Veranstaltungen der Stadtbibliothek in der kommenden Woche
Die Landeshauptstadt weist auf die Veranstaltungen der Stadtbibliothek Saarbrücken in der kommenden Woche hin.
Bücherbaum in der Stadtbibliothek - Stadtbibliothek Saarbrücken
Bücherbaum in der Stadtbibliothek - Stadtbibliothek Saarbrücken
Bücherbaum in der Stadtbibliothek - Stadtbibliothek Saarbrücken
Gemeinsam spielen gegen Einsamkeit
Von Montag, 26. Mai, bis Sonntag, 1. Juni, findet die bundesweite Aktionswoche „Gemeinsam aus der Einsamkeit“ statt, initiiert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Daran beteiligt sich die Stadtbibliothek Saarbrücken mit einem Spieleabend (Brettspiele, Schachtreff, Pen & Paper) am Dienstag, 27. Mai, ab 18 Uhr und mit der „Denkzeit um 10 – Spielen Sie mit?“ am Mittwoch, 28. Mai, 10 Uhr. Beide Veranstaltungen sind kostenlos. Lediglich für die Pen & Paper-Runden ist eine Anmeldung im Vorfeld erforderlich.
Die Aktionswoche ist Teil der Ende 2023 verabschiedeten Strategie der Bundesregierung gegen Einsamkeit. Ziel ist es, Einsamkeit stärker sichtbar zu machen und ihr aktiv entgegenzuwirken.
„Blood on the Clocktower“
Bei dem sogenannten Social Deduction-Spiel mit dem Titel „Blood on the Clocktower“ am Dienstag, 27. Mai, 19 Uhr, treten die Teilnehmenden in zwei Teams gegeneinander an. Sie müssen herausfinden, wer die dunklen Mächte im Dorf verkörpert und dabei selbst ihre Identität geschickt verbergen – oder als skrupellose Mörder unentdeckt bleiben. Die Teilnahme ist kostenlos. Interessierte sollten sich vorab online unter www.stadtbibliothek.saarbruecken.de anmelden.
Bücherbabys Krabbelgruppe
In gemütlicher Atmosphäre spielen, singen und die Welt der Bücher erkunden können Eltern mit Kindern im Alter bis zu zwei Jahren am Mittwoch, 28. Mai, 10 Uhr. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung nicht notwendig. Die Gruppe trifft sich im ersten Obergeschoss der Stadtbibliothek.
Reihe „Einfach Medizin“: Organspende im Fokus – Filmvorführung und Vortrag
In der Reihe „Einfach Medizin“ zeigt das Expertenteam für Anästhesiologie und Intensivmedizin des Klinikums Saarbrücken am Mittwoch, 28. Mai, 18 Uhr, im Untergeschoss der Stadtbibliothek den Film „Die Lebenden reparieren“ von Katell Quillévéré, der das Thema Organspende und die damit verbundenen ethischen Fragestellungen beleuchtet.
Im Anschluss gibt das Team des Klinikums Saarbrücken Einblicke in die vielschichtigen Aspekte der Organspende. Die Veranstaltung ist kostenlos. Vorabanmeldungen sind online unter www.stadtbibliothek.saarbruecken.de möglich.
Die Bee-Bots kommen
Kinder ab vier Jahren können in einem Workshop am Freitag, 30. Mai, 15 Uhr, erste Schritte im Programmieren mit Bienenrobotern machen. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. Treffpunkt ist das erste Obergeschoss der Stadtbibliothek.
Mehr Infos zu diesen und weiteren Veranstaltungen der Stadtbibliothek gibt es auf der Website der Stadtbibliothek und im aktuellen Programmheft. Außerdem informiert der monatliche E-Mail-Newsletter über Veranstaltungen und Angebote der Stadtbibliothek. Er kann über die Website abonniert werden.
Die Stadtbibliothek ist zudem auf ihren Social Media-Kanälen unter www.instagram.com/stadtbibliothek.saarbruecken und www.facebook.com/StadtbibliothekSaarbruecken zu finden.
Stadtbibliothek Saarbrücken
Gustav-Regler-Platz 166111 Saarbrücken
Telefon:
+49 681 905-1717
E-Mail:
stadtbibliothek@saarbruecken.de