Montag, 1. September 2025

Landeshauptstadt investiert rund 13 Millionen Euro in elf Grundschulen und drei Kitas

Die Landeshauptstadt Saarbrücken hat die Sommerferien für Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen an elf Grundschulen und drei Kindertagesstätten genutzt und hierbei rund 13 Millionen Euro investiert.

Arbeiten an der Kita Grüneich - LHS

Arbeiten an der Kita Grüneich - LHS

Arbeiten an der Kita Grüneich - LHS

„Mit unseren Investitionen in Kitas und Schulen schaffen wir moderne und sichere Lern- und Betreuungsräume für Kinder in Saarbrücken." Oberbürgermeister Uwe Conradt

Ein Teil der Arbeiten wird auch noch über die Ferienzeit hinaus fortgesetzt. Ziel aller Maßnahmen: bessere Lern- und Betreuungsbedingungen, modernere Ausstattung und mehr Sicherheit.

Oberbürgermeister Uwe Conradt: „Mit unseren Investitionen in Kitas und Schulen schaffen wir moderne und sichere Lern- und Betreuungsräume für Kinder in Saarbrücken. Von neuen Klassenräumen über bessere Toilettenanlagen bis hin zu großen Projekten wie der Generalsanierung der Grundschule Güdingen zeigen all diese Maßnahmen, dass wir den Bildungsstandort Saarbrücken konsequent und zukunftsorientiert weiterentwickeln.“

Modernisierung von Toilettenanlagen

Ein Schwerpunkt lag diesmal auf der Sanierung der sanitären Anlagen an mehreren Grundschulen. An der Freiwilligen Ganztagsgrundschule Turmschule in Dudweiler setzt die Landeshauptstadt für rund 300.000 Euro die Toiletten im Untergeschoss instand, inklusive neuer Trennwände, Fliesen, Böden, Decken und moderner Ausstattung. Die Gebundene Ganztagsgrundschule Dellengarten bekommt ebenfalls neue sanitäre Anlagen. Dafür investiert die Landeshauptstadt rund 120.000 Euro.

Auch an der Freiwilligen Ganztagsgrundschule Wickersberg in Ensheim und an der Freiwilligen Ganztagsgrundschule Albert-Schweitzer in Dudweiler werden die Toiletten saniert: Für rund 180.000 Euro beziehungsweise 228.000 Euro entstehen dort aktuell modernisierte Anlagen für Kinder und Personal.

Ertüchtigung des Brandschutzes, neue Beleuchtungen und mehr Platz

Umfangreiche Investitionen flossen in die Gebundene Ganztagsgrundschule Rastpfuhl. Dort entkernte und erneuerte die Landeshauptstadt die Küche, erneuerte die Speisesäle, baute eine Lüftungsanlage ein und stattete drei Flure mit neuen Brandschutzdecken, Beleuchtung und Türen aus. Dafür wurden rund 530.000 Euro ausgegeben.

Vorbereitende Arbeiten für einen zweiten Fluchtweg hat die Landeshauptstadt an der Freiwilligen Ganztagsgrundschule Gersweiler durchgeführt. Die Kosten liegen bei 20.000 Euro.

In der Freiwilligen Ganztagsgrundschule St. Arnual wird das Dachgeschoss umgebaut, um künftig zusätzliche Räumlichkeiten für die Schülerinnen und Schüler bereitstellen zu können. In die Maßnahme fließen rund 400.000 Euro.

In sechs Klassenräumen der Freiwilligen Ganztagsgrundschule Klarenthal hat die Landeshauptstadt während der Ferien eine neue LED-Beleuchtung und Schallschutz installiert. Aktuell finden zudem noch bis Ende November Modernisierungsarbeiten an den Toiletten und Duschen in der Turnhalle statt. Die Kosten für die Erneuerung der Beleuchtung beliefen sich auf 150.000 Euro, die Neugestaltung der sanitären Anlagen kostet rund 380.000 Euro.

Die Offene Ganztagsgrundschule Weyersberg erhielt einen zusätzlichen Klassenraum, indem ein Werkraum im Untergeschoss für 25.000 Euro umgestaltet wurde.

An der Freiwilligen Ganztagsgrundschule Eschberg wurde der Musiksaal für 15.000 Euro zu einem neuen Klassenraum umgebaut.

Auffrischung für Räume in Kitas

In der Kita Lindenhof wurden drei Gruppenräume mit neuen Böden, Decken und Wänden ausgestattet. Außerdem hat die Landeshauptstadt in der Kita eine moderne Brandwarnanlage für 150.000 Euro installiert.

In der Kita Grüneich wurde in drei Gruppenräumen der Bodenbelag ausgetauscht, zusätzlich gab es neue Anstriche für die Wände. Die Kosten belaufen sich auf 50.000 Euro.

Ebenfalls einen neuen Anstrich erhielt das Leitungsbüro der Kita Bruchwiese. Hier hat die Landeshauptstadt 1000 Euro investiert.

Umfassende Sanierungs- und Umbaumaßnahmen an der FGTS Güdingen

Rund 10 Millionen Euro werden in die umfassende Generalsanierung des Standorts Güdingen der Freiwilligen Ganztagsgrundschule Bübingen-Güdingen investiert. Der Rohbau wurde im Sommer abgeschlossen, aktuell laufen die Trockenbauarbeiten sowie die Installation der Technik, Heizung und sanitären Anlagen. Ab September folgen die Dacharbeiten, im Oktober beginnt der Einbau neuer Fenster.

Im Zuge der Sanierung wurden zusätzliche statische Ertüchtigungen notwendig. So wurden die Kellerdecken durch Stahlträger verstärkt und alle weiteren Decken mit Stahlbeton erneuert. Diese Maßnahmen sorgen für einen verbesserten Schallschutz, für mehr Sicherheit beim Brandschutz und bieten die Möglichkeit, eine Fußbodenheizung zu integrieren. In Verbindung mit der bereits eingeplanten Wärmepumpe kann so auch eine deutlich bessere Energiebilanz erzielt werden.

Darüber hinaus erfolgen Anpassungen an der inneren Fluchttreppe. Die Maßnahme soll im Sommer 2026 abgeschlossen werden.

Pressedownload

Pressefotos stehen für redaktionelle Zwecke unter Angabe der Quelle „Landeshauptstadt Saarbrücken“ kostenfrei zur Verfügung.