Montag, 26. Mai 2025

Landeshauptstadt unterzeichnet Letter of Intent zum weiteren Breitband-Ausbau mit OXG

Oberbürgermeister Uwe Conradt, Tobias Raab, Dezernent für Wirtschaft, Soziales und Digitalisierung, und Dr. Sören Trebst, Geschäftsführer von OXG, haben am Montag, 26. Mai, einen Letter of Intent zum weiteren Glasfaserausbau in Saarbrücken unterzeichnet.

Dr. Sören Trebst, Geschäftsführer OXG, Oberbürgermeister Uwe Conradt, Tobias Raab, Dezernent für Wirtschaft, Soziales und Digitalisierung - LHS

Dr. Sören Trebst, Geschäftsführer OXG, Oberbürgermeister Uwe Conradt, Tobias Raab, Dezernent für Wirtschaft, Soziales und Digitalisierung - LHS

Dr. Sören Trebst, Geschäftsführer OXG, Oberbürgermeister Uwe Conradt, Tobias Raab, Dezernent für Wirtschaft, Soziales und Digitalisierung - LHS

Ziel der Landeshauptstadt ist es, den Ausbau des Glasfasernetzes von OXG für mehr als 45.700 Haushalte zu fördern – das sogenannte „Fiber to the home“ (FTTH).

Die unterschriebene Absichtserklärung ist ein weiterer Schritt auf diesem Weg. OXG plant, große Teile des Telekommunikationsnetzes im Stadtgebiet von Saarbrücken eigenfinanziert auf ein moderneres Netz aufzurüsten. In diesem Prozess stimmt das Unternehmen seine Vorgehensweise mit der Landeshauptstadt ab, beide Seiten stehen in engem Austausch miteinander.

Meilenstein für den digitalen Wandel

„Mit dem Ausbau von Glasfaser wird Saarbrücken noch attraktiver, vernetzter und zukunftssicherer." Oberbürgermeister Uwe Conradt

Oberbürgermeister Uwe Conradt: „Mit dem Ausbau von Glasfaser wird Saarbrücken noch attraktiver, vernetzter und zukunftssicherer. In einer zunehmend digitalisierten Welt muss eine schnelle und zuverlässige Infrastruktur gewährleistet sein. Deshalb gestaltet Saarbrücken den digitalen Wandel aktiv und gemeinsam mit unseren Partnern aktiv mit.“

„Der Glasfaserausbau ist der Schlüssel zur digitalen Zukunft unserer Kommune." Tobias Raab, Dezernent für Wirtschaft, Soziales und Digitalisierung

Tobias Raab, Dezernent für Wirtschaft, Soziales und Digitalisierung: „Der Glasfaserausbau ist der Schlüssel zur digitalen Zukunft unserer Kommune. Nur durch eine flächendeckende, zukunftssichere Infrastruktur können wir als Smart City den Anforderungen von morgen gerecht werden. Die Landeshauptstadt befürwortet den Ausbau, da dieser nicht nur die digitale Teilhabe aller Saarbrückerinnen und Saarbrücker ermöglicht, sondern auch den Grundstein für Smart City-Lösungen wie z.B. intelligente Verkehrssteuerung, nachhaltige Energieversorgung und innovative Bildungsangebote legt.“

„Ich freue mich auf die Zusammenarbeit und darauf, Saarbrücken gemeinsam auf die digitale Überholspur zu bringen.“ Dr. Sören Trebst, Geschäftsführer von OXG

Dr. Sören Trebst, Geschäftsführer von OXG: „Die Absichtserklärung ist ein entscheidender Schritt für die digitale Zukunft in Saarbrücken. Eine moderne Glasfaserinfrastruktur ist die Basis für wirtschaftliche Entwicklung, Innovationskraft und eine hohe Lebensqualität. Mit unserem offenen Netz bieten wir Tausenden Haushalten nicht nur stabile und ultraschnelle Bandbreiten, sondern auch eine freie Anbieterwahl – und das ohne Kosten für Eigentümer oder Bewohner. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit und darauf, Saarbrücken gemeinsam auf die digitale Überholspur zu bringen.“

OXG soll geeignete städtische Infrastrukturen im Sinne des Telekommunikationsgesetzes mitnutzen können. Sofern das Unternehmen die Zustimmung oder Duldung von Eigentümerinnern beziehungsweise Eigentümern benötigt, um Grundstücke und/oder Gebäude an das jeweilige Netz anzuschließen, unterstützt die Landeshauptstadt bei der Vermittlung und Kontaktaufnahme.

Pressedownload

Ein Pressefoto steht für redaktionelle Zwecke unter Angabe der Quelle „Landeshauptstadt Saarbrücken“ kostenfrei zur Verfügung.