„Tage der bildenden Kunst“ am 28. und 29. September
Montag, 16. September 2024
Die Landeshauptstadt Saarbrücken lädt am Samstag und Sonntag, 28. und 29. September, zu den „Tagen der bildenden Kunst“ ein.
Montag, 16. September 2024
Die Landeshauptstadt Saarbrücken lädt am Samstag und Sonntag, 28. und 29. September, zu den „Tagen der bildenden Kunst“ ein.
Montag, 16. September 2024
Die Landeshauptstadt lädt am Donnerstag, 19. September, 18 Uhr, zu dem Vortrag „Metz – von der Stadtrepublik zur französischen Königsstadt“ ins Stadtarchiv Saarbrücken ein. Der Historiker Jean-Marie Yante referiert über die Metzer Geschichte vom Mittelalter bis zum Beginn der Französischen Revolution.
Freitag, 13. September 2024
Von Samstag, 21. September, bis Sonntag, 29. September, findet die Interkulturelle Woche in Saarbrücken statt. Das Programm umfasst rund 40 Veranstaltungen unter dem Motto „Neue Räume“.
Freitag, 13. September 2024
Im Rahmen der Interkulturellen Woche (IKW) lädt die Landeshauptstadt am Montag, 16. September, 18 Uhr, zur Eröffnung der Fotoausstellung „Manchmal male ich ein Haus für uns“ in die Bildungswerkstatt Kirchberg ein.
Donnerstag, 12. September 2024
Die Landeshauptstadt beginnt am Dienstag, 17. September, mit den Arbeiten für den geplanten neuen Kreisverkehr unter der Westspange.
Donnerstag, 12. September 2024
Die Landeshauptstadt Saarbrücken zieht eine erste Bilanz nach dem diesjährigen bundesweiten Warntag.
Donnerstag, 12. September 2024
Die Landeshauptstadt informiert über die Veranstaltungen der Stadtbibliothek Saarbrücken in der kommenden Woche.
Donnerstag, 12. September 2024
Die Netzwerkstelle Frauen im Beruf (FiB) der Arbeitskammer des Saarlandes und das Amt für Wirtschaftsförderung und Arbeitsmarkt der Landeshauptstadt Saarbrücken laden am Dienstag, 24. September, 16 bis 18 Uhr, zu ihrer gemeinsamen Veranstaltungsreihe „Gründerinnen unterwegs“ in die IHK Saarland ein.
Donnerstag, 12. September 2024
Die Landeshauptstadt steuert auf das nächste Tourismus-Rekordjahr zu: Die Zahlen aus dem ersten Halbjahr 2024 markieren einen neuen Höchstwert.
Dienstag, 10. September 2024
Das Kulturamt der Landeshauptstadt Saarbrücken bietet am Freitag, 26. September, um 15 Uhr und um 16.30 Uhr Führungen mit der Kunsthistorikerin Nicole Baronsky-Ottmann durch die städtische Kunstsammlung im Rathaus St. Johann an.
Dienstag, 10. September 2024
An je vier Donnerstagen und Samstagen im September und Oktober findet in der Saarbrücker Innenstadt im Rahmen der bundesweiten Studie „Vitale Innenstädte“ eine Passantenbefragung statt.
Montag, 9. September 2024
Die Landeshauptstadt Saarbrücken weist auf den bundesweiten Warntag am Donnerstag, 12. September, hin.
Montag, 9. September 2024
Für Kitas und Grundschulen bietet der städtische Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) in Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Saarbrücken vier Umwelt-Schatzkisten mit verschiedenen Lernmaterialien zur kostenfreien Ausleihe an.
Freitag, 6. September 2024
Die Landeshauptstadt Saarbrücken versteigert am Samstag, 21. September, 10 Uhr, Fundsachen des Fundbüros im Hof des Ordnungsamtes in der Großherzog-Friedrich-Straße 111.
Freitag, 6. September 2024
Im Rahmen einer kurzfristigen Notfallmaßnahme repariert der städtische Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) seit Donnerstag, 5. September, einen eingebrochenen Mischwasserkanal in Höhe der Straße „Im Flürchen“ 83 bis 91a in Scheidt.