Freitag, 5. September 2025

Kita-Ausbau in Saarbrücken: Kitas Waldwiese und Lindengarten sind geöffnet

In der Landeshauptstadt gibt es Fortschritte beim Kita-Ausbau: Mit Beginn des neuen Schuljahres hat in Klarenthal die Kita Waldwiese eröffnet, in Dudweiler die Kita Lindengarten. 

Kita Saarbrücken-Klarenthal Waldwiese - LHS

Kita Saarbrücken-Klarenthal Waldwiese - LHS

Kita Saarbrücken-Klarenthal Waldwiese - LHS

Damit schafft die Landeshauptstadt als Betreiberin der Einrichtungen in Kooperation mit dem Land und dem Regionalverband, die den Bau beider Kitas finanziell fördern, weitere dringend benötigte Betreuungsplätze in Saarbrücken.

Am Freitag, 5. September, wurden die Kitas in feierlichem Rahmen und im Beisein politischer Vertreterinnen und Vertreter, Mitglieder der Elternvertretung sowie der Projektbeteiligten eingeweiht.

„Unser Ziel lautet: Für jedes Kind einen Kita-Platz.“ Oberbürgermeister Uwe Conradt

Oberbürgermeister Uwe Conradt: „Mit den neuen Kitas werden zusätzliche Kita-Plätze geschaffen. Unser Ziel lautet: Für jedes Kind einen Kita-Platz. Diesem Ziel kommen wir Schritt für Schritt näher. Mein Dank gilt allen Beteiligten. Ich wünsche den Kindern und Kita-Teams einen erfolgreichen Start und eine schöne Zeit.“

„Jeder neue Kita-Platz bedeutet ein Stück Zukunft für unsere Kinder.“ Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot

Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot: „Jeder neue Kita-Platz bedeutet ein Stück Zukunft für unsere Kinder. Mit der Kita Waldwiese in Klarenthal und der Kita Lindengarten in Dudweiler geben wir Familien die Sicherheit, dass ihre Kinder in einer liebevollen Umgebung aufblühen können. Diese Kitas sind weit mehr als Gebäude. Sie sind Orte, an denen Kinder Freundschaften schließen und Selbstvertrauen entwickeln, in Räumen, in denen sie spielen, lachen und miteinander wachsen können und in denen Sprachförderung und frühe Bildung Hand in Hand gehen. Sprache ist der Schlüssel zur Welt. Wenn Kinder hier früh gefördert werden, öffnen sich ihnen neue Türen – in die Schule, in die Gemeinschaft, ins ganze Leben.“

„Kinderbetreuung ist eine unserer größten Zukunftsaufgaben.“ Erster Regionalverbandsbeigeordneter Norbert Moy

„Kinderbetreuung ist eine unserer größten Zukunftsaufgaben. Die beiden neuen Kitas zeigen, dass unsere finanziellen Beiträge weit mehr sind als Zahlen im Haushalt. Vielmehr schaffen sie konkrete Bildungschancen für die Jüngsten und entlasten gleichzeitig die Familien im Regionalverband“, so der Erste Regionalverbandsbeigeordnete Norbert Moy.

Kita Saarbrücken-Klarenthal Waldwiese

Die Kita Saarbrücken-Klarenthal Waldwiese bietet Platz für insgesamt 136 Kinder. Inbegriffen sind 12 Krippenplätze für Kinder unter drei Jahren.

Sechs Gruppen sind in das Gebäude mit rund 1.300 Quadratmetern Innenfläche eingezogen. Der zweigeschossige Neubau wurde nach einem barrierefreien Raumkonzept geplant: Es gibt ebenerdige Zugänge zu den Außenbereichen, einen Innenaufzug sowie eine behindertengerechte Toilette im Untergeschoss in direkter Nähe des Aufzugs.

Die Außenanlage ist in unterschiedliche Bewegungs- und Spielzonen aufgeteilt, die der altersgerechten Belegung der angrenzenden Gruppenräume entsprechen. Alle Gruppen haben direkte Zugänge zum Außenspielgelände.

Die Landeshauptstadt Saarbrücken hat rund 7 Millionen Euro in den Neubau investiert und erhält Fördergelder vom Land und vom Regionalverband.

Zunächst sind die Bestandsgruppen der bisherigen Kita Klarenthal in das neue Gebäude umgezogen. Die Kinder werden sukzessive und nach einem pädagogischen Eingewöhnungsprinzip aufgenommen.

Kita Saarbrücken-Dudweiler Lindengarten

Die neue Kita Saarbrücken-Dudweiler Lindengarten bietet 147 Betreuungsplätze, davon 22 für Kinder unter drei Jahren. Sieben Gruppen finden in dem Neubau Platz: zwei Krippengruppen und fünf Kindergartengruppen.

Jede Gruppe hat ihren eigenen Förder-, Ruhe- und Sanitärraum. Ein zentraler Mehrzweckraum mit direktem Anschluss zum Außenspielgelände steht für Gymnastik zur Verfügung. Zwischen Speise- und Mehrzweckraum wurde eine mobile Trennwand eingebaut. So können bei Bedarf beide Räume zu einem großen Veranstaltungsraum umfunktioniert werden.

Auf der Außenanlage ist ein Teil des ursprünglichen Baumbestands erhalten geblieben, darunter auch die alte Linde, der die Kita ihren Namen verdankt.

In dem Gebäude wurde im Sinne der Barrierefreiheit ebenfalls ein Innenaufzug eingebaut. Das Außengelände kann sowohl vom Erdgeschoss als auch vom zweiten Obergeschoss aus, wo sich der Eingang der Kita befindet, ebenerdig erreicht werden. Außerdem gibt es je eine behindertengerechte Toilette im ersten und zweiten Obergeschoss.

Die Landeshauptstadt Saarbrücken hat insgesamt rund 9 Millionen Euro in diese Maßnahme investiert. Auch für die Kita Lindengarten wird es eine Förderung von Land und Regionalverband geben.

Pressedownload

Pressefotos stehen für redaktionelle Zwecke unter Angabe der Quelle „Landeshauptstadt Saarbrücken“ kostenfrei zur Verfügung.