Saarbrücken und Metz veranstalten Forum Franco-Allemand zum Thema Wasserstoff
Die Städte Saarbrücken und Metz richten am Donnerstag, 20. November, 9 bis 14 Uhr, im Arsenal Jean-Marie Rausch in Metz gemeinsam die dritte Ausgabe des Forum Franco-Allemand aus.
Matej Kastelic/Shutterstock
Matej Kastelic/Shutterstock
Matej Kastelic/Shutterstock
Im Mittelpunkt steht diesmal das Thema Wasserstoff, verbunden mit der Frage, welches Potenzial dieser für die deutsch-französische Energiewende hat. Saarbrückens Oberbürgermeister Uwe Conradt und François Grosdidier, Oberbürgermeister von Metz, werden die Veranstaltung eröffnen.
Die Teilnahme ist kostenlos. Interessierte müssen sich vorab über die Website https://www.eurometropolemetz.eu/ anmelden. Im Bereich „Prochains évènements“ ist auch das Forum Franco-Allemand zu finden.
Herausforderungen und Chancen einer vernetzten Wasserstoffinfrastruktur
Als Plattform der Begegnung für Wissenschaft, Industrie sowie politische und institutionelle Akteurinnen und Akteure aus Deutschland und Frankreich stellt das Forum Franco-Allemand in Metz in diesem Jahr Transformationsprozesse und Chancen in den Fokus, die sich aus einer vernetzten Wasserstoffinfrastruktur ergeben. Das Thema ist in der Großregion aktuell: Mit der Unterzeichnung von Verträgen zwischen der Stahl-Holding-Saar-Gruppe und dem französischen Energieversorger Verso Energy wurde kürzlich eine grenzüberschreitende Energieversorgung mit grünem Wasserstoff auf den Weg gebracht.
In Podiumsdiskussionen, Projektvorstellungen und Keynotes werden beim Forum Franco-Allemand Fortschritte und Herausforderungen im Zusammenhang mit der Integration von Wasserstoff in den Bereichen Verkehr und Industrie grenzüberschreitend beleuchtet. Informationsstände verschiedener Akteurinnen und Akteure aus der Wasserstoffbranche bieten Gelegenheit zum Austausch und zur Vernetzung.
Unter anderem wird auch die Saarbahn beim Forum Franco-Allemand vertreten sein: Das Unternehmen wird einen Wasserstoffbus von Saarbrücken nach Metz bringen, der im Rahmen der Veranstaltung ausgestellt wird.