Veranstaltungen der Stadtbibliothek in der kommenden Woche
Die Landeshauptstadt weist auf die Veranstaltungen der Stadtbibliothek Saarbrücken in der kommenden Woche hin.
Stadtbibliothek Fassade Gustav-Regler-Platz - LHS
Stadtbibliothek Fassade Gustav-Regler-Platz - LHS
Stadtbibliothek Fassade Gustav-Regler-Platz - LHS
Elternschule: Richtig reagieren bei Kindernotfällen
Wenn es um Notfälle geht, bei denen Kinder betroffen sind, gelten in der Ersten Hilfe andere Verhaltensweisen als bei Erwachsenen. Ein kostenfreier Workshop am Montag, 24. November, 9 bis 11 Uhr, im Kultur- und Lesetreff Malstatt vermittelt Eltern Techniken und sinnvolle Stress- und Krisenbewältigungsstrategien, um in einem Notfall adäquat handeln zu können. Eine Anmeldung ist unter der Telefonnummer +49 681 8590952 oder per E-Mail an lesetreffmalstatt@saarbruecken.de möglich.
Papierkunstwerkstatt
Ideen für selbstgemachten Weihnachtsschmuck können Interessierte bei der kostenfreien Papierkunstwerkstatt für Erwachsene am Dienstag, 25. November, 16 Uhr, im Kultur- und Lesetreff Dudweiler umsetzen. Mithilfe verschiedener Techniken wie Falten, Stempeln, Drucken oder Flechten entstehen individuelle Adventssterne. Mitzubringen sind Butterbrottüten, Kaffeefilter, Papierschere, Lineal, Bleistift und Cutter. Die Anmeldung erfolgt unter der Telefonnummer +49 681 905-2370 oder per E-Mail an kultur-und-lesetreff.dudweiler@saarbruecken.de.
„Denkzeit um 10“
Rätsel, Knobeleien und mehr stehen auf dem Programm bei der „Denkzeit um 10“ am Mittwoch, 26. November, 10 Uhr, im dritten Obergeschoss der Stadtbibliothek. Rund eine Stunde spielen und raten Teilnehmerinnen und Teilnehmer und trainieren so ihre geistige Fitness. Die Teilnahme an der monatlichen Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Schreibwerkstatt und Weihnachtsbasteln im Kultur- und Lesetreff Burbach
Am Mittwoch, 26. November, 10 Uhr, treffen sich wieder Schreibbegeisterte im Kultur- und Lesetreff Burbach zum Austausch und zur praktischen Arbeit an ihren Texten.
Für Kinder ab sechs Jahren und ihre Begleitung gibt es ab 14 Uhr einen Workshop, bei dem gemeinsam Weihnachtskarten gebastelt werden. Der Workshop findet in Kooperation mit der Präventionsnetzwerkstelle Kinderarmut für Burbach und Malstatt statt. Material zum Basteln steht zur Verfügung.
Zu beiden Veranstaltungen können sich Interessierte unter der Telefonnummer +49 681 7535892 oder per E-Mail an kultur-und-lesetreff.burbach@saarbruecken.de anmelden.
Lesung mit Birgit Herold
Mit ihrer Romanbiografie „Die Schreiberin“ über Clara Hätzlerin, die im 15. Jahrhundert Lohnschreiberin in Augsburg war, ist Birgit Herold am Mittwoch, 26. November, 19 Uhr, im Lesecafé der Stadtbibliothek zu Gast. Die Autorin liest aus ihrem Buch vor und bringt auch originalgetreues Schreibwerkzeug mit, sodass die Besucherinnen und Besucher selbst zur Feder greifen können. Die Lesung findet in Kooperation mit dem Literaturarchiv Saar-Lor-Lux-Elsass statt, der Eintritt ist frei. Eine Vorabanmeldung unter www.stadtbibliothek.saarbruecken.de ist erforderlich.
Reihe „Medizin im Dialog – Expertise vom Winterberg“: Thema Organspende
In der Reihe „Medizin im Dialog“ steht am Donnerstag, 28. November, 18 Uhr, das Thema Organspende im Fokus. Die Veranstaltung findet im Filmhaus statt. Ein Experten-Team der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin des Klinikums Saarbrücken gibt zunächst Einblicke in das vielschichtige Thema Organspende. Ergänzend dazu beleuchtet der Film „Die Lebenden reparieren“ von Katell Quillévéré die damit verbundenen ethischen Fragestellungen.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung vorab über die Website des Filmhauses unter www.filmhaus.saarbruecken.de notwendig.
Die Veranstaltung wird in Kooperation zwischen dem Filmhaus Saarbrücken, der Stadtbibliothek Saarbrücken, dem Klinikum Saarbrücken sowie der Volkshochschule des Regionalverbands Saarbrücken durchgeführt.
Mehr Infos zu diesen und weiteren Veranstaltungen der Stadtbibliothek gibt es auf der Website www.stadtbibliothek.saarbruecken.de und im aktuellen Programmheft. Außerdem informiert der monatliche E-Mail-Newsletter über Veranstaltungen und Angebote der Stadtbibliothek. Er kann über die Website abonniert werden.
Die Stadtbibliothek ist zudem auf ihren Social Media-Kanälen unter www.instagram.com/stadtbibliothek.saarbruecken und www.facebook.com/StadtbibliothekSaarbruecken zu finden.