Stadt sucht Schulkultur-Projekte für Saarbrücker Grundschulen
Das Kulturamt der Landeshauptstadt Saarbrücken lädt interessierte pädagogisch qualifizierte Kulturschaffende, Künstlerinnen und Künstler dazu ein, sich für die Durchführung von Schulkultur-Projekten an Saarbrücker Grundschulen zu bewerben.
Rawpixel.com / Shutterstock
Rawpixel.com / Shutterstock
Rawpixel.com / Shutterstock
Ziel der Projekte ist es, Kindern den Zugang zu Kunst und Kultur zu erleichtern, ihre Kreativität zu fördern und kulturelle Bildung fest im Schulalltag zu verankern.
Voraussetzung für die Bewerbung ist eine nachweisbare pädagogische Qualifizierung der Kunstschaffenden, zum Beispiel durch entsprechende Ausbildungen, Fortbildungen oder dokumentierte Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und im schulischen Kontext.
Interessierte können ihre Projektideen ab sofort einreichen. Die Bewerbungsfrist endet am Sonntag, 15. Juni 2025. Das Bewerbungsformular ist auf der Website der Landeshauptstadt Saarbrücken unter www.saarbruecken.de/schulkultur verfügbar.
Innovative Konzepte gesucht
Die Schulkultur-Projekte sollen im Schuljahr 2025/2026 an verschiedenen Grundschulen im Stadtgebiet realisiert werden. Gesucht werden innovative Konzepte aus den Bereichen Theater, Tanz, Bildende Kunst, Literatur, Film, Medien oder interdisziplinäre Ansätze, die gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern erarbeitet und umgesetzt werden.
Die Projekte sind üblicherweise in den Schulbetrieb integriert und finden wöchentlich begleitend zum Schuljahr statt. Eine enge Zusammenarbeit mit dem Kollegium der jeweiligen Schule sowie eine altersgerechte und inklusive Gestaltung der Angebote sind ausdrücklich erwünscht.
Infos zum Bereich Schulkultur
Das Kulturamt der Landeshauptstadt Saarbrücken fördert über den Bereich Schulkultur die kulturelle Bildung an Saarbrücker Grundschulen. In der Zusammenarbeit zwischen Künstlerinnen, Künstlern und Lehrkräften entstehen dabei fächer- und spartenübergreifende Angebote, die kulturelle Teilhabe und ganzheitliches Lernen verbinden.
Die Schulkultur legt besonderen Wert darauf, dass Kinder ihre Umgebung auch außerhalb ihres Stadtteils kennenlernen, und verlegt kulturelle Bildungsangebote dementsprechend bewusst in Kultureinrichtungen der Stadt. In Kooperation mit verschiedenen Partnerinnen und Partnern erleben die Kinder so, dass sie den Stadtraum auch mitgestalten dürfen – zum Beispiel, indem sie Ausstellungen in der Stadtgalerie kuratieren oder Aktionen zu Kinderrechten verwirklichen.
Weitere Informationen und Kontakt: Landeshauptstadt Saarbrücken, Kulturamt, Lisa Blum (Leitung Schulkultur), E-Mail: Lisa.Blum@saarbruecken.de