Hauberrisser Saal
Hauberisser Saal - Scheuer/Luther/LHS
Hauberisser Saal - Scheuer/Luther/LHS
Hauberisser Saal - Scheuer/Luther/LHS
Die Programmgestaltung für den Hauberrisser Saal im Rathaus St. Johann liegt in der Verantwortung des städtischen Kulturamtes.
Ergänzend werden die Ausstellungen von Vorträge, Lesungen oder Wissenschaftsgesprächen begleitet.
Der Saal ist während der Ausstellungen regelmäßig geöffnet und zieht Saarbrücker Bürgerinnen und Bürger ebenso an wie Touristinnen und Touristen, die das Rathaus besuchen. Der Eintritt ist immer kostenlos.
Neben überregionalen Wanderausstellungen (aus Berlin, München, Essen, Frankfurt, Luxemburg, Paris, Brüssel) finden regelmäßig innerstädtische Kooperationen beispielsweise mit dem ZIB, dem Stadtarchiv, dem Frauenbüro und der Abteilung Städtepartnerschaften statt.
Hier erfahren Sie mehr über die Geschichte des Rathauses St. Johann und seinen Erbauer Georg von Hauberrisser.
Aktuelle Ausstellung
Ausstellung ab 7. Oktober
Saarbrücken vereint insgesamt 20 Stadtteile - einst zum Teil selbstständige Gemeinden und Städte. Aus ökonomischen Gründen zusammengeschlossen, geografisch zusammengewachsen, bewahrt doch jeder Stadtteil seine eigene Identität.
Virtuelle Ausstellung "Das Saarbrücker Dankebuch von 1946"
Das Saarbrücker Kulturamt, die Universität Paderborn und Tony O’Herlihy aus Irland veröffentlichen ein Erinnerungsbuch aus dem Nachkriegs-Hungerwinter.