Die Schulkultur entwickelt im Austausch mit qualifizierten und pädagogisch erfahrenen Künstlerinnen, Künstlern und Kulturschaffenden musisch-kulturelle Angebote. Die Kunstsparten Bildende Kunst, Tanz, Theater und Erzählkunst sind vertreten.
Derzeit gestalten acht bis zehn Künstlerinnen, Künstler und Kunstschaffende vielfältige Projekte und Kurse der Schulkultur.
Am Lebens- und Lernort Schule sowie im Freizeitbereich finden Kunstprojekte und Angebote ästhetischer Früherziehung statt. Diese Begegnung mit Kunst und Kultur fördert und sensibilisiert die Kinder.
An den Schulen sind die Angebote in den Schulbetrieb integriert und unterstützen und motivieren die mitgestaltenden Lehrkräfte. Die Zusammenarbeit trägt zu einem förderlichen Lernklima bei.
Musisch-kulturelle Projekte des aktuellen Schuljahres 2020 - 2021
Im aktuellen Schuljahr 2020 - 2021 begleiten Kunstschaffende in 27 Kursen aus den Sparten Bildende Kunst, Erzählkunst und Tanztheater die Kinder an sieben Saarbrücker Grundschulen in die Welt der Kunst.
Rund um das Original-Saarbrücker Dankebuch von 1946 ist jetzt ein Begleitbuch erschienen Kulturamt
"Danke-Buch aus Saarbrücken, 1946" jetzt erhältlich
Das Saarbrücker Kulturamt, die Universität Paderborn und Tony O’Herlihy aus Irland veröffentlichen ein Erinnerungsbuch aus dem Nachkriegs-Hungerwinter.
Raum für Kunst - Schulateliers an Saarbrücker Grundschulen
Die Schulkultur entwickelt gemeinsam mit Kunstschaffenden und Lehrkräften in musisch engagierten Grundschulen Atelierräume, die ausschließlich zum künstlerischen Gestalten genutzt werden.
Schulhofverschönerung an der Grundschule Folsterhöhe
Am 30. April hat die GS Folsterhöhe ihren verschönerten Schulhof eingeweiht. Die ZF Friedrichshafen AG, Standort Saarbrücken, hat das Projekt des Künstlers Horst Reinsdorf gefördert.
Dokumentationen Schulkultur 2020
Dokumentationen der aktuellen Schulkulturprojekte mit künstlerischem Hintergrund der Kunstschaffenden geben Einblick in die musisch-kulturelle Bildungsarbeit des Kulturamtes.
Adresse und Kontakt
Kulturamt - Schulkultur
St. Johanner Markt 2466111 Saarbrücken
Telefon:
+49 681 905-4907
E-Mail:
birgit.kollet@saarbruecken.de
Website:
http://www.saarbruecken.de/schulkultur
Öffnungszeiten
Montag, Donnerstag
07:30 - 12:00 Uhr
Dienstag - Mittwoch
07:30 - 12:00 Uhr
und
13:30 - 15:30 Uhr