Filmhaus Saarbrücken mit Kinopreis ausgezeichnet
Das Filmhaus Saarbrücken hat den Kinopreis des Kinematheksverbundes erhalten.
Dr. Nils Daniel Peiler bei der Verleihung des Kinopreises des Kinematheksverbundes für das Filmhaus Saarbrücken 2025 - LHS
Dr. Nils Daniel Peiler bei der Verleihung des Kinopreises des Kinematheksverbundes für das Filmhaus Saarbrücken 2025 - LHS
Dr. Nils Daniel Peiler bei der Verleihung des Kinopreises des Kinematheksverbundes für das Filmhaus Saarbrücken 2025 - LHS
In der Kategorie „Kino, das bildet“ wurde das Filmhaus mit dem zweiten Preis ausgezeichnet, verbunden mit einem Preisgeld in Höhe von 1000 Euro. In der Jury-Begründung heißt es: „Das Filmhaus Saarbrücken beweist unter neuer Leitung und nach erfolgter Umstrukturierung inhaltliche Weitsicht und ein erweitertes Verständnis von Filmvermittlung.“
Der Leiter des Filmhauses, Dr. Nils Daniel Peiler, nahm den Preis bei der Verleihung in Berlin in der Kinemathek-Halle am Samstag, 25. Oktober, persönlich entgegen. An dem Abend zeichnete der Kinematheksverbund 20 Kinos in vier Kategorien aus und vergab Preisgelder in Höhe von insgesamt 30.000 Euro.
Überregionale Anerkennung für Arbeit des Filmhaus-Teams
„Die Auszeichnung durch den Kinematheksverbund ist eine tolle überregionale Anerkennung für die Arbeit des Filmhaus-Teams." Oberbürgermeister Uwe Conradt
Oberbürgermeister Uwe Conradt gratuliert dem Team des Filmhauses: „Die Auszeichnung durch den Kinematheksverbund ist eine tolle überregionale Anerkennung für die Arbeit des Filmhaus-Teams. Sie zeigt, dass das Filmhaus nicht nur ein Ort des Films, sondern auch ein Ort der kulturellen Bildung und Begegnung ist. Das Team leistet mit viel Engagement und Kreativität einen wichtigen Beitrag zur kulturellen Vielfalt in unserer Stadt. Herzlichen Glückwunsch allen Beteiligten!“
„Ich freue mich über die bundesweite Anerkennung unserer Arbeit durch die Fachjury in Form der Auszeichnung für das Filmhaus Saarbrücken." Filmhaus-Leiter Dr. Nils Daniel Peiler
Filmhaus-Leiter Dr. Nils Daniel Peiler sagt zu der Auszeichnung: „Ich freue mich über die bundesweite Anerkennung unserer Arbeit durch die Fachjury in Form der Auszeichnung für das Filmhaus Saarbrücken. Ich danke der Jury für die Auszeichnung und freue mich darauf, gemeinsam mit unserem Publikum im Filmhaus Saarbrücken den Preis zu feiern.“
Filmhaus Saarbrücken: Kommunales Kino mit Profil
Das Filmhaus in der Mainzer Straße 8 ist das kommunale Kino der Landeshauptstadt Saarbrücken. Seit seiner Eröffnung 1992 im Rahmen des Filmfestivals Max Ophüls Preis bietet es neben Arthouse-Filmen Reihen zu gesellschaftsrelevanten Themen, Filmveranstaltungen in Kooperation mit Institutionen, Verbänden und Vereinen, Open Air-Kino und Filmdiskussionen mit Gästen. Ergänzt wird das Programm durch Vortragsreihen und Lesungen. Auch internationale Filmreihen wie die italienische Filmschau „Cinema! Italia!“, das Latino Film Festival oder die Japanischen Filmtage sind fester Bestandteil des Programms.
Hintergrund zum Kinopreis des Kinematheksverbundes
Der Kinopreis des Kinematheksverbundes wird jährlich verliehen und würdigt Kinos, die durch besondere Programmgestaltung und filmhistorische Kompetenz zur Vielfalt der Kinolandschaft in Deutschland beitragen.
Pressedownload
Ein Pressefoto steht für redaktionelle Zwecke unter Angabe der Quelle „Landeshauptstadt Saarbrücken“ kostenfrei zur Verfügung.
