Veranstaltungen der Stadtbibliothek in der kommenden Woche
Die Landeshauptstadt informiert über die Veranstaltungen der Stadtbibliothek Saarbrücken in der kommenden Woche.
Stadtbibliothek Saarbrücken
Stadtbibliothek Saarbrücken
Stadtbibliothek Saarbrücken
Gesprächskreis für Menschen im Ruhestand
Menschen, die nicht mehr im Erwerbsleben stehen, können sich am Montag, 19. Mai, 11 Uhr, im Kultur- und Lesetreff Dudweiler darüber austauschen, wie ein erfüllter Ruhestand gelingen kann. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Der Gesprächskreis findet einmal im Monat im Kultur- und Lesetreff Dudweiler statt. Die kommenden Termine sind ebenfalls jeweils montags für den 23. Juni, den 21. Juli und den 18. August angesetzt.
Krimi-Empfehlungen im Kultur- und Lesetreff St. Arnual
Am Montag, 19. Mai, 14.30 Uhr, gibt Rouven Hans vom Team der Stadtbibliothek im Kultur- und Lesetreff St. Arnual Buch-Empfehlungen zum Thema „Mörderjagd quer durch die Republik“. Es geht um regionale Krimis in ihren verschiedenen Facetten – ob in der rauen Landschaft Norddeutschlands, in den urbanen Zentren wie Berlin oder in Urlaubsorten im Süden. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung nicht notwendig.
Podiumsdiskussion „Jüdisches Leben an der Saar? – Kontinuitäten und Brüche“
Jüdisches Leben in der Region von 1945 bis heute ist das Thema einer Podiumsdiskussion am Dienstag, 20. Mai, 18.30 Uhr, im Lesecafé der Stadtbibliothek. Der Professor für Kultur- und Mediengeschichte Dr. Fabian Lemmes moderiert die Veranstaltung. Auf dem Podium sitzen Benjamin Chait (Synagogengemeinde Saar), Dr. Frank Hirsch (Dokumentationszentrum der Arbeitskammer des Saarlandes), Petra Melchert (RIAS Saarland/Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Saarland) und Leah Rajchlin (Projektleiterin Kulturfestival Jiddisch Woch Saarbrikn).
Oberbürgermeister Uwe Conradt und Professor Dr. Robert Ernst, Vizepräsident für Forschung und gesellschaftliche Verantwortung der Universität des Saarlandes, begrüßen die Gäste. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Diversity Weeks 2025 in Zusammenarbeit mit der Stabsstelle Chancengleichheit und Diversitätsmanagement der Universität des Saarlandes statt.
Zaubertränke und Hexen-Einmaleins
Spielerisch in die magischen Welten der Hexen und Zauberer eintauchen und eigene Zaubertränke erfinden können Kinder von sieben bis elf Jahren am Dienstag, 20. Mai, 16 Uhr, in der Kinderbibliothek im ersten Obergeschoss. Zur Anmeldung für die kostenlose Veranstaltung steht ein Formular unter www.stadtbibliothek.saarbruecken.de bereit.
Bilderbuchkino
Spannende Geschichten für Kinder ab vier Jahren mit begleitenden großen Bildern gibt es am Mittwoch, 21. Mai, 16 Uhr, im ersten Obergeschoss der Stadtbibliothek. Die Teilnahme am Bilderbuchkino ist kostenlos.
Mehr Infos zu diesen und weiteren Veranstaltungen der Stadtbibliothek gibt es auf der Website der Stadtbibliothek und im aktuellen Programmheft. Außerdem informiert der monatliche E-Mail-Newsletter über Veranstaltungen und Angebote der Stadtbibliothek. Er kann über die Website abonniert werden.
Die Stadtbibliothek ist zudem auf ihren Social Media-Kanälen unter www.instagram.com/stadtbibliothek.saarbruecken und www.facebook.com/StadtbibliothekSaarbruecken zu finden.