Stadt verbessert Mobilitätsangebot: Ausweitung des ÖPNV-Fahrplans an Heiligabend
Die Landeshauptstadt Saarbrücken sorgt an Heiligabend für eine bessere Erreichbarkeit und mehr Flexibilität im öffentlichen Nahverkehr.
Saarbahn in der Saarbrücker City - saarbahn
Saarbahn in der Saarbrücker City - saarbahn
Saarbahn in der Saarbrücker City - saarbahn
In enger Zusammenarbeit mit der Saarbahn GmbH wird das Fahrplanangebot am Mittwoch, 24. Dezember, gezielt ausgeweitet. Statt wie bisher üblich am späten Nachmittag den Betrieb einzustellen, fahren die Busse und Bahnen der Saarbahn an Heiligabend bis Mitternacht.
Die neue Regelung sieht vor, bis 16 Uhr nach dem regulären Samstagsfahrplan und ab 16 Uhr gemäß dem regulären Sonntagsfahrplan bis 24 Uhr zu fahren. Mit dem neuen Heiligabend-Fahrplan gehen Landeshauptstadt und Saarbahn auch auf Wünsche aus der Bevölkerung ein.
Nachhaltige Alternative zum Auto – mehr soziale Teilhabe ermöglichen
Ziel ist es, Bürgerinnen und Bürgern eine verlässliche und nachhaltige Alternative zum Auto zu bieten – um zur Arbeit zu kommen, um letzte Einkäufe zu erledigen, für den Besuch bei Familie und Freunden oder den Weg zur Christmette.
Bürgermeisterin und Aufsichtsratsvorsitzende der Saarbahn GmbH Barbara Meyer: „Mobilität ist gerade an Feiertagen ein wichtiger Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens. Mit dem erweiterten Fahrplan setzen wir ein Zeichen für klimafreundliche Mobilität und soziale Teilhabe. Besonders ältere Menschen, Familien und Personen ohne eigenes Auto profitieren von diesem Angebot.“
„Wir hoffen sehr, dass das Angebot gut angenommen wird. Gleichzeitig bedanke ich mich bei unseren Fahrerinnen und Fahrern, die an den Festtagen ihren Dienst leisten“, sagt Saarbahn-Geschäftsführer Karsten Nagel.
Die entsprechenden Fahrpläne und Linienführungen sind auf der Website der Saarbahn GmbH und über die gängigen Mobilitäts-Apps abrufbar.
Die Landeshauptstadt ruft dazu auf, das erweiterte ÖPNV-Angebot rege zu nutzen und damit einen Beitrag zum nachhaltigen Stadtverkehr zu leisten.