Weihnachtsgarten im DFG vom 28. bis 30. November
Zu Beginn der Adventszeit lädt die Landeshauptstadt Saarbrücken am ersten Adventswochenende von Freitag bis Sonntag, 28. bis 30. November, in den Deutsch-Französischen Garten (DFG) zum Weihnachtsgarten ein.
Weihnachtsgarten im DFG - BuB/Kiefer
Weihnachtsgarten im DFG - BuB/Kiefer
Weihnachtsgarten im DFG - BuB/Kiefer
Oberbürgermeister Uwe Conradt eröffnet die Veranstaltung offiziell am Freitag, 28. November, 18.30 Uhr, an der Konzertmuschel. Die Stände sind an diesem Tag bereits ab 13 Uhr geöffnet.
OB Conradt: „Der Weihnachtsgarten ist für viele Saarbrückerinnen und Saarbrücker längst zu einem festen Bestandteil der Adventszeit geworden. Hier kann man durch den festlich geschmückten DFG spazieren, alte Bekannte treffen, Neues entdecken und einfach das Saarbrücker Lebensgefühl genießen. Diese Mischung aus Tradition, Begegnung und echter Lebensfreude macht unsere Stadt so besonders – gerade in der Vorweihnachtszeit.“
"Der Weihnachtsgarten ist für viele Saarbrückerinnen und Saarbrücker längst zu einem festen Bestandteil der Adventszeit geworden." OB Conradt
Mehr als 160 Stände und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm
Zwischen Südmulde und Nordeingang werden mehr als 160 liebevoll dekorierte Stände mit Kunsthandwerk, einem weihnachtlichen Warenangebot und kulinarischen Spezialitäten aufgebaut.
Neu in diesem Jahr ist ein nostalgisches, 18 Meter hohes Riesenrad am Nordeingang, das mit Darstellungen saarländischer Sehenswürdigkeiten geschmückt ist und einen einzigartigen Blick auf den festlich beleuchteten Deutschmühlenweiher ermöglicht. Von dort aus lassen sich der große Lichterbaum auf dem Wasser und der schwimmende Adventskranz, auf dem an jedem Adventswochenende eine weitere Kerze entzündet wird, aus einer neuen Perspektive bewundern.
Für Weihnachtsstimmung sorgt auch ein vielseitiges Konzertprogramm: Nach der offiziellen Eröffnung stimmt die Stadtkapelle Saarbrücken in der Konzertmuschel am Freitag, 28. November, 19 Uhr, das Publikum mit einem Weihnachtskonzert auf die Adventszeit ein. Am Samstag, 29. November, 19 Uhr, werden auf dieser Bühne Gospelsongs geboten und am Sonntag, 30. November, spielt zum Abschluss um 16.30 Uhr der Posaunenchor Saarbrücken und um 18.30 Uhr der Musikzug Dudweiler.
Auf der Wasserbühne auf dem Deutschmühlenweiher wird ebenfalls an allen drei Tagen weihnachtliche Musik gespielt und gesungen. Die schwimmende Plattform bewegt sich auf dem Wasser, so dass die Musik von verschiedenen Stellen des Ufers aus gehört werden kann. Von Posaunen über Akustikgesang bis hin zu Shanty-Chören wird ein vielfältiges Programm geboten.
Im Christmas Express können Besucherinnen und Besucher beim Weihnachtskaraoke ihre Lieblingslieder anstimmen.
Märchenhafte Stelzenkünstlerinnen und -künstler, die auf dem Gelände unterwegs sind, tauchen den DFG in Lichterglanz. Die Weihnachtselfen der „Funky Monkeys“ zeigen akrobatische Kunststücke und Tanzeinlagen.
Mittelalterweihnacht in der Südmulde
In der Südmulde können Besucherinnen und Besucher wieder in die Welt der Mittelalterweihnacht eintauchen, Handwerk aus vergangenen Zeiten erleben, dem Motto entsprechende Speisen und Getränke probieren und Lagerstätten erkunden. In diesem Jahr sind erstmals eine mittelalterliche Schmiede und eine Kerzenzieherei vertreten.
Immer wieder mischen sich phantasievolle Figuren, mittelalterliche Tänzerinnen, Tänzer und sogenannte Wegelaberer unter die Besucherinnen und Besucher. Am Samstag, 29. November, erleuchtet ab 20 Uhr eine Feuershow die Südmulde.
Programm für Kinder: Musizieren und bei Nikolaus und Pfadfindern einkehren
Für die jüngsten Gäste gibt es auch diesmal wieder ein abwechslungsreiches Kinderprogramm. Sie dürfen sich auf gemeinsames Singen mit „Singglöckchen“ – einer Künstlerin, die mit den Kindern Lieder anstimmt – und Tanzen mit der Tanzschule Bootz-Ohlmann in der Konzertmuschel freuen.
