Dokumentation Schulkultur

Dokumentationen ausgewählter Schulkulturprojekte geben Einblick in die musisch-kulturelle Bildungsarbeit des Kulturamtes. Der Film "Schon wieder so ein Tanztheater" porträtiert die schulkulturelle Arbeit der beiden Kunstschaffenden Claudia Lang und Miguel Bejarano an der Grundschule Wallenbaum. 

Weitere Einblicke

  • Friede Freude Freiheit Kuchen

    Bunte Fahnen GS Rastpfuhl - Kulturamt

    Fahnen zum Thema Freiheit - Kulturamt

    Fahnen zum Thema Freiheit - Kulturamt

    Mit dem Kooperationsprojekt "Friede Freude Freiheit Kuchen" zwischen der Freiwilligen Ganztagsgrundschule Rastpfuhl und dem Kulturamt der Landeshauptstadt Saarbrücken - vertreten durch das Referat KidS (Kinder in der Stadt), der Stadtgalerie Saarbrücken und der Schulkultur -  ist die 3. Station der Kinderrechte entstanden. Gemeinsam mit dem Illustrator Eric Schwarz gestalteten die Schüler*innen der GS Rastpfuhl ca. 200 Motive für Fahnen und Postkarten. Die mobil einsetzbaren Fahnen schmückten als Zeichen für bunten Protest, für den Frieden und Freiheit das Schulfest der Grundschule am Samstag, 25. Juni 2022.

  • Kreative Tierwelten – Von Arktis bis Märchenland

    Von Arktis bis ins Märchenland - Kulturamt

    Von Arktis bis ins Märchenland - Kulturamt

    Von Arktis bis ins Märchenland - Kulturamt

    Im fächerverbindenden und spartenübergreifenden Schulkulturprojekt "Kreative Tierwelten – Von Arktis bis Märchenland“ setzten sich die Schüler*innen der 2. Klasse der GTGS Rastpfuhl im Schuljahr 2024/25 unter künstlerischer Leitung von Claudia Lang und mit zoopädagogischer Begleitung aktiv und kreativ mit den Lebensbedingungen verschiedenster Tiere auseinander. "Kreative Tierwelten" war ein Projekt des Netzwerks Kulturelle Bildung der Landeshauptstadt Saarbrücken und entstand in Kooperation des Kulturamts und der Stadtbibliothek vertreten durch die Schulkultur und den Kultur- und Lesetreff Knappenroth mit dem Zoo Saarbrücken, der GTGS Rastpfuhl und Claudia Lang.

  • Mitmach-Erzählung

    Ausstellung Nacht der Bibliotheken - Kulturamt

    Ausstellung Nacht der Bibliotheken - Kulturamt

    Ausstellung Nacht der Bibliotheken - Kulturamt

    Im Schuljahr 2024/25 besuchten die ersten Klassen der Grundschule Weyersberg eine Erzählstunde mit Claudia Lang im Kultur- und Lesetreff Burbach. Im Anschluss an das Mitmach-Märchen erweckten die Kinder in einem Kreativ-Teil alte Bücher zum Leben. Die Buch-Kunstwerke wurden im Rahmen der Nacht der Bibliotheken in der Stadtbibliothek ausgestellt. 

  • Linoldruck & Autorenbegegnung

    Druckworkshop mit Holger Montag - Kulturamt

    Druckworkshop mit Holger Montag - Kulturamt

    Druckworkshop mit Holger Montag - Kulturamt

    Im Schuljahr 2024/25 nahm die 3. Klasse der GTGS Rastpfuhl an einem kunst-literarisches Projekt im Kultur- und Lesetreff Knappenroth teil. Die Kinder lernten den Autor Holger Montag kennen, der ihnen aus seinem Buch „Uxe & Calaverad“ vorlas. Im anschließenden Druckgrafik-Workshop entstandenen weihnachtliche Linoldrucke, die in der Stadtbibliothek ausgestellt wurden. Bei dem Projekt handelt es sich um eine Kooperation der Schulkultur des Kulturamtes mit dem Kultur- und Lesetreff Knappenroth, der Stadtbibliothek, der GTGS Rastpfuhl und dem Künstler Holger Montag.

  • Leuchtende Geschichten

    Schattentheater Ausstellung - Kulturamt

    Schattentheater Ausstellung - Kulturamt

    Schattentheater Ausstellung - Kulturamt

    Die Schüler*innen der Klasse 4.1 der Grundschule Wallenbaum bauten im Schulkultur-Projekt unter Anleitung von Kreativdozentin Claudia Lang Schattentheaterbühnen. Sie erfanden ihre eigenen Geschichten und schlüpften dabei in die Rollen von Theaterdirektor*innen, Regisseur*innen, Schauspieler*innen und Erzähler*innen. Am Freitag, 25. November, wurde die Ausstellung im Kultur- und Lesetreff Knappenroth feierlich eröffnet. Die Künstler*innen stellten ihre Werke den geladenen Gästen aus der Gebundenen Ganztagsgrundschule Rastpfuhl vor. Anschließend gab es frischgebackene Waffeln und die Kinder konnten in den Büchern der ehemaligen Stadtteilbibliothek schmökern. Die kleinen Bühnen sind noch bis Freitag, 27. Januar 2023, ausgestellt. Das Angebot wurde mit Unterstützung der PwC-Stiftung umgesetzt. 

  • Träume von der Zukunft

    Ausstellung "Träume von der Zukunft" - Lisa Blum

    Ausstellung "Träume von der Zukunft" - Lisa Blum

    Ausstellung "Träume von der Zukunft" - Lisa Blum

    Im Kooperationsprojekt des Kulturamts Saarbrücken, vertreten durch die Stadtgalerie und die Schulkultur mit der Grundschule Eschberg und der Kunstvermittlerin Saskia Riedel erarbeiteten die Schüler*innen der Klasse 4.1 eine Sound- und Bildinstallation zum Thema „Träume von der Zukunft“. Die Ausstellung war vom 16. März bis 17. April im Hauberrisser Saal des Rathauses zu sehen.