Montag, 7. Juli 2025

Saar-Spektakel 2025 in Saarbrücken: Drei Tage Programm am und auf dem Wasser

Oberbürgermeister Uwe Conradt und Kulturdezernentin Dr. Sabine Dengel haben am Montag, 7. Juli, gemeinsam mit zahlreichen Mitwirkenden am Silo am Osthafen das Programm für das diesjährige Saar-Spektakel vorgestellt.

Saar-Spektakel - Becker & Bredel

Saar-Spektakel - Becker & Bredel

Saar-Spektakel - Becker & Bredel

Von Freitag bis Sonntag, 8. bis 10. August, verwandelt sich das Saarufer in eine Erlebnismeile. Besucherinnen und Besucher können sich auf ein vielfältiges Programm am und auf dem Wasser freuen, auf familienfreundliche Erlebnisse, musikalische Höhepunkte sowie Aktivitäten rund um die Themen Sport, Engagement und regionale Verbundenheit.

„Saarbrücken zeigt beim Saar-Spektakel, was die Lage als Stadt am Fluss so besonders macht.“ Oberbürgermeister Uwe Conradt

„Saarbrücken zeigt beim Saar-Spektakel, was die Lage als Stadt am Fluss so besonders macht. Das Fest bringt Menschen zusammen und verbindet Sport, Kultur und Lebensfreude. Es ist eine der größten und beliebtesten Veranstaltungen im südwestdeutschen Raum – sowohl bei Saarbrückerinnen und Saarbrückern als auch bei Gästen von nah und fern. Ich freue mich auf ein lebendiges Festwochenende voller Begegnungen und beeindruckender Erlebnisse“, sagt Oberbürgermeister Uwe Conradt.

Spitzensport zum Auftakt

Skateboard-Fans erwartet mit der Südwestdeutschen Skateboard-Meisterschaft, die in diesem Jahr erstmals als Teil der renommierten COS Cup-Serie ausgetragen wird, ein aufregender Start im Bürgerpark Hafeninsel. Dabei zeigen nationale Top-Fahrerinnen und -Fahrer ihr Können.

Die Jet-Ski-Shows bieten spektakuläre Fahrten auf der Saar – von waghalsigen Sprüngen bis zu rasanten Wendemanövern. Die Kombination aus Geschwindigkeit und Wasserakrobatik macht diese Show zu einem Programmhöhepunkt.

Energie SaarLorLux Wasserbühne: Der Mittelpunkt des Saar-Spektakels

An allen drei Festtagen bildet die Energie SaarLorLux Wasserbühne vor der Freitreppe am Willi-Graf-Ufer den Mittelpunkt des Saar-Spektakels. Am Freitagabend sorgt eine Feuershow gemeinsam mit der Band Soulfamily light für einen eindrucksvollen Beginn, der die Saar in ein faszinierendes Lichtspiel taucht.

Der Samstag steht ganz im Zeichen elektrisierender DJ-Sounds, die das Ufer in eine Tanzfläche verwandeln. Am Sonntag lädt ein interaktiver Trommelworkshop Familien dazu ein, selbst Teil des Programms zu werden. Begleitet wird das Geschehen an allen Tagen von akrobatischen Showeinlagen.

Drachenbootrennen auf der Saar

Auch in diesem Jahr finden wieder die traditionellen Drachenbootrennen statt. Los geht’s am Freitag mit den Fahrten der Drachenboote sowie Vorführungen mit Kanus, Kajaks und sogenannten „Outriggern“. Am Samstag kämpfen die Teams in packenden Sprint-Rennen und beim Drachen-Slalom um Bestzeiten.

Ein magischer Moment ist die Mondscheinparade: Bei Einbruch der Dunkelheit ziehen fantasievoll beleuchtete Drachenboote mit verkleideten Paddlerinnen und Paddlern mit musikalischer Begleitung über die Saar. Beim großen Finale am Sonntag liefern sich die Sportlerinnen und Sportler spannende Sprint-Finalläufe, bevor bei der feierlichen Siegerehrung am Abend die besten Teams geehrt werden.

Musik, Magie und karibisches Lebensgefühl

Unter der Wilhelm-Heinrich-Brücke wartet ein Hauch von Karibik auf die Besucherinnen und Besucher. Die neue Afro-Karibik-Erlebnisoase bringt Besucherinnen und Besuchern die Kultur Afrikas und Lateinamerikas näher. Heiße Rhythmen, Live-Auftritte von Max Bousso & Band mit einer Hommage an Black Music Legends, DJs, Tanz- und Trommel-Workshops sowie eine mitreißende Akrobatik-Show aus Ghana sorgen für ausgelassene Stimmung. Entlang des Saarufers locken überall kleine Show-Momente: Straßenkünstlerinnen und -künstler, Jongleure und Walking Acts sorgen für Staunen bei großen und kleinen Gästen.

