Veranstaltungen der Stadtbibliothek in der kommenden Woche
Die Landeshauptstadt informiert über die Veranstaltungen der Stadtbibliothek in der kommenden Woche.
Bücherbaum - Stadtbibliothek Saarbrücken
Bücherbaum - Stadtbibliothek Saarbrücken
Bücherbaum - Stadtbibliothek Saarbrücken
BI-BUS on tour auf der Europäischen Kinder- und Jugendbuchmesse
Der BI-BUS macht von Dienstag, 7. Oktober, bis Samstag, 11. Oktober, jeweils von 9 bis 18 Uhr, Station auf der Europäischen Kinder- und Jugendbuchmesse im Quartier Eurobahnhof. Kinder erwartet ein vielseitiges kostenfreies Programm mit verschiedenen Mitmach-Aktionen und Lesungen von Autorinnen und Autoren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Deutsch-französisches Vorlesen für Kinder
Muttersprachlerinnen und Muttersprachler lesen am Dienstag, 7. Oktober, 16 Uhr, im ersten Obergeschoss der Stadtbibliothek Kindern Geschichten auf Deutsch und Französisch vor. Begleitend werden Bilder mit einem Kamishibai, einem japanischen Papiertheater, gezeigt. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Kulturzentrum Institut d’Études Françaises Sarrebruck statt. Das Angebot ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht notwendig.
Lesezeit um 10 unter dem Motto „Zeitloses“
Bei der Lesezeit um 10 am Mittwoch, 8. Oktober, 10 Uhr, stehen zeitlose Klassiker auf dem Vorleseprogramm für Erwachsene. Im Anschluss besteht die Gelegenheit, das literarische Angebot der Bibliothek kennenzulernen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Treffpunkt ist das zweite Obergeschoss der Stadtbibliothek. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung vorab möglich.
Sprechstunde: Berufsberatung im Erwerbsleben
Die Bundesagentur für Arbeit bietet am Mittwoch, 8. Oktober, 16 bis 18 Uhr, ihre monatliche offene Sprechstunde für alle an, die wieder in den Arbeitsmarkt einsteigen oder sich beruflich neu orientieren möchten. Eine Terminvereinbarung ist nicht erforderlich. Die Beratung ist kostenfrei und wird im dritten Obergeschoss der Stadtbibliothek angeboten.
Wege zur Ausbildung in Deutschland
Junge Menschen mit Einwanderungsgeschichte erhalten am Donnerstag, 9. Oktober, 16 Uhr, im Kultur- und Lesetreff Malstatt praxisnahe Informationen zum Ausbildungssystem in Deutschland, zur Ausbildungsplatzsuche und zu Fördermöglichkeiten. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Zentrum für Bildung und Beruf Saar gGmbH statt, die Teilnahme ist kostenfrei. Interessierte können sich bis Dienstag, 7. Oktober, unter der Telefonnummer +49 681 905-6419 oder per E-Mail an lesetreffmalstatt@saarbruecken.de anmelden.
„Courage im Netz – Gemeinsam gegen Hass und Hetze“
Hass und Hetze im Netz sind keine Seltenheit. Entsprechende Nachrichten und Kommentare können rechtliche Folgen haben und in bestimmten Fällen strafrechtlich geahndet werden. Die kostenfreie Informationsveranstaltung am Donnerstag, 9. Oktober, 18 Uhr, stellt das Projekt „Courage im Netz – Gemeinsam gegen Hass und Hetze“ der saarländischen Landesregierung und dessen Online-Tool zur Meldung von Hassnachrichten vor. Anmelden können sich Interessierte bis Mittwoch, 8. Oktober, 16 Uhr, online über die Website der Stadtbibliothek unter www.stadtbibliothek.saarbruecken.de.
Schneckentempo: Erzähltheater mit dem Kamishibai
Entschleunigung für Kinder ab 4 Jahren bietet das kostenfreie Erzähltheater „Schneckentempo“ am Freitag, 10. Oktober, 9.30 Uhr, im Kultur- und Lesetreff Brebach. Wer der Lebenswelt der Schnecken auf die Spur kommen möchte, meldet sich telefonisch unter der Nummer +49 681 872641 oder per E-Mail an kultur-und-lesetreff.brebach@saarbruecken.de an.
Mehr Infos zu diesen und weiteren Veranstaltungen der Stadtbibliothek gibt es auf der Website www.stadtbibliothek.saarbruecken.de und im aktuellen Programmheft. Außerdem informiert der monatliche E-Mail-Newsletter über Veranstaltungen und Angebote der Stadtbibliothek. Er kann über die Website abonniert werden.
Die Stadtbibliothek ist zudem auf ihren Social Media-Kanälen unter www.instagram.com/stadtbibliothek.saarbruecken und www.facebook.com/StadtbibliothekSaarbruecken zu finden.