Donnerstag, 16. Oktober 2025

Neue Spielzeit des Kleinen Theaters im Rathaus startet am 25. Oktober

Das Kleine Theater im Rathaus entführt sein Publikum ab Samstag, 25. Oktober, nach der Sommerpause mit neuen Aufführungen in die Welt des Figurentheaters.

Szene aus "Matou'' - Mechthild Nienaber

Szene aus "Matou'' - Mechthild Nienaber

Szene aus "Matou'' - Mechthild Nienaber

An vier Wochenenden von Oktober bis Dezember werden im Kleinen Theater jeweils samstags abends und sonntags nachmittags spannende und unterhaltsame Stücke präsentiert, die zeigen, wie vielfältig die Formen des Figurentheaters sind.

Die Veranstaltungen an den Samstagabenden beginnen jeweils um 19.30 Uhr und sind für Jugendliche und Erwachsene gedacht. Die Sonntagsvorstellungen starten immer um 15 Uhr und richten sich speziell an Kinder und Familien.

Tierisches zum Auftakt

Am Samstag, 25. Oktober, steht zum Auftakt das Stück „Matou“ auf dem Programm, auf die Bühne gebracht von dem renommierten Puppenspieler, Regisseur und Autor Pierre Schäfer und seinem Team. Die Aufführung für Jugendliche und Erwachsene nimmt das Publikum mit in die Welt einer ganz besonderen Katze: Matou versteht und spricht die menschliche Sprache und durchlebt in ihren sieben Katzenleben mehrere Jahrhunderte der Weltgeschichte. Dabei trifft sie auf historische Persönlichkeiten und gewährt Einblicke in deren Gedankenwelten. Ihr Blick auf die Menschen ist oft kritisch, aber auch humorvoll und mit einer Prise Philosophie versehen.

Kinder ab fünf Jahren dürfen sich am Sonntag, 26. Oktober, auf das Stück „Hase & Igel“ freuen. Es basiert auf dem bekannten Märchen der Gebrüder Grimm und wird ebenfalls von Pierre Schäfer gespielt. Erzählt wird von Schnelligkeit und Übermut, von Hochmut, Wagemut und von einem lustigen, überraschenden Siegeszug.

Märchenhaftes und Göttliches im November

Bekannte und unbekannte Geschichten rund um Frau Holle lernen Zuschauerinnen und Zuschauer am Samstag, 8. November, durch das gleichnamige Stück des Theaters Maren Kaun kennen – eine ganz andere Perspektive abseits des berühmten Märchens.

In „Die Riesin und ihr Topf“, einer Produktion für Kinder ab vier Jahren am Sonntag, 9. November, steht der Kesselflicker TickeTacke im Vordergrund, der Töpfe, Pfannen und Kessel meisterhaft repariert. Eines Abends soll er einen Topf flicken, der eigentlich winzig klein, für ihn aber riesengroß ist.

Perseus und Andromeda, Apoll und Daphne, Aphrodite und Adonis: In der Inszenierung „Ovid.Jöttlich“ des Figurentheaters Ute Kahmann am Samstag, 22. November, erzählt, philosophiert und spielt eine Berlinerin in einem „jöttlichen“ Universum kurzweilige und skurrile Geschichten über Figuren aus der Mythologie. Dabei werden Berliner Erzähl- und Puppenspielkunst, amerikanische Lyrik und römische Weltliteratur miteinander vereint.

In einer modernen Adaption des Märchens der Gebrüder Grimm gibt das Waisenmädchen Marie in „Sternentaler“ am Sonntag, 23. November, buchstäblich ihr letztes Hemd für andere. Belohnt wird sie am Ende mit leuchtenden Sternen, die als klingende Taler vom Himmel fallen.   Das Stück ist für Kinder ab vier Jahren geeignet.

Experimentelles und Weihnachtliches im Dezember

Das Theater Option Orange gestaltet die beiden Aufführungen im Kleinen Theater in der Adventszeit. Die Vorstellung am Samstag, 6. Dezember, steht unter dem Motto „Ein Abend. Drei Geschichten“. Diese kommen ganz und gar ohne weihnachtlichen Bezug aus: Bei „Das Rendezvous“, „Vision eines Dienstmädchens“ und „Je t’aime – Entwicklungshilfe für die Liebe“ handelt es sich um humorvolle und subtile Geschichten.

Am Sonntag, 7. Dezember, gibt es dann für Kinder ab vier Jahren „Die Weihnachtsgeschichte“ mal anders: Rex, der Hirtenhund, der eigentlich gar kein Hund ist, möchte wissen, warum wir das Weihnachtsfest feiern und wie es dazu kam, dass das Jesus-Kind in einem Stall geboren wurde. Mit viel Erfindungsreichtum und humorvollen Bildern stimmt das Stück für die ganze Familie auf die Weihnachtszeit ein.

Weitere Informationen

Interessierte können Tickets per E-Mail an karten@kleines-theater-rathaus.de oder über die Website des Kleinen Theaters im Rathaus reservieren. 

Kleines Theater im Rathaus

Mehr Infos zum Kleinen Theater

Kleines Theater im Rathaus