Donnerstag, 3. Juli 2025

Sommermusik Festival Saarbrücken startet am 2. August

Die Landeshauptstadt lädt dieses Jahr von Samstag, 2. August, bis Sonntag, 28. September, zum Sommermusik Festival Saarbrücken ein.

Davidoff Trio - Davidoff Trio

Davidoff Trio - Davidoff Trio

Davidoff Trio - Davidoff Trio

Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf mehr als 20 Konzerte an 13 verschiedenen Veranstaltungsorten freuen.

Der Fokus liegt dieses Jahr auf Diversität. Das Programm basiert auf dem interdisziplinären Zusammenspiel regionaler, nationaler und internationaler Kunstschaffender. Verbindungen unterschiedlicher Musikstile und Kulturen werden teilweise innerhalb eines Abends entstehen, neue Kooperationen geschaffen. Unter anderem treten Gäste aus Paris, Berlin, Helsinki und London auf.

Der Eintritt zu allen Konzerten ist frei.

„Wir freuen uns, in diesem Jahr ein sehr qualitätsvolles, vielfältiges und originelles Programm aus musikalischen Beiträgen – auch in Verbindungen mit anderen Kunstformen – präsentieren zu können." Dr. Sabine Dengel, Dezernentin für Bildung, Kultur und Jugend

Henri Louis übernimmt Leitung für 2025

Dieses Jahr unterstützt Henri Louis das Kulturamt der Landeshauptstadt Saarbrücken und übernimmt vorübergehend für 2025 die künstlerische Leitung des Sommermusik Festivals Saarbrücken. Er hat ein Studium zum Master of Music absolviert und war unter anderem in der Stadthalle Bayreuth, in der National Concert Hall in Dublin, im Palais Khevenhüller in Wien und beim Kotka Musikfestival in Finnland tätig. Am Saarländischen Staatstheater war er bereits in mehreren Produktionen als musikalischer Leiter, Komponist, Schauspieler und Musiker engagiert.

Dr. Sabine Dengel, Dezernentin für Bildung, Kultur und Jugend: „Wir freuen uns, in diesem Jahr ein sehr qualitätsvolles, vielfältiges und originelles Programm aus musikalischen Beiträgen – auch in Verbindungen mit anderen Kunstformen – präsentieren zu können. Dabei konnten wir aus einer bisher nie dagewesenen Zahl von über sechzig Bewerbungen eine Auswahl treffen, die unterschiedlichste Zielgruppen anspricht und sowohl regionale als auch nationale und internationale Künstlerinnen und Künstler berücksichtigt. Damit wird unser Anspruch auf Innovation, Interdisziplinarität, künstlerischen Ausdruck und große Bandbreite musikalischer Stile verwirklicht.“

Neue Perspektiven und klassische Beiträge

Eröffnet wird das Sommermusik Festival Saarbrücken am Samstag, 2. August, 18 Uhr, rund um das Hofhaus und den Innenhof des Restaurants Zapata im Neugäßchen 13. Der erste Festivaltag wird mit Musikerinnen und Musikern gefeiert, die das Saarland prägen. Hinzu kommen deren musikalische Freunde aus Frankreich und anderen Ländern. Das Publikum erwartet ein multikultureller Abend mit Flamenco, Jazz, Pop, Klassik, Lounge-Beats, einem Beitrag in Kooperation mit der Hochschule für Musik Saar, einem Crémant-Empfang und kulinarischen Genüssen.

Am Freitag, 15. August, 19 Uhr, tritt die Gruppe „Buffoni“ in der Friedenskirche auf. Die fünf jungen Sänger teilen eine große Leidenschaft für das Singen im a cappella Ensemble. Ihr Repertoire reicht vom italienischen Madrigal bis zum modernen Pop-Arrangement.

Das Duo „(un)erhört weiblich“, bestehend aus Lana Hartmann (Gesang) und Alexander Baier (Flügel), ist am Sonntag, 7. September, 18 Uhr, im Veranstaltungsraum der Stadtgalerie zu erleben. Die beiden haben es sich zum Ziel gesetzt, den starken Frauenpersönlichkeiten der Musikgeschichte Gehör zu verschaffen. Seitdem stellen sie in wechselnden Programmen das Leben und Schaffen mehrerer Komponistinnen dar.

Auf dem Theaterschiff Maria Helena gibt es am Freitag, 12. September, 19 Uhr, einen „musikalischen Seelentrip nach Benjamin von Stuckrad-Barre“, basierend auf dessen Roman „Panikherz“. Till Weinheimer, bekannt aus seiner langen Zeit am Nationaltheater

Mannheim und Gast des Berliner Ensembles, lässt von Stuckrad-Barres Literatur lebendig werden, begleitet von Udo Lindenberg-Songs.

Im Großen Sendesaal des Saarländischen Rundfunks steht am Sonntag, 21. September, 17 Uhr, das Kammerorchester Ricercare auf der Bühne. Unter anderem sind Werke von Mozart und Schostakowitsch zu hören.

Partner und Unterstützer

Das Sommermusik Festival Saarbrücken wird unterstützt von Optik Fichtenmayer, dem Rotary Club Homburg-Saarpfalz, Toni Zambito Hair Salon, Esplanade und Zapata. Weitere Partner bei der Programmumsetzung sind der LSVD+ Saar, Villa Lessing e.V., die Hochschule für Musik Saar, die Musikschule der Landeshauptstadt Saarbrücken, SR Kultur, Oliver Häfele und das Theaterschiff Maria Helena.

Weitere Informationen und das Gesamtprogramm mit einer detaillierten Übersicht sowie das Programmheft gibt es  unter www.saarbruecken.de/kultur.

Festivals in Saarbrücken

Infos zu weiteren Festivals

Festivals in Saarbrücken

Programm zur Sommermusik

Zur Programmübersicht der Sommermusik.

Sommermusik