Im Bereich des Bachlaufs gibt es außerdem viele Mitmachaktionen. In der Nikolausstube wartet der Nikolaus mit seinen Helfern und steht gerne für ein gemeinsames Foto bereit. Bei den Pfadfindern können Kinder das Pfadfinderleben kennenlernen, Stockbrot am Lagerfeuer backen und sich in der großen Jurte aufwärmen.
Im gesamten Weihnachtsgarten gibt es viele Weihnachtswichtel zu entdecken, die ein kleines Rätsel bereithalten. Außerdem bauen Kinder am Samstag und Sonntag, 29. und 30. November, zwischen 11 und 17 Uhr zu jeder vollen Stunde kleine Wichtel- und Feenhäuser aus Naturmaterialien.
Ein besonderer Blickfang ist erneut die lebende Krippe mit den Tieren der Weihnachtsgeschichte. Nebenan im großen Zirkuszelt lädt der Zirkus Frankordi am Samstag und Sonntag, 29. und 30. November, jeweils um 14.15 Uhr zu einer Zirkusvorstellung ein.
Am Ostufer des Deutschmühlenweihers kann wieder ein Weihnachtswald bestaunt werden, bestehend aus fast 50 Weihnachtsbäumen, die von Saarbrücker Kindereinrichtungen geschmückt wurden.
Öffnungszeiten
Der Weihnachtsgarten ist freitags von 13 bis 22 Uhr, samstags von 10 bis 22 Uhr und sonntags von 10 bis 20 Uhr geöffnet.
Anreise mit kostenlosem Bus-Shuttle und ÖPNV
Die Landeshauptstadt bietet für Besucherinnen und Besucher des Weihnachtsgartens auch dieses Jahr wieder einen kostenlosen Busshuttle an. Vier Linien bringen die Gäste aus verschiedenen Richtungen im Stadtgebiet zu der Veranstaltung. Außerdem ist der DFG mit mehreren Buslinien erreichbar.
Da es im direkten Umfeld des DFG vergleichsweise wenige Parkplätze gibt, werden Besucherinnen und Besucher des Weihnachtsgartens gebeten, den ÖPNV oder den angebotenen Shuttle-Service zu nutzen und das Auto stehen zu lassen, um Staus im direkten Umfeld der Veranstaltung zu vermeiden. Nur so kann gewährleistet werden, dass die Shuttlebusse planmäßig fahren und einen Beitrag zur entspannten Anreise zum Weihnachtsgarten leisten. An den Starthaltestellen der Shuttlebusse gibt es jeweils zahlreiche Parkmöglichkeiten beziehungsweise Anbindung an den Regionalverkehr.
Weitere Informationen sind online auf der Website zum Weihnachtsgarten und auf der Website der Saarbahn zu finden.
Infos zur Verkehrssituation
Um den Verkehr im direkten Umfeld des DFG zu entzerren, wird die Straße „Deutschmühlental“ zwischen der Kreuzung Gersweilerstraße und der Kreuzung Metzer Straße von Freitag, 28. November, 10 Uhr, bis Sonntagabend, 30. November, zur Einbahnstraße. Eine Anfahrt mit dem Pkw zum Nordeingang des DFG von der Metzer Straße aus ist somit nicht möglich.
Von Freitag, 28. November, 15 Uhr, bis Sonntagabend, 30. November, wird außerdem die Autobahnabfahrt „Messegelände“ gesperrt. Shuttle- und Linienbusse sind während der Veranstaltungszeiten aber weiterhin berechtigt, dort abzufahren.
Die Parkplätze am Nordeingang des DFG entlang der Straße „Deutschmühlental“ bleiben während der Veranstaltung für den Besucherverkehr gesperrt.
Flyer und Website informieren über gesamtes Programm
Alle Programmpunkte sind im Programmflyer mit großem Lageplan aufgeführt. Er liegt ab Mitte November in zweisprachiger Ausführung (deutsch/französisch) in der Kulturinfo am St. Johanner Markt, an der Infotheke im Rathaus St. Johann und auf der Veranstaltung vor Ort aus.
Auf der Website zum Weihnachtsgarten steht das Programm zum Download bereit. Auf der Seite finden Interessierte unter anderem eine Übersicht über alle Stände und das Warenangebot sowie Informationen zur Anreise.
Der Weihnachtsgarten wird unterstützt durch Energie SaarLorLux, RADIO SALÜ, Saarland-Sporttoto, die Saarland-Spielbank GmbH, die Saarland Feuerversicherung AG, die Scherer Gruppe, die Sparkasse Saarbrücken, die Stadtwerke Saarbrücken, die Tanzschule Bootz-Ohlmann und Victor’s Residenz Hotels.
Weitere Informationen gibt es auf der Website zum Weihnachtsgarten oder telefonisch bei der Kulturinfo der Landeshauptstadt Saarbrücken unter der Nummer +49 681 905-4901.