Fantasievolle Unterwasserwelt entlang der Saar

Zwischen der Wilhelm-Heinrich-Brücke und der Alten Brücke erleben Interessierte eine liebevoll gestaltete Dekoration von Lijo Creativ. Mit kreativen Elementen und verspielten Details entsteht entlang der Uferpromenade eine atmosphärische Unterwasserwelt, die besonders in den Abendstunden sehenswert ist.

Kinderprogramm

Auch für die jüngsten Gäste des Saar-Spektakels gibt es wieder eine Vielzahl an Programmpunkten. Auf der schwimmenden Bühne des Theaterschiffs Encore begeistert Zauberkünstler Maxim Maurice die Kinder am Samstag mit einer beeindruckenden Show voller Illusionen und verblüffender Effekte. Am Sonntag präsentiert Heike Laub alias Taximama ALEX ihr interaktives Kinderprogramm. An den Saarwiesen entsteht eine bunte Erlebniswelt mit Abenteuern von Sonni Sonnenschein.

Außerdem dürfen die Kinder gespannt sein auf ein Mitmachmusical von Eddi Zauberfinger, spannende Aktionen der LVM Versicherung, Bootsfahrten mit der Bundespolizei, Vorführungen von Hundeführern und Kistenklettern beim Technischen Hilfswerk. Auf der Wilhelm-Heinrich-Brücke sorgt Caro’s Inline Academy für Spaß auf Rollen: Den inklusiven Parcours können Kinder und Erwachsene mit Skateboards, Scootern oder Rollstühlen durchfahren. Neugierige bekommen einen Perspektivwechsel im Rollstuhl-Parcours – unterstützt von Miteinander Leben Lernen.

Live-Musik für alle Geschmäcker

Für maritime Klänge am Staden sorgen der Shanty-Chor „Die Bisttalmöwen“, der in diesem Jahr bereits zum 23. Mal beim Saar-Spektakel dabei ist, die „Lady Pirates“ aus den Niederlanden und die „Romantik Sailors“. Mit traditionellen Liedern entführen sie das Publikum in die Welt der Seefahrer.

Auf der Bühne an den Saarwiesen eröffnen die Tanzschule Bootz-Ohlmann und die Line Dancer den Freitagabend. Die Barmherzigen Plateausohlen sorgen für Stimmung mit ihrem Schlagersound. Party gibt es auch am Samstag mit dem bayerischen Act FRONTAL. Der Sonntag beginnt traditionell mit dem Frühshoppen. Ab 16 Uhr lässt die Band Bruise das Wochenende mit Pop und Rock ausklingen.

Abends wird am Silo am Osthafen weitergefeiert: Auf der Open Air-Bühne treten regionale Bands, DJs sowie Nachwuchskünstlerinnen und -künstler auf. Hier kann bis tief in die Nacht hinein direkt am Wasser gefeiert werden.

Kostenlose Rundfahrten auf der Saar

Ein besonderes Erlebnis versprechen die Organisationen rund um die Anlegestelle vor der Hochschule für Musik Saar: Hier laden die Bundespolizei, das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) sowie der Polizeisportverein (PSV) zu kostenlosen Rundfahrten auf der Saar ein. Während beim WSA und beim PSV ein spontaner Einstieg möglich ist, verlost die Bundespolizei die begehrten Plätze an ihrem Infostand.

Genuss garantiert mit Kino, Wein und Strand

Romantische Sommerabende bringt das Open Air-Kino an den Kraftwerken von Energie SaarLorLux. Im Rahmen des SR1 Kinosommers erleben Filmliebhaberinnen und -liebhaber an zwei Abenden Kino unter Sternen bei freiem Eintritt – mit Blockbustern wie „A Star Is Born“ und „The Greatest Showman“.

Die Weinzeit am Staden bietet rund 100 Weinsorten an einem lauschigen Plätzchen. Am One Beach sorgen Strandspiele, Beachvolleyball, Food Trucks, kalte Getränke und entspannte Beats für sommerliche Stimmung direkt an der Saar.

Unterstützt wird das Saar-Spektakel von vielen regionalen Partnerinnen und Partnern sowie engagierten Akteurinnen und Akteuren – darunter die Sparkasse Saarbrücken, Energie SaarLorLux, Hedin Automotive, die LVM Versicherung, die Stadtwerke Saarbrücken, die Bundeswehr, die Bundespolizei, der Zoll, der Polizeisportverein Saarbrücken und die Medienpartner Radio Salü und Inszene Media.

Weitere Informationen gibt es unter www.saar-spektakel.de.