Bildungscampus West: Siegerentwurf steht fest – Öffentliche Ausstellung zeigt Entwürfe
Die Landeshauptstadt Saarbrücken und der Regionalverband des Saarlandes freuen sich, den erfolgreichen Abschluss des bundesweit stark beachteten Realisierungswettbewerbs für den „Bildungscampus West“ bekannt zu geben, an dem sich zahlreiche renommierte Architekturbüros beteiligt hatten.
Siegerentwurf für den Bildungscampus West - KUBUS360 GmbH und Ackermann + Renner Architekten GmbH BDA, Stuttgart - BASE Landschaftsarchitekten PartGmbB, Berlin
Siegerentwurf für den Bildungscampus West - KUBUS360 GmbH und Ackermann + Renner Architekten GmbH BDA, Stuttgart - BASE Landschaftsarchitekten PartGmbB, Berlin
Siegerentwurf für den Bildungscampus West - KUBUS360 GmbH und Ackermann + Renner Architekten GmbH BDA, Stuttgart - BASE Landschaftsarchitekten PartGmbB, Berlin
Die Landeshauptstadt Saarbrücken und der Regionalverband Saarbrücken freuen sich, den erfolgreichen Abschluss des bundesweit stark beachteten Realisierungswettbewerbs für den „Bildungscampus West“ bekannt zu geben, an dem sich zahlreiche renommierte Architekturbüros beteiligt hatten.
Durchgeführt wurde der Wettbewerb von der städtischen Gesellschaft für Innovation und Unternehmensförderung mbH (GIU).
Auf dem bislang ungenutzten Gelände südlich der Grundschule Füllengarten im Saarbrücker Stadtteil Burbach entsteht ein zukunftsweisendes Bildungszentrum, das eine vierzügige gebundene Grundschule, eine vierzügige Gemeinschaftsschule, eine Mensa sowie eine Dreifeldsporthalle umfasst. Rund 1.000 Schülerinnen und Schüler werden an diesem modernen Lernort künftig gefördert.
Siegerentwurf überzeugt durch klare Architektur, gute Struktur und nachhaltiges Konzept
Der erste Preis des Wettbewerbs geht an das Architekturbüro KUBUS360 GmbH und Ackermann + Renner Architekten GmbH BDA aus Stuttgart in Zusammenarbeit mit den Landschaftsarchitekten BASE Landschaftsarchitekten PartGmbB aus Berlin. Der Entwurf überzeugte das Fach- und Sachpreisgericht unter Vorsitz von Professorin Hilde Léon (Berlin) durch seine klare Architektur, die lichtdurchfluteten und gut strukturierten Räume sowie ein nachhaltiges Konzept, das auf Holzbau und Begrünung setzt. Diese Elemente ermöglichen nicht nur eine hohe Energieeffizienz, sondern schaffen auch eine Lernumgebung, die sowohl den pädagogischen Anforderungen als auch dem Wohlbefinden der Schülerinnen und Schüler gerecht wird.
„Dieses Projekt ist ein wichtiger Schritt für die weitere Entwicklung des Bildungsstandortes Saarbrücken.“ Oberbürgermeister Uwe Conradt
Uwe Conradt, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Saarbrücken: „Mit dem Bildungscampus West schaffen wir im Saarbrücker Stadtteil Burbach einen Lernort, der die pädagogischen Anforderungen der Zukunft erfüllt. Zudem wird auch das Lebensumfeld der Schülerinnen und Schüler und damit Burbach aufgewertet. Die Ergebnisse des Wettbewerbsverfahrens zeigen, wie moderne Architektur und innovative Schulkonzepte miteinander harmonieren können. Dieses Projekt ist ein wichtiger Schritt für die weitere Entwicklung des Bildungsstandortes Saarbrücken.“
„Der Bildungscampus West ist für uns eine einmalige Gelegenheit, Schule wirklich neu zu denken.“ Regionalverbandsdirektorin Dr. Carolin Lehberger
Regionalverbandsdirektorin Dr. Carolin Lehberger: „Der Bildungscampus West ist für uns eine einmalige Gelegenheit, Schule wirklich neu zu denken. Der ausgezeichnete Entwurf zeigt, welches Potenzial in diesem gemeinsamen Projekt von Regionalverband und Landeshauptstadt steckt: Er verbindet eine Pädagogik, die auf Eigenverantwortung und gemeinsames Lernen setzt, mit einer klar gegliederten, lichtdurchfluteten Architektur und einem nachhaltigen Konzept. Damit schafft er eine starke Grundlage für die weitere Planung eines lebendigen Campus sowie modernen Lernorts in Burbach.“
Öffentliche Ausstellung zeigt die Wettbewerbsbeiträge
Die Wettbewerbsarbeiten sind noch bis zum 18. November 2025 (außer an Wochenenden) öffentlich ausgestellt:
Ort: Software AG, 2. OG, Altenkesselerstraße 17/C2, 66115 Saarbrücken
Uhrzeit: 14 bis 17 Uhr
Die Ausstellung bietet allen Interessierten die Möglichkeit, sich einen Eindruck von den kreativen und vielseitigen Entwürfen zu verschaffen, die im Rahmen des Wettbewerbs eingereicht wurden.
Projektdaten und Infos zum Wettbewerb
- Plangebiet: ca. 37.000 m²
- Nutzfläche Grundschule: ca. 4.200 m²
- Nutzfläche Gemeinschaftsschule: ca. 5.600 m²
- Nutzfläche Mensa: ca. 1.200 m²
- Nutzfläche Sporthalle: ca. 2.100 m²
- Umbauter Raum: ca. 68.000 m³
- Kapazität Schülerinnen Schüler: ca. 1.000
- Ruhender Verkehr: ca. 100 PKW Stellplätze, 3 Bushaltepunkte
Die GIU mbH hat einen interdisziplinären, architektonischen und freiraumplanerischen Realisierungswettbewerb ausgelobt, bei dem 67 Bewerbungen eingegangen sind. In dem vorgeschalteten Auswahlverfahren konnten sich insgesamt 30 bundesweit und international renommierte Architekturbüros und Landschaftsplaner qualifizieren. In der Folge wurden 23 Arbeiten eingereicht. Das Fach- und Sachpreisgericht hat unter Vorsitz der Architektin Professorin Hilde Léon (Berlin) am 3. und 4 November 2025 die eingegangenen Wettbewerbsarbeiten bewertet und eine Entscheidung zu den Preisträgern getroffen.
Im nächsten Schritt wird das vorgesehene Verhandlungsverfahren durchgeführt.
Visualisierung des Siegerentwurfs können für redaktionelle Zwecke unter Angabe der Quelle „KUBUS360 GmbH und Ackermann + Renner Architekten GmbH BDA, Stuttgart - BASE Landschaftsarchitekten PartGmbB, Berlin“ kostenfrei verwendet werden.


