Veranstaltungen der Stadtbibliothek in der kommenden Woche
Die Landeshauptstadt weist auf die Veranstaltungen der Stadtbibliothek Saarbrücken in der kommenden Woche hin.
Aussenansicht Stadtbibliothek Saarbrücken - LHS
Aussenansicht Stadtbibliothek Saarbrücken - LHS
Aussenansicht Stadtbibliothek Saarbrücken - LHS
Auf den Spuren von Anne Frank
Was bedeuten „Freiheit“ und „Zuhause“? Bei der Lesung zum Buch „Das alte Haus an der Gracht“ von Thomas Harding und Britta Teckentrup über Anne Frank können Kinder ab neun Jahren am Dienstag, 11. November, 16 Uhr, diesen Fragen nachgehen. Treffpunkt ist der Veranstaltungsraum im Untergeschoss der Stadtbibliothek. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Wandbilder in 3D-Optik
Im Kreativworkshop für Kinder von neun bis zwölf Jahren im Kultur- und Lesetreff St. Arnual entstehen am Mittwoch, 12. November, 15 Uhr, mit bunter Wolle und der speziellen Punch-Needle-Technik dekorative Wandbilder in 3D-Optik. Die Teilnahme ist kostenlos. Interessierte müssen sich vorab telefonisch unter der Nummer +49 681 8590952 oder per E-Mail an kultur-und-lesetreff.sanktarnual@saarbruecken.de anmelden.
Tannenbaum-Bastel-Aktion
Bei der vorweihnachtlichen Bastelaktion für Kinder und Erwachsene im Kultur- und Lesetreff Dudweiler am Donnerstag, 13. November, 14.30 Uhr, entstehen aus Eierkartons und Farbe kleine Weihnachtsbäume, die anschließend im Rathaus Dudweiler ausgestellt werden. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Mitzubringen sind Eierkartons, Farbe, Pinsel und Schere.
Eine vorherige Anmeldung ist notwendig – entweder unter der Telefonnummer +49 681 905-2370 oder per E-Mail an kultur-und-lesetreff.dudweiler@saarbruecken.de.
Deutsch-Französisches Vorlesen für Kinder
Unter dem Motto „Deux Langues, une Histoire“ lesen Muttersprachlerinnen und Muttersprachler Kindern ab vier Jahren am Donnerstag, 13. November, 16 Uhr, im ersten Obergeschoss der Stadtbibliothek Geschichten auf Deutsch und Französisch vor. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Tablet-Kurs „Online-Shops und Bezahlsysteme sicher nutzen“
Im ersten Teil des zweiteiligen, kostenfreien Grundlagenkurses am Freitag, 14. November, 10 bis 12 Uhr, erfahren Einsteigerinnen und Einsteiger, wie man Online-Shops praktisch und sicher nutzt, und erhalten einen Überblick über Bezahlmethoden und sichere Kaufabwicklung. Der zweite Teil findet am Freitag, 21. November, ebenfalls von 10 bis 12 Uhr, statt. Eine Anmeldung ist online über die Website www.stadtbibliothek.saarbruecken.de möglich.
Magie des Regenbogens
Ein Lese- und Experimentier-Workshop rund um das Naturwunder Regenbogen richtet sich an Kinder von vier bis zehn Jahren und findet am Freitag, 14. November, im Kultur- und Lesetreff Brebach statt. Der Eintritt ist frei. Anmeldungen vorab sind erbeten, telefonisch unter der Nummer +49 681 872641 oder per E-Mail an kultur-und-lesetreff.brebach@saarbruecken.de.
Mehr Infos zu diesen und weiteren Veranstaltungen der Stadtbibliothek gibt es auf der Website www.stadtbibliothek.saarbruecken.de und im aktuellen Programmheft. Außerdem informiert der monatliche E-Mail-Newsletter über Veranstaltungen und Angebote der Stadtbibliothek. Er kann über die Website abonniert werden.
Die Stadtbibliothek ist zudem auf ihren Social Media-Kanälen unter www.instagram.com/stadtbibliothek.saarbruecken und www.facebook.com/StadtbibliothekSaarbruecken zu finden.