Dienstag, 30. September 2025

Saarbrücker Partnerstädte bei der 25. Europäischen Kinder- und Jugendbuchmesse zu Gast

Besucherinnen und Besucher der Europäischen Kinder- und Jugendbuchmesse haben von Dienstag bis Samstag, 7. bis 11. Oktober, die Gelegenheit, neben aktuellen Kinder- und Jugendbüchern auch Geschichten und Kunstschaffende aus der Literaturbranche der Saarbrücker Partnerstädte kennenzulernen.

Kinder lauschen einer Lesung - Europäische Kinder- und Jugendbuchmesse

Kinder lauschen einer Lesung - Europäische Kinder- und Jugendbuchmesse

Kinder lauschen einer Lesung - Europäische Kinder- und Jugendbuchmesse

Die Messe widmet sich unter dem Motto „5 Freunde – 5 Partner“ in diesem Jahr mit einem Themenschwerpunkt den literarischen Beziehungen zu den Partnerstädten.

Künstlerinnen und Künstler aus Nantes, Tbilissi und Cottbus sind bei der Messe vertreten und gestalten mit Lesungen, Werkstätten und Theateraufführungen ein vielfältiges Programm. Für Teilnehmende aus der ukrainischen Partnerstadt Kowel ist aufgrund aktueller politischer Entwicklungen keine Anreise möglich.

Für einzelne Veranstaltungen mit Beteiligung von Saarbrücker Partnerstädten sind noch Plätze frei. Dazu zählt ein Werkstattgespräch am Mittwoch, 8. Oktober, 19 Uhr, mit den georgischen Illustratoren Giorgi Jincharadze und Khatia Chitorelidze, die einen Einblick in ihre Arbeitsweise geben. Auch bei den Aufführungen des französischen Theaterstücks „Le bal des animeaux périphériques“ am Freitag, 10. Oktober, 10 und 12 Uhr, sind noch wenige Plätze frei.

Das vollständige Programm ist online unter www.buchmesse-saarbruecken.eu verfügbar.

25 Jahre „Bücher bauen Brücken“

Seit 25 Jahren bietet die Europäische Kinder- und Jugendbuchmesse unter dem Motto „Bücher bauen Brücken“ eine Kommunikationsbühne, die literarische Programme präsentiert und das Lesen fördert.

Die Messe findet im KuBa-Kulturzentrum am EuroBahnhof und an zahlreichen weiteren Leseorten in Saarbrücken statt – diesmal auch in Einrichtungen der Landeshauptstadt Saarbrücken wie der Stadtbibliothek, dem Filmhaus und dem Zoo. Neben Lesungen, Workshops und Vorstellungen gibt es auch eine internationale Bücherschau mit verschiedenen „Bücherinseln“.